Um die Fenster zum Advent schön zu schmücken, zeige ich Euch heute, wie man einen einfachen, aber effektvollen Transparent-Stern faltet. Kinder ab ungefähr fünf Jahren können prima mitmachen.
Abschied vom November – willkommen Advent!
Mit einem schönen Gedicht des romantischen Dichters Percy Shelley verabschieden wir uns vom November. Es beschreibt in reichen Worten den Zwiespalt des 11. Monats zwischen Vergänglichkeit und Hoffnung auf Neues.
Spendenaufruf: Alte Nähmaschinen für Kinderheim in Simbabwe gesucht
Hans Natur engagiert sich schon seit einigen Jahren für Kinderheime in Simbabwe. Kunden und Mitarbeiter spenden seit Jahren Kleidung und andere hilfreiche Dinge an die Waisen. Hans Natur hat die Spenden jeweils koordiniert, verpackt und verschickt. Dieses Jahr gibt es aus Simbabwe einen ganz besonderen Wunsch: alte Nähmaschinen.
Weiterlesen Spendenaufruf: Alte Nähmaschinen für Kinderheim in Simbabwe gesucht
Stellt Euch auf Kuscheln ein!
Es soll die nächsten Tage kälter werden. Wir hatten einen ausgedehnten und warmen Herbst, der sich noch im Oktober manchmal altweibersommerlich anfühlte. Aber nun friert es nachts. Wir dürfen uns jetzt einkuscheln, länger drinnen sein und auf den ersten Schnee warten…
Martinszeit und Spätherbst: Zeit des Gebens und Loslassens
Mitte bis Ende November ist „Martinszeit“. Aber was bedeutet das jenseits von Laternenumzügen? Wenn man sich die Martinslegende, die ursprünglichen Martinsriten in unserer Kultur sowie die Natur ansieht, kann man interessante Impulse für das eigene Leben und für die kurze novemberliche Zeit vor dem trubligen Advent gewinnen. Dazu drei ermutigende Ideen.
Weiterlesen Martinszeit und Spätherbst: Zeit des Gebens und Loslassens
Ein Weihnachtsfilm auch für kleine Kinder
Als Einstimmung auf die herannahende Weihnachtszeit findet Ihr auf der Hans Natur Website einen schönen, ruhigen Film zur biblischen Weihnachtsgeschichte, den Ihr mit Euren Kindern ab ungefähr drei Jahren ansehen könnt.
St. Martin im warmem Licht
Wir hatten ein wunderschönes, warmes und warmherziges Martinsfest!
Es wurde nicht geredet, nur gesungen. So konnten wir eine schöne Stimmung und das Licht im Herzen mit nach Hause nehmen.
Wie Ihr ein Fiasko beim Laternenumzug vermeidet – 7 Tipps
Unser erster Laternenumzug mit Kleinkind war ein Fiasko. Damit Euch das nicht passiert, unten meine sieben Tipps, wie der Laternenumzug mit kleinen Kindern zu einem schönen Erlebnis für alle wird. Weiterlesen Wie Ihr ein Fiasko beim Laternenumzug vermeidet – 7 Tipps
Streichhölzer kaufen!
Liebe Leute, denkt daran, morgen oder am Montag/Dienstag einen Zehnerpack Streichhölzer einzukaufen! Ihr werdet sie demnächst brauchen — wenn Ihr mit kleinen Kindern Laternelaufen geht, ganz bestimmt!
In Kürze mehr zum Thema, nämlich bei den “Tipps, wie das Laternenlaufen mit kleinen Kindern zu einem schönen Erlebnis wird“. Da gibt es nämlich einige Fallen.
Waldorf-Laterne Teil 3: Knicken und Tragestock befestigen
Teil 3 der Bastelanleitung für die herbstliche Waldorf-Laterne vollendet unser Werk: Wir bringen die Laterne durch vorsichtiges Knicken in Form, und befestigen den Tragebügel sowie den Stock an der Laterne. Und das Lichtlein darf natürlich auch nicht fehlen. Weiterlesen Waldorf-Laterne Teil 3: Knicken und Tragestock befestigen