Die Weidenkätzchen-Zeit ist wieder da! Über diese weichsten aller Blüten hat Christian Morgenstern ein zauberhaftes Gedicht geschrieben, das man kleinen Kindern wunderbar vorlesen oder auswendig vorsprechen kann:
Zusammen mit Tulpen in einer Glasvase sind die weichen Kätzchen nun der schönste jahreszeitliche Schmuck. Sie künden vom Frühling und machen Kindern große Freude. Meine kleine Tochter kam letzte Woche mit einem solchen “Seidenkätzchen” (wie sie sagte) nach Hause, das sie von der Kindergärtnerin bekommen hatte. Sie hat das winzige weiche Ding zwei Tage lang streng behütet, in ihrer Tasche getragen, jedem gezeigt und es immer wieder gestreichelt.
Diese Faszination können wir nutzen, indem wir mit den Kindern bei einem Strauß Weidenkätzchen dieses schöne Gedicht vorlesen. Es ist eigentlich eine Zwiesprache zwischen den Weidenkätzchen und dem “lyrischen Ich” (der Ich-Person in Gedichten). Deswegen kann man es auch mit verschiedenen Stimmen vorlesen, z.B. mit einer hohen, kindlichen Stimme für die Weidenkätzchen (hier kursiv) und einer tieferen, erwachsenen Stimme für den “Frager”.
Das Weidenkätzchen
von Christian Morgenstern
Kätzchen ihr der Weide,
wie aus grüner Seide,
wie aus grauem Samt!
Oh, ihr Silberkätzchen,
sagt mir doch, ihr Schätzchen,
sagt, woher ihr stammt!
Wollens gern dir sagen:
wir sind ausgeschlagen
aus dem Weidenbaum,
haben winterüber
drin geschlafen, Lieber,
in tieftiefem Traum.
In dem dürren Baume,
in tieftiefem Traume
habt geschlafen ihr?
in dem Holz, dem harten,
war, ihr Weichen, Zarten,
euer Nachtquartier?
Musst dich recht besinnen;
was da träumte drinnen,
waren wir noch nicht,
wie wir jetzt im Kleide
blühn von Samt und Seide
hell im Sonnenlicht.
Nur als wie Gedanken
lagen wir im schlanken
grauen Baumgeäst;
unsichtbare Geister,
die der Weltbaumeister
dort verweilen lässt.
Kätzchen ihr der Weide,
wie aus grauer Seide,
wie aus grauem Samt!
Oh, ihr Silberkätzchen,
ja, nun weiß, ihr Schätzchen,
ich, woher ihr stammt.
Hallo Frau Cölle,
Zu dem Gedicht von Chr. Morgenstern wird eine Illustration von E.B. gezeigt.
Wie lautet der volle Name des Illustrators? Hat das Bild einen Titel?
Danke für Ihre Antwort!
Mfg
Stefanie Woschek
Liebe Stefanie, es handelt sich um eine Illustration von Elsa Beskow. Sie ist Autorin und Illustratorin zahlreicher zauberhafter Kinderbücher, die aktuell im Urachhaus Verlag erscheinen. Alle sind zu empfehlen 🙂 Sie hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschrieben und gezeichnet. Viele Grüße!
Ach so, und das Bild heißt eifach “Videvisan”, das bedeutet “Weidenkätzchen”. Elsa Beskow ist aus Schweden.
Liebe Frau Zölle,
es gibt eine Melodie von Alois Künstler zu diesem Text. Ich habe dieses Gedicht als Lied kennengelernt. Alles Gute.
Ein wundervolles Gedicht aus meiner Jugendzeit. Hab es meinen Kindern und Enkelkindern erzählt. Jetzt, mit 68 Jahren war mir ein Teil des Gedichtes entfallen und ich habe mich gefreut, es hier wieder zu entdecken. Lieben Dank