Warum man für Kinder nur Massivholzmöbel kaufen sollte

Umwelt und Gesundheit – das sind zwei Gründe, warum man die Finger von Billigmöbeln aus Pressspan lassen sollte. Heute lest Ihr, warum Massivholzmöbel gerade im Kinderzimmer das A und O sind:

Ich glaube, alle Menschen finden echte Holzmöbel schön. Es gibt kaum einen Menschen, der statt edlen, hochwertigen Massivholzmöbeln Billigheimer aus Pressspan kaufen würde, wenn der Preis keine Rolle spielte. Und doch pilgern viele Menschen wie die Lemminge zu den marktschreierischen Möbelhäusern am Stadtrand und können den niedrigen Preisen nicht widerstehen.

Aber Vorsicht!

Bei Billigmöbeln werden zum Großteil Pressspanplatten verwendet, weil diese erheblich günstiger als Massivholz sind. Oftmals sind diese noch lackiert oder anderweitig beschichtet, weil Pressspan feuchtigkeitsempfindlich ist. Spanplatten bestehen aus Holzspänen, die mit Klebstoff verleimt zu einer Platte verpresst werden. Als Klebstoff wird meist Harnstoff-Formaldehyd verwendet. 75% der in Spanplatten verwendeten Kleber enthalten Formaldehyde.

Wohngift Formaldehyd

Der Schadstoff Formaldehyd wird über die Raumluft an die Umgebung abgeben und ist alles andere als ungefährlich: Es kann Schleimhaut-Reizungen, Kopfschmerzen und Atembeschwerden hervorrufen, was wiederum zu Asthma und Allergien führen kann. 2004 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO das „Wohngift Formaldehyd“ als krebserregend eingestuft. Auch wenn die Belastung nicht allzu hoch ist: Gefährlich ist Formaldehyd in Möbeln deswegen, weil wir die Ausdünstungen über Jahre hinweg mit der Haut aufnehmen.

Spanplatten im Schlafzimmer: Besonders riskant für Kinder

In Deutschland halten wir uns überwiegend in geschlossenen Räumen auf. So hat der Schadstoff genügend Zeit, durch unsere Haut in unseren Körper zu gelangen. Besonders im Schlafzimmer sollte man Formaldehyd vermeiden, denn im Schlaf regeneriert der Körper und ist dadurch besonders anfällig für die Gifte, die von Möbeln ausgedünstet werden. Kinder sind natürlich ganz besonders empfindlich. Ihre Haut ist bis zu 10x durchlässiger als die von Erwachsenen. Formaldehyd kann bei Kindern in hohen Konzentrationen sogar zum Tod führen!

Baumarkt-Spanplatten: Formaldehyd-Anteil liegt über dem Richtwert des Bundesinstituts für Risikobewertung

Wie man in diesem Bericht des NDR nachlesen kann, wurden vom NDR stichprobenartig bei den vier größten Baumarktketten Hornbach, Max Bahr, Bauhaus und Obi Spanplatten für den Innenausbau gekauft und labortechnisch untersucht. Das Ergebnis war erschreckend: In allen Proben war Formaldehyd über dem Richtwert des Bundesinstituts für Risikobewertung enthalten.

Massivholzbett “Anne”, Buche bio-geölt, aktuell bei Hans Natur statt 369 nur 249 Euro

Massivholzmöbel enthalten deutlich weniger schädliche Stoffe als Spanplatten-Möbel

Ja, meist sind Massivholzmöbel teurer als billige Spanplatten-Konstruktionen. Aber die Vorteile von Massivholzmöbeln überwiegen deutlich – und es gibt ja auch günstige Massivholzmöbel, zum Beispiel bei Hans Natur.

Die Gefahr durch Schadstoffe ist bei Massivholzmöbeln deutlich herabgesetzt. Die Produkte, die man bei Hans Natur kaufen kann, sind alle streng schadstoffgeprüft; die Möbel sind aus massivem Holz und entweder mit einem guten Öl oder einem unbedenklichen Lack behandelt.

Massivholzmöbel sind feuchtigkeitsresistenter und brauchen nicht so dick versiegelt zu werden

Spanplatten bestehen aus Holzspänen, die Flüssigkeiten gut aufnehmen und dadurch leichter und schneller aufquellen. Deswegen müssen sie dick mit chemischen Schutzschichten überzogen werden, die wiederum ein Risiko für Schadstoffe darstellen. Bei Massivholz ist ein gutes Holzpflegemittel, Öl oder auch eine dünne Lackschicht bzw. Versiegelung ausreichend.

Massivholz ist stabiler und langlebiger

Massivholz ist viel stabiler als Spanplatten. Spanplatten können nicht so schwer belastet werden und biegen leicht durch. Wenn eine Spanplatte einmal leicht beschädigt ist, was schnell passieren kann, dringt Feuchtigkeit ein und verformt das Teil. Dann kann die Platte durchaus auch brechen! Wer von uns hat nicht schon zerbrochene Spanplatten auf dem Sperrmüll oder Werkstoffhof gesehen. Fazit: Spanplatten stellen ein Sicherheitsrisiko dar, besonders bei Kindermöbeln.

Massivholz kann atmen

Es ist nicht nur eine schöne Metapher, es ist Fakt: Massivholz atmet, die Pressspanplatte nicht. Pressspanplatten sind dicht mit Kleber durchtränkt, während Massivholz ein natürliches, offenporiges Material ist, das Zirkulation zulässt. Das sorgt ganz buchstäblich für ein besseres Raum- und Wohnklima.

Massivholzmöbel sind: massives Holz

Spanplatten bestehen aus unbekannten Holzgemischen, meist aus Resten der Holzverarbeitung, die kleingehäckselt und eben mit giftigem Kleber gemischt werden. Massivholz ist reines Holz, und immer ist angegeben, welche Baumart verwendet wurde. Bei den Möbeln, die man bei Hans Natur bestellen kann, werden meist einheimische Buchen- und Kiefernhölzer verwendet.

Massivholz ist schöner und duftet gut

Ganz klar: Möbel aus Massivholz sehen schöner und edler aus als die künstlichen Konstruktionen aus Pressspan. Wir Menschen haben Jahrtausende in Behausungen und mit Möbeln aus Holz gewohnt. Deswegen empfinden wir Holz als Baustoff als angenehm und gut. Wer würde bestreiten, dass frisches Holz einfach wunderbar duftet und dass das Wohngefühl in alten Häusern mit Holzmöbeln unvergleichlich ist?

Massivholzmöbel zahlen sich mittel- und langfristig aus

Möbel aus Pressspan sind nur auf dem ersten Blick billiger. Denn sie gehen schnell kaputt oder verformen sich. Eins ist sicher: Sie schaffen es garantiert nicht über eine Generation hinaus. Gute Massivholzmöbel jedoch sind meist auch vom Design her Klassiker und können wunderbar noch an die nächste Generation weiter gegeben werden.

Fazit

Menschen, für die Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und vor allem die Gesundheit ihrer Kinder ein Wert darstellt, sollten sich darum für Massivholz beim Möbelkauf entscheiden, auch wenn sie auf den ersten Blick etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Mittel- und langfristig zahlt es sich auch finanziell aus.

Meine Frage an Euch: Hand aufs Herz: Wann habt Ihr zuletzt ein Möbelstück aus Pressspan gekauft?

Das könnte Dich auch interessieren:

Warum Holzspielzeug hygienischer ist als Plastikspielzeug

Über Schadstoffe in Baby- und Kinderkleidung – Vorsicht!!

Wie Babys am besten schlafen

4 Gedanken zu „Warum man für Kinder nur Massivholzmöbel kaufen sollte“

  1. Laura sagt:

    Ich bin auch ein riesiger Fan von Massivholzmöbeln. Gerade letzte Woche habe ich einen Kleiderschrank für meine kleine Tochter aus Massivholz gebraucht gekauft. Ein tolles Teil – das wird noch einige Jahre halten und sieht dazu noch top aus.

    1. Maike Cölle sagt:

      Prima, klingt toll! Viel Freude Euch weiterhin und danke!

  2. Richard sagt:

    Ich finde das Holz stabil und langlebig für Kinderzimmer. Der wichtigste Vorteil für mich ist, dass die Massivholzmöbel absolut natürlich und ohne Gefahr durch Schadstoffe hat. Danke für die Info über Holzmöbel für Kinder!

  3. Das ist ein guter Punkt, dass Möbel aus Pressspan nur billiger am Anfang ist. Sie gehen ja schnell kaputt oftmals und dann müssen ersetzt werden. Ich würde gerne einen Tischler finden, der Holzmöbel für unser Zuhause machen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons