Baby- und Kindermatratzen: Warum Naturfasermatratzen die beste Wahl sind

Für den guten, gesunden Schlaf von Babys und Kleinkindern spielt die richtige Matratze eine höchst wichtige Rolle. Welche Materialien und Matratzenhärten empfehlenswert sind, lest Ihr in diesem ausführlichen Ratgeber zum Thema Baby- und Kindermatratzen:

Als wir für das stolz erworbene Babybay unseres ersten Babys eine Matratze brauchten, wollte ich zuerst spontan eine ganz weiche Matratze kaufen. Kleine, zarte Babys müssen doch weich liegen, oder nicht? Tja, weit gefehlt! Meine Freundin, die schon zwei Kinder hatte, mit mir vor dem Computer saß und bei der Auswahl der Matratze helfen sollte, klärte mich auf: Babymatratzen sollten unbedingt fest sein. Außerdem legte sie mir ans Herz, eine neue Matratze und keinesfalls Secondhand zu kaufen. Das hatte ich aber auch nicht vorgehabt :-). Für diesen Artikel habe ich alle Hintergründe nochmal genau nachgelesen und überprüft, die beim Matratzenkauf für Babys und Kinder eine Rolle spielen. Warum die hauseigen hergestellten Baby- und Kindermatratzen von Hans Natur alle wichtigen Eigenschaften zu einem guten Preis in sich vereinen, könnt Ihr unten auch erfahren.

1. Warum Babys Matratze fest sein sollte

Die junge Wirbelsäule braucht noch Unterstützung

Die Wirbelsäule von kleinen Babys im ersten Lebensjahr verfügt noch nicht über die S-Form, die später DIE Voraussetzung fürs Laufenlernen ist, und die uns Menschen überhaupt erst den aufrechten Gang ermöglicht. Die S-Form bildet sich in den ersten Lebensmonaten erst heran; die Wirbelsäule ist noch weich.

In den ersten Lebensjahren wächst das Skelett des Babys in raschem Tempo. Jedoch entwickelt sich die Muskulatur im Vergleich eher langsam. Das heißt, für den Schutz und die optimale Stütze der empfindlichen Wirbelsäule sind die Muskeln gerade in den ersten Lebensmonaten allein noch nicht stark genug. Damit die Wirbelsäule ausreichend geschützt und gestützt wird, benötigen besonders Babys, aber auch Kleinkinder, eine feste, aber zugleich auch elastische Matratze. Die Babymatratzen mit ihrem Kern aus Kokosfasern von Hans Natur haben genau den richtigen Härtegrad. Es gibt sie in allen Größen, von Beistellbett-tauglich bis fürs größere Kinder- und Jugendbett.

Das Einsinken des Gesichts muss verhindert werden

Eine zu weiche Unterlage birgt auch das Risiko, dass das Baby zum Beispiel in Bauchlage mit dem Gesicht nach unten in die Matratze einsinken könnte, wodurch die Atmung eventuell eingeschränkt wird. Das Schlafen in Bauchlage gilt als möglicher Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass durch das Einsinken des Gesichts die Gefahr der so genannten CO2-Rückatmung besteht. Dies ist das Wiedereinatmen der ausgeatmeten Luft, wodurch der CO2-Gehalt im Blut ansteigen kann. Ein erhöhter CO2-Gehalt im Blut wirkt ab einer gewissen Konzentration toxisch und kann im Extremfall zum Tod führen. Deswegen sollte man auch keinesfalls Unterlagen auf die Babymatratze legen, die keine Feuchtigkeit durchlassen, sondern darauf achten, dass die Matratze atmungsaktiv ist.

Wenn das Baby gut gebettet ist, kann auch die Mama beruhigt schlafen

2. Warum eine Babymatratze aus besten Materialien bestehen sollte

Gesunder Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für die physische und psychische Entwicklung von Babys und Kindern. Im Schlaf regenerieren Körper und Geist, die Wachstumshormone bauen Muskelkraft auf, das Immunsystem tankt neue Kraft und das Gehirn verarbeitet die Reize des Tages. Nur wer sich im Schlaf wirklich tief entspannen und erholen kann, kann auch mit Kraft und Energie in den neuen Tag starten.

Natürlich achten wir Eltern diesbezüglich auf gute Materialien, sowohl bei der Matratze als auch bei Bett und Schlafanzügen. Babyhaut ist bis zu zehn Mal durchlässiger als die von älteren Kindern oder Erwachsenen und kann Schadstoffe deswegen viel leichter aufnehmen. Die Wahl einer guten Matratze ist hier also ganz besonders wichtig, denn Babys verbringen schließlich viele Stunden am Tag schlafend. Da muss das Schlafklima wirklich stimmen (siehe dazu auch unseren Artikel zum Thema Massivholzbetten – ebenso wichtig!).

Meine Freundin riet mir in punkto Schlafunterlage damals zu einer Naturfaser-Matratze.

Die hauseigen hergestellte Hans-Natur-Babymatratze für das Beistellbett in Schichten von oben nach unten: Bezug aus Bio-Baumwolle (kbA), Kernummantelung aus Schaf-Schurwolle (alternativ Bio-Baumwolle), Kern aus (natur-)latexierter Kokosfaser, Baumwoll-Bezug

Naturfaser-Matratzen sind die besten Kindermatratzen

Denn im Vergleich mit anderen Matratzen-Typen schneiden Naturfaser-Matratzen hervorragend ab, und das nicht nur aus ökologischen Gründen: Zum Beispiel sind Federkern-Matratzen vergleichsweise schwer, nehmen Flüssigkeiten leicht auf und neigen zur Muldenbildung, außerdem sind sie für Allergiker oft nicht geeignet. Latexmatratzen sind oft aus künstlichem Latex hergestellt, oft zu weich für Babys Wirbelsäule und zudem teuer. Günstige Kaltschaummatratzen führen wegen der starken Wärmeisolation wieder zu vermehrtem Schwitzen und damit zu mangelnder Hygiene; außerdem wird hier Chemie verarbeitet, die eventuell eine schlechte Schadstoffbilanz und darüber hinaus einen unangenehm “chemischen Geruch” ergibt.

Hans Natur-Kindermatratze mit Bio-Baumwolle-Kernummantelung (für Tierhaar-Allergiker zu empfehlen; GOTS-zertifiziert)

3. Warum eine Baby-Matratze atmungsaktiv und neu sein sollte

Allein wegen dem oben beschriebenen Risiko der CO2-Rückatmung ist es dringend geboten, dass die Baby-Matratze luftdurchlässig ist. So kann die ausgeatmete Luft abtransportiert und frische, sauerstoffhaltige Luft angesaugt werden. Außerdem können sich in Matratzen im Zusammenhang mit Feuchtigkeit Schimmelpilze bilden, etwa durch Schwitzen, Spucke oder Urin. Dies ist nicht so bekannt, aber umso gefährlicher, denn die Belastung durch Schimmelpilze kann zu Atemwegserkrankungen führen. Außerdem gelten die Schimmelpilze in Matratzen zumindest in Australien als DER Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod. Pilze können auch verschiedene Giftstoffe (Toxine) bilden, die unter Verdacht stehen, Krebs erzeugende Substanzen zu produzieren. Wir Menschen, auch Babys, schwitzen im Schlaf pro Nacht einige hundert Milliliter Wasser aus (bei Erwachsenen gelten bis zu 500 Milliliter pro Nacht als normal). Babys schwitzen im Schlaf vergleichsweise stärker als Erwachsene, weil ihr Wärmehaushalt noch nicht vollständig entwickelt und angepasst ist.

Babymatratzen sollten neu gekauft werden

Um zu vermeiden, dass sich bereits gefährliche Schimmelpilze in der Matratze befinden, sollte eine Baby-Matratze unbedingt neu gekauft werden. Gegen die Bildung von Schimmelpilzen hilft ein regelmäßiges Auslüften der Matratze, am besten in der Sonne. Natürlich besonders dann, wenn das Baby in der Nacht stärker geschwitzt hat, oder andere Flüssigkeit auf die Matratze gelangt ist. Die Kokos-Matratzen von Hans Natur werden übrigens allein durch das regelmäßige Lüften gereinigt, da die natürlichen Materialien über selbstreinigende Eigenschaften verfügen. Wie alle Naturfaser-Matratzen müssen sie zur Pflege regelmäßig gelüftet werden. Je nach Matratzentyp kann man den Baumwollbezug in der Waschmaschine waschen (bitte unbedingt die Waschangaben beachten).

4. Warum die Matratzen von Hans Natur die perfekten Baby- und Kindermatratzen sind

Wer in der Qualität für die Babymatratze ganz sicher gehen möchte, sollte sich bei unseren Baby- und Kindermatratzen umsehen. Was viele vielleicht nicht wissen: Unser Kundenservice bietet auch eine Matratzenberatung an, so wie unsere kompetenten Mitarbeiter zu allen Produkten umfassend beraten können. Es gibt die Matratzen mit dem Kokosfaser-Kern in verschiedenen Größen und Ausführungen, zum Beispiel für ältere Kinder auch als Wendematratze mit einer weicheren Latex-Seite, so dass man die Unterlage dem individuellen Wohlgefühl des Kindes von Nacht zu Nacht und gemäß dem Alter anpassen kann.

Hans Natur-Kindermatratze mit Schafschurwoll-Kernummantelung und Bezug aus Bio-Baumwolle (kbA)

Beste Herkunft und Verarbeitung unserer Materialien

Für die individuell in der hauseigenen Schneiderei hergestellten Matratzen von Hans Natur werden nur hochwertigste, streng schadstoffgeprüfte Naturmaterialien verwendet. Hinzu kommt eine clevere Konstruktion, die alle Eigenschaften einer hervorragenden Baby- und Kindermatratze vereint: Die Matratzen haben um den Kern aus Kokosfasern eine Schicht reiner Schaf-Schurwolle, oder alternativ Bio-Baumwolle (kbA), falls es ein Risiko für eine Tierhaar-Allergie gibt. Die Matratzen sind aus 100% natürlichen Materialien hergestellt.

Viele unserer Matratzen sind zudem GOTS-zertifiziert. Das bedeutet, dass die Produkte hinsichtlich Schadstoffwerten,  Umweltfreundlichkeit und nachhaltiger, sozialer Herstellung den strengsten Richtlinien weltweit genügen müssen, und das über die gesamte Lieferkette hinweg.

Die für unsere Matratzen verwendeten Kokosfasern stammen ausschließlich von kontrolliert biologisch bewirtschafteten Plantagen. Die Reinigung der Fasern erfolgt nur mit Salzwasser. Sie sind nicht chemisch gebleicht oder behandelt. Die Latexierung verleiht den Kokosfasern ihre Flächenelastizität und macht sie robust und nachgiebig. Auch die rein natürliche Herkunft und Verarbeitung ist gewährleistet, dass keine schädlichen Inhaltsstoffe in die Matratzen gelangen.

Kokosfasern: Die ganze Cleverness der Natur

Kokosfasern sind relativ fest, dauerhaft elastisch sowie formbeständig, außerdem sind sie unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Wie immer findet die Perfektion des Materials ihren Ursprung in der Natur: Um die reife Kokosnuss beim Sturz aus bis zu 30m Höhe zu schützen, bedarf es einer besonders elastischen Faser. In einem aufwändigen Prozess werden die Fasern vom Fruchtkern getrennt und an der Sonne schonend getrocknet. Die wunderbar leichten Kokosfasern verdanken ihre elastischen und Wärme speichernden Eigenschaften ihrem hohen Luftanteil.

Durch die Vulkanisieren der Kokosfasern mit reinem Naturlatex erhält der Matratzenkern zusätzliche Elastizität, wodurch die Matratze biegsam wird. Kennzeichnend für Kokosmatratzen ist die Flächenelastizität: So geben die Matratzen bei Druckeinwirkung großflächig (flächenartig) nach, anstatt punktuell (punktelastisch) zu sein. Daraus resultiert der für Babys und Kleinkinder optimale feste und kompakte Liegekomfort.

Auf guter Unterlage können Babys sich optimal entwickeln

Hier die Eigenschaften unserer Matratzen nochmal im Überblick:

  • Die Matratzen haben genau den richtigen Härtegrad – für die optimale Unterstützung des sensiblen Knochengerüstes
  • Die Matratzen sind atmungsaktiv – für einen gesunden Atemfluss, guten Wärmeaustausch und optimale Hygiene
  • Die Matratzen sind zu 100% aus natürlichen Materialien gefertigt und enthalten keine Chemie – für ein gesundes Schlafklima
  • Die meisten unserer Matratzen sind GOTS-zertifiziert, das heißt die Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau sowie aus nachhaltig und fair arbeitenden Betrieben über die gesamte Lieferkette hinweg (siehe Produktbeschreibungen)
  • bei guter Pflege absolute Langlebigkeit des Produktes
  • viele Größen und Arten sind verfügbar
Wir hoffen, Euch mit diesem Artikel einen guten Überblick gegeben zu haben, worauf man beim Kauf von Baby- und Kindermatratzen achten sollte. Natürlich freuen wir uns, wenn Ihr den Artikel teilt, damit mehr Leute erfahren, warum eine hochwertige Matratze aus Naturmaterialien die beste Wahl für Babys und Kinder ist.
Was für eine Matratze würdet Ihr kaufen oder habt Ihr gekauft? Welche Kriterien waren oder sind Euch am wichtigsten? Schreibt Eure Erfahrungen und Gedanken gern in die Kommentare oder auf Facebook.
Hans Natur wünscht Euren Babys und Kindern einen guten. erholsamen, gesunden Schlaf!

Das könnte Dich auch interessieren:

Wie Babys am besten schlafen

Warum man für Kinder nur Massivholzmöbel kaufen sollte

Schönstes aus reiner Wolle: Das Besondere an Disana

3 Gedanken zu „Baby- und Kindermatratzen: Warum Naturfasermatratzen die beste Wahl sind“

  1. diamashed sagt:

    Vielen Dank für den ausführlichen und informativen Beitrag. Ist gut lesbar und sehr gut gestaltet. Ich habe mich auch eingehend mit diesem Thema befasst und finde diesen Artikel sehr hilfreich.

    1. Ellen sagt:

      Hallo,

      vielen Dank für die positive Rückmeldung. Das freut uns sehr.

      Sonnige Grüße aus dem hohen Norden sendet Ellen vom HANS NATUR Team

  2. Enko sagt:

    H3/H4-Matratze ist da und vom kurzen Probe liegen sagt sie mir schon sehr zu! Ich werde dann berichten wie sie ist, nachdem ich ein paar Nächte drauf verbracht habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons