Blumenkranz flechten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Heute zeige ich Euch, wie man einen solchen Blumenkranz flicht. Das ist richtig einfach, denn man steckt eigentlich nur Blumen in einen geflochtenen Bastkranz. Alle Tipps und Tricks und jeder Schritt einzeln erklärt hier:

Im Sommer tragen meine Töchter gern einen Blumenkranz. Natürlich zum Sommerfest im Kindergarten, aber auch manchmal zu Hause, wenn sie sich fein machen (oder mich :-)).

Im Kindergarten habe ich gelernt, wie man ganz einfach solche tollen Blumenkränze herstellt:

Benötigte Materialien

  • ein Büschel Bast
  • Schere
  • Bindfaden
  • Blumen

Schritt 1: Bast vorbereiten

Den Bast oben mit einem Stück Bast abbinden, so dass über der Abbindestelle noch ein gutes Stück übrig ist (das wird später noch gebraucht) :

Schritt 2: Bast zu einem Zopf flechten

Nun den Baststrang in drei Teile teilen und zu einem Zopf flechten. Nicht zu fest, denn dann kann man keine Blumen mehr hineinstecken 🙂

Schritt 3: Größe anpassen

Am Kopf des Kindes die Größe abmessen, die benötigt wird.

Die entsprechende Stelle gut markieren oder merken.

Schritt 4: Zopf zusammen flechten

An der entsprechenden Stelle die beiden offenen Bast-Enden zusammen flechten (aus zwei Enden wird eines).

Und nach möglichst kurzem Zusammenflechten abbinden und abschneiden. Dieser “Schwanz” sitzt später hinten am Kopf. Je kürzer er ist, desto besser. (Unserer ist etwas lang geworden).

Oder so:

Schritt 5: Kranz verzieren

Nun kann der Kranz mit Blumen verziert werden. Einfach Blumen und Blätter hineinstecken und ggf. mit Bindfaden zusätzlich fixieren.

Tipps:
Blumen sollten möglichst lange Stiele haben, damit man die Stiele richtig “einflechten” kann.
Gut eignen sich Blumen, deren Stiele nicht so leicht abbrechen (ausprobieren!).
Ein paar grüne Blätter dazu machen sich immer hübsch.

So hübsch kann ein Kranz aussehen:

Tanzen kann man damit auch:

Und auch Mama darf ihn mal tragen!

Viel Spaß mit Blumen, Kränzen und Sommerfreuden!

Das könnte Dich auch interessieren:

5 kreative Outdoor-Spiele mit kleinen Kindern

20 Ideen und Tipps für Einschlafrituale für Babys und Kinder

Sommerlich: Beeren-Eis in 1 Minute

4 Gedanken zu „Blumenkranz flechten – Schritt-für-Schritt-Anleitung“

  1. Super schön, ich hätte wahrscheinlich den Bast vergessen da ich keine Ahnung hatte. Meine Tochter wird sich freuen. Alles was glitzert und blumig ist, das ist momentan sehr beliebt. Da passt der Kranz wunderbar.

    1. Maike Cölle sagt:

      Dankeschön! Viel Freude der Tochter mit dem Kranz!

  2. Mira Darnow sagt:

    Hallo!
    Das ist ja ein guter Trick in der Floristik, für den Kranz einfach Bast zu nehmen. Darauf hätte man mal kommen sollen. Ist ja eigentlich nahe liegend. Wenn man die Blumen ohne Bast ineinanderflechten will, sieht es nicht so prächtig aus und die Blumen sind gleich schlapp.

    1. Maike Cölle sagt:

      Danke, Mira! Ja, ich finde das auch ganz praktisch so, denn so halten die Blumen auch besser. Und man kann auch welche nehmen, deren Stängel leicht abknicken. Die steckt man dann einfach rein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons