Laufräder für Kleinkinder und Kinder sind ein sinnvolles Outdoor Spielzeug, das die Kids vielseitig fördert. Bei der Auswahl eines Lauflernrades gilt es allerdings einiges zu beachten. Worauf du ein besonderes Augenmerk legen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Ist Laufrad fahren sinnvoll?
Unserer Meinung birgt ein Lauflernrad nur Vorteile. Dein Kind ist an der frischen Luft und bewegt sich. Beim Laufrad fahren schult es spielerisch die Sinne, seine Wahrnehmung, das Gleichgewichts- und Körpergefühl. Gleichwohl ist das Laufradfahren einfach ein riesiger Spaß.
Sicherheit hat absolute Priorität
Jedes Lauflernrad Modell, das wir ins Sortiment aufnehmen muss strengen Sicherheitsanforderungen und Schadstofftest entsprechen. Der Rahmen muss absolut stabil sein. Gleiches gilt für den Lenker. Die Reifen sollten aus robustem Material, möglichst aus Vollgummi oder sogar mit einem Reifen samt Schlauch, ausgestattet sein, Lenkergriffe rutschfest und gepolstert.

Wir empfehlen anfangs kein Lauflernrad mit Bremsen auszuwählen. Kleine Fahranfänger müssen erst einmal lernen, den Bewegungsablauf auf dem Kinderrad zu koordinieren, Gefahren zu erkennen und auf diese zu reagieren. Auch das Bremsen mit den Füßen will gelernt sein. Dinge wie Fahrradkorb, Bremsen, Klingel und Co lenken vom eigentlichen Geschehen ab und sind nur etwas für erfahrene und sehr sichere Lauflernrad-Fahrer.
Und: Am aller wichtigsten ist ein Fahrradhelm.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Laufrad?
Laufräder gibt es in unterschiedlichen Größen. Das ist auch gut so, denn eine pauschale Antwort, wann das „richtige“ Alter zum Laufradfahren lernen erreicht ist, gibt es nicht. Gut möglich, das ein 3-jähriger sein neues Laufrad erst einmal verschmäht, weil er sich beim Fortbewegen darauf nicht wohl und eher unsicher fühlt. Ein 1,5-Jähriger düst hingegen mit seinem Laufrad über Feldwege, als gäbe es kein Halten mehr.
Wichtig ist, dass dein Kind sicher stehen und laufen kann und du ihm zutraust, dass das Laufrad sicher gehalten werden kann. Bedenke auch, dass dein Kind in der Lage sein sollte, Hindernisse und Gefahren einzuschätzen.
Nicht drängen
Lange Rede, kurzer Sinn, es gibt nicht DEN EINEN Zeitpunkt. Du kennst dein Kind am besten und unterschätze nicht die Sinne deines Kindes. Die Kleinen wissen sehr gut um ihre Fähigkeiten und was sie sich zutrauen können.
Forcieren wir als Eltern zu sehr und versuchen unser Kind immer wieder zum Laufrad fahren zu drängen, kann das das Fahren für lange Zeit zu einem leidigen Thema werden lassen. Dein Kind verweigert sich dann eventuell total und ist über den ausgeübten Druck unglücklich. Wenn du deinen Nachwuchs also zum Laufradfahren animieren möchtest, bitte nur mit ganz viel Feingefühl.
Was ist wichtig?

Das ausgewählte Laufrad muss nicht nur stabil und streng schadstoffgeprüft sein, sondern ebenso auf die Bedürfnisse des Kindes einstellbar. Der Sattel sollte unbedingt höhenverstellbar sein. Unsere Laufräder können vom Dreirad zum Laufrad umgebaut werden. Der Umbau selbst geht unkompliziert, mit einigen wenigen Handgriffen, schnell von statten.
Aus welchem Material soll das Lauflernrad sein?
Laufräder sind aus den unterschiedlichsten Materialien erhältlich. Im HANS NATUR Shop bieten wir zum Beispiel Lauflernräder aus Holz, mit Stahlrahmen oder aus recycelten Materialien an. Eines haben sie alle gemein: Die ausgewählten Kinderräder haben uns 100%ig in Qualität und Sicherheit überzeugt (aber natürlich auch das stylische Design;-)).

Welche Sattelhöhe?
Eine gute Orientierungshilfe liefert das Schrittmaß. Nimm Maß und stelle dann den Sattel 2, 3 cm niedriger als die gemessene Schrittlänge. Gib Acht, dass dein Kind mit beiden Füßen komplett auf den Boden kommt.
So eingestellt, sollte es deinem Kind gut möglich sein, zu bremsen, aber auch beim Radfahren Schwung zu holen. Bitte denke daran, dass sich diese Maße verändern und du in regelmäßigen Abständen prüfen musst, ob die Sattelhöhe optimal eingestellt ist.
Wie lange kann ein Kind auf einem Laufrad fahren?
Bei HANS NATUR bieten wir auch Laufräder für die ganz Kleinen an. Je nach Modell eignen sich unsere Lauflernräder bereits für 1,5-Jährige. Entscheidet man sich zum Beispiel für eines unserer Wishbone Bikes, erwirbt man mit dem Laufrad „3-in-1“ einen fahrbaren Untersatz bis zum 6. Lebensjahr.

Was gilt es zu beachten?
- Immer mit Fahrradhelm fahren.
- Übt das Auf- und Absteigen.
- Vielleicht möchtet ihr speziell für das Laufrad fahren ein paar ausrangierte Schuhe benutzen, denn dabei leiden erfahrungsgemäß die Schuhkappen.
- Das Lauflernrad sollte nicht zu schwer für das Kind sein, damit es dieses gut händeln kann.
- Lasse unterwegs die Distanz zwischen dir und deinem Kind nicht zu groß werden, damit du notfalls immer eingreifen kannst.
- Sei geduldig mit deinem Kind. Gerade sitzen, Schwung holen, Gleichgewicht halten, lenken, rechtzeitig bremsen und auf den Weg zu schauen ist anfangs viel für dein Kind. Verkneife dir jede Ungeduld.
- Bitte übe mit deinem Kind nicht auf abschüssigen Straßen. Kinder müssen erst ein Gefühl für Geschwindigkeiten und potenzielle Gefahren entwickeln. Zudem kann der plötzlich große Schwung sie überfordern. Stattdessen ist ein nicht von Autos befahrener, ruhiger Platz ideal.
- Gut sichtbare Kleidung tragen. Kleidung mit Reflektoren auswählen.
- Pass auf, dass dein Kind nicht mit Jackenkordeln etc. am Laufrad hängen bleiben kann.
- Ein Laufrad ist kein verkehrstüchtiges Rad und hat im Straßenverkehr nichts zu suchen.
- Lasse dein Kind nicht unbeaufsichtigt fahren.
- Sensibilisiere dein Kind für andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Fahrradfahrer.
- Verzichtet erst einmal auf Gadgets wie Klingel, Bremse, Fähnchen oder Fahrradkorb. All dies lenkt am Anfang nur ab vom Laufrad fahren.
- Überprüfe von Zeit zu Zeit die Sattelhöhe, Reifendruck und ob alle Schrauben fest angezogen sind.
Lauflernräder bei HANS NATUR

In unser Sortiment nehmen wir ausschließlich Produkte auf, die uns vollends überzeugen. Unsere Laufräder punkten durch Langlebigkeit, werden streng sicherheit- und schadstoffgeprüft, sind umbaubar und versprechen Fahrspaß pur! Aufgrund der hohen Qualität und der verwendeten Materialien, zum Beispiel Holz, kann ein Laufrad aus unserem Shop später noch an das kleinere Geschwisterkind abgegeben werden und leistet auch dann noch treue Dienste.
Wir wünschen viel Freude beim Stöbern und gute Fahrt!