“Das tanzende Blatt”: Herbstliches Handgestenspiel für Kleinkinder

Für einen ganz innigen Moment mit Eurem Kind macht mit ihm ein solches Handgestenspiel – damit begeistert Ihr Euer Kind auf jeden Fall!

Fingerspiele sind eine ganz tolle Art, Kindern die Freude an Sprache sowie an Rhythmus, Poesie und Theater (!) nah zu bringen. Außerdem lieben Kinder das Zusammenspiel von Sprache und Bewegungen. Ab ca. anderthalb werden Kinder nach wenigen Wiederholungen das Handgestenspiel mitmachen. Das ist einfach total süß!

Das tanzende Blatt

Ein Blatt hängt am Baum
Es wiegt sich im Traum
jeijei, jeijei….

Kommt der Wind herangesaust
Huiii! Wie er das Blättlein zaust!
Wirft es in die Luft hinein.
Hei, wie fliegt und tanzt es fein!

Trudelt, trudelt, schaukelt munter
Schwebt zur Erde sacht hinunter.

So wird es als Handgestenspiel inszeniert:

Ein Blatt hängt am Baum

Der rechte Arm ist ein “Ast” und wird vom Körper weggestreckt. Die Hand hängt als “Blatt” schlaff hinunter.

Es wiegt sich im Traum

Hier langsam, leise und zärtlich sprechen. Die Hand wiegt am “Ast” sachte hin und her.

Jeijei, jeijei….

Das “Jeijei” kann leise und zart gesungen oder gesummt werden. Das “Blatt” wiegt sich dabei sacht weiter.

Kommt der Wind herangesaust

Hier kräftig und “pustend” sprechen. Die linke Hand und Arm sind der “Wind”, der nun in kreisförmigen “Stößen” auf das “Blatt” zugeweht kommt. dabei das “W” und das “S” lang und lebendig klingen lassen.

Huiii! Wie er das Blättlein zaust!

Kräftiger sprechen. Bei “Hui!”  greift die linke Hand (der “Wind”) den Zeigefinder der rechten, schlaff hängenden Hand und schüttelt damit die ganze rechte Hand kräftig.

Wirft es in die Luft hinein.

Mit der linken Hand die rechte Hand kräftig hoch und runter bewegen (auf und ab), am Ende des Satzes die rechte Hand loslassen, und das “Blatt” (die rechte Hand) mit der Handfläche nach unten ganz langsam nach unten schweben lassen.

Hei, wie fliegt und tanzt es fein!

Die rechte Hand wie ein fliegendes Blatt sacht in der Luft bewegen, dabei die Hand gern auch einmal kreisen lassen.

Trudelt, trudelt, schaukelt munter

Die rechte Hand kräftiger hin- und herbewegen, wie ein schneller trudelndes Blatt.

Schwebt zur Erde sacht hinunter.

Die Hand ganz langsam hin und her bewegen und “zur Erde hinunter” bewegen.

Vielen Dank an meine große Tochter für das Knipsen der Fotos! <3

Viel Freude Euch und Euren Kindern bei diesem kleinen Theaterstückchen!

Das könnte Dir auch gefallen

Winterliches Fingerspiel mit Schneemännern

Was bringt musikalische Früherziehung?

Unbekanntes, wunderschönes Herbstlied: Herbst ist da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons