Heute habe ich drei Ideen für kleine Unternehmungen, mit denen man im Handumdrehen Freude in den Familienalltag zaubert:
Es ist immer noch Sommer. Und es sollen nach dem Wochenende wieder warme Tage kommen. Bei Wärme heizen sich in Familien dann auch manchmal die Stimmungen auf. “Stimmungs-Abkühlung” schaffen schöne gemeinsame Momente:
1. Body-Painting: Ich lass mir meinen Körper bunt bepinseln…
Mit Wasserfarben und weichen Pinseln den eigenen Körper oder den der Familienmitglieder anmalen – so einfach ist “Body-Painting”! Alle bemalen sich selbst, Eltern bemalen Kinder, Kinder bemalen Eltern, Geschwister bemalen Geschwister… eine wunderbare sinnliche Erfahrung, die Kunst mit Körpergefühl verbindet.
Später gibt es dann eine wohltuende lauwarme Dusche für alle, um die Farbe wieder abzuwaschen.

So bemalt die große die kleine Schwester
Besonders gut eignen sich hierfür die unschädlichen Farben von Ökonorm:
2. Flaschen-Kegeln
Dazu braucht es nur eine Wiese, ein paar leere Glasflaschen und einen Ball. Wer will, beklebt oder verziert die Flaschen noch schön. Dann kann man die Flaschen lustig auf der Wiese gruppieren und die Kinder können sie mit dem Ball umschießen. Klirrt so herrlich und geht auf der Wiese nicht so schnell kaputt. Gutes Spiel für Feste und Feiern im Garten.
Spielregel: Wer mit 2 oder 3 Würfen die meisten Flaschen umgekegelt hat, hat gewonnen. Diese Regel empfehle ich, weil beim ersten Wurf manchmal gar nichts umfällt und das für kleine Kinder frustrierend sein kann. Deswegen besser mehrere Würfe ansetzen.

Auch das Wieder-Aufrichten der umgefallenen Kegel ist eine Herausforderung

Wie viele Kegel diesmal wohl umfallen?
3. Die Sonne untergehen sehen
Und wenn es nur eine Viertelstunde dauert: Als Familie an einem schönen Ort den Abendhimmel zu sehen, die abendliche Stimmung zu fühlen und zusammen sein, kann ein unvergessliches Erlebnis werden. Ein abendlicher Himmel ist sowohl in der Stadt als auch auf dem Land schön, und auch sehr schön mit ein paar Wolken!
Also, macht Euch einen Abend auf den Weg. Schön sind Orte, wo man ein wenig Überblick hat. In der Stadt: auf Hügeln oder Gebäuden. Auf dem Land: Am Feldrand, auf einem Hügel, oder an einem anderen Aussichtspunkt. Oft muss man gar nicht weit fahren/gehen, um Horizont zu finden.
Besonders schön ist der Himmel nach dem Sonnenuntergang. Deswegen mein Tipp: Nicht zu früh aufbrechen.

Dieser wundervollen Sonnenuntergang haben wir mal in Italien/Umbrien beobachtet (#nofilter!)

Solch ein zartes Himmelsspiel entfaltet sich in der Uckermark nördlich von Berlin
Das könnte Dich auch interessieren:
Was kleinen Kindern bei Hitze schmeckt (6 Ideen)
Familien-Glücksmomente im Juli
Tipps zum Kindergarten-Start: Wie ein liebevolle Eingewöhnung gelingt