Familien-Glücksmomente im Dezember: Drei Ideen

Heute habe ich wieder drei Ideen, wie Ihr mit ganz einfachen Mitteln ein wenig gute Laune ins Familienleben bringt:

Vor und nach Weihnachten gibt es ja naturgemäß viele schöne Momente im Kreis der Lieben. Aber die Weihnachtszeit kann auch unvorhergesehen stressig sein. Diese Ideen helfen dabei, wieder gute Stimmung und schöne Gemeinsamkeit für Groß und Klein in die Familie zu bringen, falls die Stimmung mal im Keller ist:

1. Heimkino mit Popcorn

Wir Eltern dürfen es uns auch mal leicht machen! Wenn noch soooo viele Dinge zu erledigen sind, bei denen die Kinder nicht zuschauen sollten, ist Heimkino eine gute Idee. Zuerst machen alle zusammen eine große Pfanne bzw. Schüssel voll Popcorn – alleine das zaubert den Kindern Freude ins Gesicht. Herrlich, wie die “Popkörner” (so heißen sie bei uns) an den Pfannendeckel ploppen! Und mit Zimtzucker schmecken sie auch noch richtig lecker weihnachtlich.

Popcorn selbst machen: macht Laune

Dann dürfen sich die Kinder mit Decken und Kissen aufs Sofa kuscheln und einen Film schauen. Schöne Filme für kleine Kinder sind zum Beispiel:

  • die herrlich altmodischen DEFA-Märchenfilme, davon vor allem Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Die Goldene Gans und Dornröschen. Ab 4 Jahren geeignet.
  • Schneewittchen und Cinderella von Disney (“Frozen” ist für Kinder unter 4/5 Jahren zum Teil zu gruselig – das Schneemonster…)
  • “Der kleine Lord” von 1980. Einfach wunderbar, jedoch erst für Kinder ab 8 Jahre wirklich verständlich.

2. Überraschungs-Weihnachtsnüsse

Besonders zu empfehlen, wenn die Laune gerade echt down ist bei einem oder mehreren Kindern. Einer der Erwachsenen klopft laut an die Haustür, öffnet diese aber selbst und schüttet (laut) eine Schüssel voller Nüsse in den Hausflur. Am besten sind einige davon vergoldet. Das sind natürlich Weihnachtsnüsse vom Weihnachtsmann oder von Knecht Ruprecht!

Diese Idee habe ich aus dem zauberhaften Buch “Schnüpperle – 24 Geschichten zur Weihnachtszeit” von Barbara Bartos-Höppner.

3. Salzteig mit buntem Teig

Salzteig ist eine super schnelle und einfache Bastelei, an der Kinder eigentlich immer Spaß haben. Besonders, wenn man den Teig mit Lebensmittelfarben rot, blau, grün oder gelb färbt. Man kann Figuren daraus kneten und formen, oder auch mit Ausstechern Weihnachtsbaumschmuck daraus herstellen. Oder Kränze, Kerzenständer oder Puppengeschirr daraus formen. Oder Puppenbrot, Puppenobst, Puppeneier. Euren Kindern fällt sicher etwas Schönes ein!

Salzteig-Rezept:

  • 2 Tassen Weißmehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • ggf. 1-2 TL einfaches Speiseöl
  • Lebensmittelfarben zum Färben
  • alles miteinander verkneten, ggf. Teigstücke einfärben…
  • … formen und auf ein Blech mit Backpapier setzen
  • … und bei 80-100°C im Backofen 1-3 Stunden backen bzw. eher trocknen lassen

Sieht aus wie Plätzchen-Teig, ist aber gelb eingefärbter Salzteig

Euch viele gute Momente mit Euren Kindern vor, während und nach Weihnachten!

Habt es schön und gemütlich!

Das könnte Dich auch interessieren:

Wie Heiligabend mit kleinen Kindern schön und gemütlich wird

3D-Stern für die Weihnachtsbaumspitze falten (Anleitung)

Wie man schöne Weihnachtstraditionen schafft: 11 Ideen

Passende Produkte

Kleine Glückskäfer Teigrolle für Kinder, Länge 22 cm, Stahlachse. Optimal für Kinder. Zum Spielen und Backen geeignet. Für Kinder ab 3 Jahren. €5,95.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons