Hier drei kleine Ideen, wie man im Juli kleines Glück ins Familienleben zaubert – ganz einfach:
Es ist Sommer und fast überall in Deutschland sind Sommerferien – und es herrscht Hitze! Wir mögen die Hitze und genießen den warmen Duft des Sommers, die summenden Bienen, die Wiesenblumen und den abendlichen Sternenhimmel.
Trotzdem gibt es manchmal schlechte Laune, wie in jeder Familie. Da will ein Kind partout nicht mit auf den Ausflug, oder ein Kind will unbedingt zur anderen Badestelle als die anderen, oder es gibt Geschwisterstreit wegen einer Spielfigur.
Da ist es schön, wenn man mit einfachen Ideen ein bisschen Glück und Verbindung herbeizaubern kann:
Idee 1: Sich mit Blumenkränzen und Festkleidern fein machen

“Ich bin ein Rosenmädchen”, sagte meine Tochter ganz stolz. In dieses Kleid hat sie sich auf dem Dorfflohmarkt verliebt und wollte es nicht mehr loslassen. Wir haben es ihr dann gekauft, obwohl es ihr ein wenig zu klein ist. Natürlich ist dieses Kleid das Feinste, das es für sie gibt.

Rosenmädchen mit Rosenkranz!
Warum nur zu Festen fein machen? Es ist etwas ganz Schönes, sich mit Kindern zusammen “fein” zu machen, ohne dass sie ein bestimmtes Kleid anziehen müssen, das vielleicht den Eltern besser gefällt als ihnen. Also einmal ganz ohne Druck und total nach den Vorstellungen der Kinder.
Im Juli blühen ja überall Blumen. Da können wir schöne Blumenkränze binden. Hier findet Ihr eine Anleitung, wie man nur aus (langstieligen) Blumen feine Kränze binden kann, und hier ist eine Anleitung, wie man mit Hilfe eines Bastzopfes auch Kränze mit ganz kurzen Blumen bindet.
Dazu dürfen die Kinder (und die Erwachsenen!) sich “feine Kleider” anziehen, was auch immer sie sich darunter vorstellen. Meine Kinder lieben es, wenn ich mir ein wirklich feines Kleid anziehe. Wenn alle mitmachen und Spaß daran haben, sich richtig schön zu machen, kann ein solcher Moment eine schöne Verbindung zwischen allen schaffen und so zu einer guten Erinnerung werden.
Idee 2: Naturdinge finden
Dies ist ein kleines Spiel, das letztens auf einem Kindergeburtstag gespielt wurde, und ich fand es zauberhaft: Jedes Kind bekommt einen Beutel, in dem sich diverse Dinge aus der direkten Natur-Umgebung befinden: ein Kiefernzapfen, ein Stöckchen, ein bestimmter Stein, auffällige Blätter, eine Mohnkapsel, besondere Pflanzenteile……
Es ist die Aufgabe, von jedem Ding ein zweites zu finden, das dem ersten so ähnlich wie möglich ist. Unsere Kinder sind gestern wie angestachelt losgerannt und haben die Dinge zusammen gesucht. Was für ein Jubel, als alles gefunden wurde!
Idee 3: Fußbad im Garten
Nach einem Sommertag (und bei dieser Hitze gerade!) sind Kinderfüße oft schmutzig und die Energie verbraucht. Da brauchen Kinder manchmal etwas Schönes, Wohltuendes. Unsere Kinder bekommen zur Zeit abends oft ein Fußbad mit nicht zu warmem Wasser. Dafür braucht man nur eine Schüssel mit Wasser und etwas duftendem Duschbad oder Seife drin. Und warum nicht einmal draußen, im Garten oder auf dem Balkon?
Besonders wohltuend für alle ist es, wenn man als Erwachsener den Kindern die Füße liebevoll und geduldig wäscht. Dabei kann man die Füße leicht massieren und etwas sagen wie “Ach, die lieben Füße, die haben Paula den ganzen Tag getragen. Jetzt bekommen sie auch einmal etwas Gutes und werden schön sauber und gemütlich gemacht.”
Unseren Kindern geht es nach einem solchen Fußbad oft viel besser. Es bringt Ruhe und Wohlgefühl rein. Oft putzen sie danach bereitwillig die Zähne und gehen viel ausgeglichener ins Bett.
Viel Freude Euch mit den kleinen Glücksmomenten!
Das könnte Dir auch gefallen:
5 kreative Outdoor-Spiele mit kleinen Kindern (Sommer)
20 Ideen und Tipps für Abend- und Einschlafrituale mit Kindern
Warum gelegentliches Faulenzen für Eltern so wichtig ist