Baby Led Weaning ist buchstäblich in aller Munde. Das Ernährungskonzept für Babys kann ganz individuell an die Bedürfnisse deines Kindes angepasst werden und ist im Alltag unkompliziert einzubinden. Viel wichtiger als der praktische Nutzen ist, welche Vorteile das breifreie Essen für dein Baby hat.
Schenke deinem Kind ein Stück Selbstständigkeit
Baby Led Weaning ist kein starres Ernährungkonstrukt, sondern lässt sich, unserer Meinung nach, wunderbar kombinieren. Baby Led Wearing bedeutet nicht, dass du dein Kind parallel dazu abstillen musst. Es stellt lediglich eine Alternative zu gemusten und pürierten Babybreien dar und schenkt deinem Baby die Möglichkeit, selbst entscheiden zu können, was und wieviel es neben den Still- oder Flaschenmahlzeiten zu sich nehmen möchte.
Wenn du einige einfache Regeln befolgst, ist breifreies Essen eine unkomplizierte Sache, die die Entwicklung deines Kindes positiv beeinflusst.

Was bedeutet denn nun Baby Led Weaning?
Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie: Das Baby steuert die Entwöhnung (von der Muttermilch/Milchflasche). Statt pürierten, weichen Babybrei bietest du deinem Kind festere Nahrungsmittel an, die es selbstständig essen kann.
Essen ist etwas Positives und sollte mit allen Sinnen genossen werden
Beim Babybrei füttern bestimmst du bereits beim Zubereiten, was auf den Tisch kommt und gegessen wird. Dein Kind hat keinerlei Auswahlmöglichkeiten. Natürlich stimmst du die Wahl des Breis auf die Vorlieben deines Kindes ab. Dein Baby hat allerdings nicht die Möglichkeit frei auszuwählen, was es zu sich nimmt.
Zudem besteht die Gefahr, dass wir die letzten Löffel Babybrei füttern, wenn beim Kind schon ein Sättigungsgefühl eingesetzt hat. Wiederholt sich dies, ist dein Kind irgendwann nicht mehr in der Lage zu erkennen: „ Ich möchte nicht mehr essen. Ich bin satt.“

Das Mahlzeiten zu sich zu nehmen, sollte immer etwas Schönes, Sinnliches sein und nie negativ behaftet. Wenn das Kind satt noch die letzten Löffel zu sich nimmt, weil es gelernt hat, das ein leerer Teller etwas Tolles ist und die Eltern sich dann besonders arg freuen, läuft etwas verkehrt.
Es heißt, Kinder, die nach Baby Led Weaning ernährt werden, neigen seltener dazu, Übergewicht zu entwickeln. Ein Überfüttern fällt beim breifreiem Essen weg. Das Kind lernt ein Sättigungsgefühl zu erkennen.
Wann startet man mit der Breifrei Ernährung?
Ca. mit einem halben Jahr entwickelt dein Kind Interesse daran, was die anderen Familienmitglieder beim Essen zu sich nehmen. Dein Baby sollte bereits selbstständig sitzen können. Versucht es nach deinem Essen zu greifen oder reißt zum Beispiel den Mund auf, wenn du kurz davor bist, das Essen in deinen Mund zu führen, kannst du Step by Step mit dem breifreien Essen beginnen.

Wird beim Baby Led Weaning abgestillt, bzw. auf die Milchflasche verzichtet?
Nein. Gerade in der ersten Zeit wird dein Baby erst einmal lernen müssen, die Mahlzeiten „zielgerichtet“ im Mund zu platzieren. Es geht darum, dass ihr gemeinsam am Tisch sitzt und zusammen esst und dein Kind die Möglichkeit hat, aus drei, vier Lebensmitteln frei zu wählen. Dein Kind befindet sich im Lernprozess und genießt mit allen Sinnen. Das Essen wird berührt, zermanscht. Es wird an den Lebensmitteln gerochen und ganz sicher, fliegt die eine oder andere Komponente über den Esstisch oder landet auf dem Boden. Kurzum: Die tatsächliche Menge genügt nicht, um den Hunger zu stillen. Peu à peu werden die eingenommenen Mahlzeiten größer und sättigender und die Milchmenge beim Stillen oder Fläschchen werden geringer. Das dauert aber seine Zeit und entwickelt sich von ganz allein.

Wird mein Kind mit allem versorgt?
Baby Led Weaning bedeutet für Eltern, auch ein wenig loszulassen. Hab Vertrauen in die Fähigkeiten deines Kindes. Kinder, die nach Baby Led Weaning ernährt werden, essen meisten vielseitiger und probieren eher Neues aus als mit Babybrei gefütterte Kinder. Instinktiv wählen sie häufig die Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe sie benötigen.
Wie bei uns Erwachsenen hat auch dein Kind manchmal einfach keinen Appetit. Gerate nicht in Panik, sollte dein Nachwuchs auf eine Mahlzeit verzichten.
Einigen Kinderärzten ist Baby Led Weaning ein Dorn im Auge. Die Mediziner befürchten, dass die Kinder nicht genügend Eisen und andere wichtige Stoffe zu sich nehmen und ein Mangel entstehen kann. Hegst du Zweifel, besprich deine Idee vorab mit eurem Kinderarzt. Sollten bei deinem Kind zum Beispiel Vorerkrankungen vorliegen, gilt es Vor- und Nachteile abzuwiegen.

Worauf muss ich achten?
- Sei aufmerksam. Kränkelt dein Baby? Ist es gestresst oder müde? Dann genügt eventuell eine Milchmahlzeit und Breifrei Essen fällt aus.
- Biete im ersten Lebensjahr keinen Honig an.
- Verzichte auf zu Saures, Süßes, Fettiges, Scharfes und Salziges.
- Koche hartes Gemüse und Obst vor, damit es beim Essen leichter zu schlucken ist.
- Rohmilchprodukte, rohes Fleisch, roher Fisch sind Tabu.
- Biete überschaubare Portionen an.
- Lasse dein Kind in seinem eigenen Tempo essen.
- Sei entspannt, auch wenn dann und wann ordentlich gekleckert wird.
- Lasse dein Kind nicht unbeaufsichtigt essen.
- Es ist völlig in Ordnung, wenn dein Kind ein Nahrungsmittel strikt ablehnt.
- Achte auf die Temperatur des Essens.
- Bereite keine Fertigprodukte zu.
- Bei Lebensmittelunverträglichkeiten, Vorerkrankungen etc. bitte vorab mit dem Kinderarzt sprechen.
- Wenn dein Kind sich beim Essen schwer tut und viel würgen muss, warte lieber noch mit fester Nahrung.
- Nüsse, Cherrytomaten, Erbsen, Mais, Kernobst können gefährlich sein, da leicht verschluckbar.

Baby Led Weaning – ganz nach Belieben
Wie bei jeder Ernährungsform ist auch beim Breifrei Essen nichts in Stein gemeißelt. Wenn ihr nach der Testphase erkennt, dass ihr euch das ganz anders vorgestellt habt oder euer Kind festes Essen ablehnt, ändert euren Plan.
Dein Kind liebt Babybrei und festes Essen? Auch das ist möglich. So einzigartig wie dein Baby ist, so sind es auch seine Bedürfnisse. Bleibt gelassen und flexibel.
Positives zusammengefasst
- Babybrei kochen, einfrieren, einkaufen sind passé
- Du bietest deinem Kind die tolle Möglichkeit, selbstständig Lebensmittel zu entdecken und zu genießen
- Dein Kind schaut sich beim gemeinsamen Essen viel von euch ab und ahmt euch nach
- Dein Kind kann in seinem eigenen Tempo essen und entscheiden, wann es genug ist
- Es ist ein völlig neues Ess-Erlebnis: berühren, riechen, kauen, schmecken
- Es schenkt deinem Kind ein großes Stück Selbstständigkeit und stärkt das Selbstbewusstsein
- Unterwegs seid ihr damit viel flexibler
- Mit dem breifreien Essen ist dein Kind ein vielseitiger, experimenteller Esser
- Selbstständiges Essen schult nebenbei die Motorik
Was steht auf der Speiseliste?
Einige Vorschläge sind:
- Vorgegarte Gemüse- und Obststicks
- Pfannkuchen oder Waffeln (nicht die süße Variante)
- Rührei
- Nudeln
- Gemüse-Eintopf
- Gemüse-Bratlinge
- Kürbischips
Wie sind deine Erfahrungen?
Uns würde wirklich interessieren, welche Erfahrungen du sammeln konntest? Kennst du jemanden, der sein Kind breifrei ernährt? Gab es gute oder weniger gute Erfahrungen? Haben wir hier einige Vor- oder Nachteile vergessen? Oder ist Baby Led Weaning nur ein unnötiger Trend für dich?
Über einen Kommentar von dir an dieser Stelle würden wir uns sehr freuen.
Bis dahin, dein HANS NATUR Team