Was schenke ich dem Baby? Was könnte einem 2-Jährigen Freude machen? Und ist eine Puppe für ein 9-monatiges Kind ein sinnvolles Geschenk? – Altersgerechte Geschenke-Tipps für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre findet Ihr hier:
Gar nicht so einfach, kleine Kindern zu beschenken: Man will ihnen ja etwas Schönes aussuchen, was gleichzeitig genau richtig für ihren Entwicklungsstand ist. Also etwas, das sie ein bisschen herausfordert, aber trotzdem richtig Freude macht. Doch gerade bei Babys entstehen schnell Unsicherheiten: Kann ein 6-monatiges Baby mit einer Puppe schon etwas anfangen? Muss man einem 3-monatigen Baby überhaupt etwas schenken? Und hat ein Dreijähriger noch Spaß an einem Laufrad?
Hier meine ganz persönliche Auswahl an sinnvollen, altersgerechten Geschenken für Babys verschiedener Altersstufen und Kinder von 0 bis 3, und zwar zum Selbermachen und zum Bestellen. Bei den Ideen zum Selbermachen habe ich darauf geachtet, dass es nicht zu aufwändig und auch für Ungeübte machbar ist. Manchmal muss nur etwas zusammengestellt und gar nichts gebastelt werden.
Hier meine Geschenkideen von 2016 (Kinder von 1 bis 5), hier die Liste von 2015 (Kinder von 1 bis 6).
Baby 0-3 Monate
Natürlich: Ganz kleine Babys brauchen noch keine Geschenke; sie können sie ja noch gar nicht wahrnehmen, geschweige denn verstehen, dass ihnen etwas “gehört” – das gilt noch für Babys bis ca. 1 Jahr. Aber wir wollen ihnen ja trotzdem so gern etwas Schönes schenken! Auch wenn wir wissen, dass es viel sinnvoller wäre, der Mama bzw. den Eltern etwas zu schenken…. Da hilft ein Kompromiss: Dem Baby etwas schenken, das für es gebraucht wird und auch den Eltern gefällt:
Zum Bestellen für Babys (0-3 Monate): Wolldecke, Lammfell oder Holz-Mobile
Hat das Baby noch keine Decke aus echter Wolle? Dann wird es Zeit! Eine echte Wolldecke war eines der Dinge, die ich in der Babyzeit auf keinen Fall missen wollte. Wir hatten für beide Kinder eine wunderhübsche wollweiße Disana-Decke und haben sie jeden Tag gebraucht – zum Zudecken und Einwickeln im Bett, später dann im Kinderwagen und auch im Auto. Wolle hält wunderbar warm, da geht es dem Baby immer gut und dann haben auch die Eltern ein gutes Gefühl. Ein unschätzbares Geschenk fürs Baby und für die Eltern.
Ein Lammfell darf in einem Baby-Haushalt auch nicht fehlen. Hier könnt Ihr in unserem Blogbeitrag zum Thema Baby-Lammfelle nachlesen, was Lammfelle so toll macht und worauf man beim Kauf achten sollte.
Zum Selbermachen für Babys (0-3 Monate): Feenreigen
Für diesen zauberhaften Feenreigen gibt es ein praktisches Bastelset. Es sieht wirklich zauberhaft aus, wie die Feen sich anmutig im Kreis drehen, wenn nur ein leichter Luftzug d ist oder wenn man zart pustet. Es ist eine sehr schöne, fast meditative Beschäftigung, die kleinen Feen herzustellen und dann in einer schönen farblichen Reihenfolge am Ring anzuordnen. Es gibt das Bastelset in Pastellfarben und in kräftigeren Tönen und sowohl aus Baumwolle als auch aus Seide. Hier findet Ihr eine ausführliche Anleitung, wie man den Feenreigen herstellt (eine absolut ausreichende Kurzanleitung liegt dem Bastelset aber bei).
Baby 3-6 Monate
Babys in diesem Alter “wachen langsam auf”. Sie fangen an, umherzurollen, nach Dingen zu greifen und können Gegenstände mit den Augen fixieren. Es ist eine schöne Idee, die sich jetzt entwickelnden Fähigkeiten und sinnlichen Erfahrungen wie Bewegung, Tasten und Greifen mit einem Geschenk zu feiern.
Zum Bestellen für Babys (3-6 Monate): Wollhose, Greifling, Knotenpüppchen
Zum ungestörten Herumrollen und in ein paar Monaten zum Krabbeln braucht das Baby eine Hose, die weich, warm und gleichzeitig stabil ist. Sie sollte größtmögliche Bewegungsfreiheit lassen, sich also sehr (SEHR) gut dehnen lassen. Das kann am allerbesten eine Woll-Strickhose. Da können Jersey-Hosen nicht mithalten; außerdem ist diese Hose wärmer als eine Baumwollhose. Wir hatten für beide Babys diese Wollhosen und haben sie unglaublich geschätzt. Damit ist ein Baby in der kühlen Jahreszeit einfach immer gut angezogen und kann sich super gut drin bewegen. Eine weitere Idee ist eine schöne, hochwertige Babyrassel bzw. ein Greifling. Unschlagbar schön und ein absoluter Klassiker ist dieser hölzerne Fisch von Grimms. Die unregelmäßigen, organischen Formen sind interessant und vielseitig für Babys tastende, greifende Hände und fordern das Geschick der kleinen Hände heraus. Absolute Greifling-Empfehlung von meiner Seite.
Zum Selbermachen für Babys (3-6 Monate): Knotenpüppchen (mit Anleitung)
Genau so interessant wie eine organisch geformte Rassel ist für ein kleines Baby auch ein Knotenpüppchen. Es ist für das Baby ein äußerst komplexer Gegenstand, den es ausgiebig in seiner Form, seiner Haptik und seinen Bewegungen erforschen kann. Später wird es darin eine Puppe, also ein Abbild vom Menschen erkennen, und eine emotionale Beziehung kann entstehen. Als Puppenmacherin empfehle ich für kleine Babys genau so ein Püppchen für den Anfang. Es ist gar nicht schwer, so ein Püppchen selbst zu machen: Du nimmst ein Stück schönen, weichen Stoff (z.B. Nicki, Jersey, oder auch eine schöne Baumwolle wie die, die ich für das Püppchen verwendet habe; den süßen Punktestoff kann man bei Hans Natur als Meterware bestellen.) Du schneidest ein Stück ungefähr der Größe 25×25 cm zu und rundest zwei (nur zwei, nicht alle vier) gegenüberliegende Ecken ab. Du versäuberst das Stoffstück rundum mit Zickzackstich und nähst Du die Ränder einmal um.
Als Füllmaterial für das Köpfchen nimmst Du Schafwolle, kleingeschnittene Wollfäden, Füllwatte oder anderes weiches Material, z.B. kannst Du auch einen alten, eingelaufenen Wollpulli in kleine Stückchen schneiden. Du legst ein wenig Füllmaterial in die Mitte des Stoffes und formst mit dem Stoff einen Kopf, den Du am “Hals” mit zwei Fingern umfasst. Das ist etwas fummelig, aber nur Mut, Du bekommst es hin! Du stopfst das Kopfteil möglichst fest mit Füllmaterial und bindest den Kopf dann mit einem stabilen Faden ab. Dann werden die nicht abgerundeten Ecken mit einem kleinen Knoten zu Händchen geformt. Die beiden abgerundeten Ecken bilden den Körper. Wer möchte, kann noch ein Gesicht aufsticken (drei Punkte für Augen und Mund reichen völlig aus), aber das ist für ein kleines Baby eigentlich gar nicht nötig.
Baby 6-9 Monate
Mit 6-9 Monaten beginnt bei vielen Babys die Krabbelzeit (keine Sorge, manche Babys beginnen erst um den 10./11. /12. Monat mit dem Krabbeln); das Baby wird immer mobiler. Alles im Umfeld möchte gern erkundet und angefasst werden; die Knie werden im höchsten Maß beansprucht. Einige wenige Babys beginnen um den 9. Monat auch schon mit den ersten Aufrichte- und Gehversuchen.
Da liegt es nahe, etwas zu schenken, das diese Entwicklung aufgreift:
Zum Bestellen für Babys von 6 bis 9 Monaten: Walkhose oder Glockenrolle
Das ultimative Super-Geschenk für ein Baby in diesem Alter ist eine stabile Hose aus Wollwalk. Diese Hosen sind nicht ganz billig, aber sie sind wirklich jeden Cent wert: Sie sind weich und stabil an den Knien und somit als Krabbelhose perfekt geeignet. Sie können auch im kältesten Wetter draußen angezogen werden. Ich hatte für meine Mädchen solche Hosen; die jüngere hat die Hose der älteren aufgetragen und dann haben wir sie sogar nochmal weitergegeben, so unverwüstlich sind sie. Sie passen auch EWIG, denn sie können auch noch als Dreiviertelhosen gute Dienste leisten und obenrum passen sie lange. Meine Töchter hatten in der kühlen Hälfte des Jahres bis sie fast vier Jahre alt waren, immer solche Hosen an und es war das absolut perfekte Kleidungsstück für alle Gelegenheiten.
Ihr könnt für das Baby zum “Begreifen” (ja, auch im übertragenen Sinne!) interessante, nicht zu kleine Dinge in der Natur sammeln: Zapfen, Holzstücke, Äste (nicht zu spitz), Muscheln (nicht zu klein, Baby steckt alles in den Mund!), Steine (ja, durchaus auch Steine, aber eher große, die das Kind nicht so leicht durch die Gegend pfeffern kann!). Was zu scharfkantig oder spitz ist, kann man etwas mit Schmirgelpapier abschmirgeln und, wenn man ganz toll ist, mit Leinöl versiegeln.
All diese Fundstücke kommen in einen schönen Korb in Krabbelhöhe.
Dazu könnt Ihr ein paar Haushaltsgegenstände legen wie Kochlöffel, Schüsselchen, Gardinenringe, und, ganz, ganz toll: ein Schlüsselbund mit alten, unbrauchbaren Schlüsseln, mit dem man herumklimpern kann! Ganz großes Kino für ein Baby in diesem Alter!

Wäscheklammern würde ich für ein Baby unter einem Jahr NICHT empfehlen… da besteht Verletzungsgefahr. Aber alle anderen Dinge auf diesem Bild sind toll für Babys. Bitte darauf achten, dass die Dinge nicht verschluckbar sind.
Baby 9-12 Monate
Babys von 9 bis 12 Monaten sind meist Krabbelkinder und rüsten sich so langsam zum Laufen. Oft ziehen Babys sich in dieser Altersstufe an Sofas und Stühlen hoch und genießen es, plötzlich andere Blickwinkel zu haben. Wenn das Baby noch keine Hose aus Wollwalk hat, ist das ein ganz heißer Geschenke-Tipp (siehe bei Baby 6-9 Monate). Außerdem genießt das Baby nun verschiedene Bewegungen. Die Wirbelsäule des Babys ist jetzt fester und stabiler, das kann man schon mal ein wenig mit dem Baby herumtollen. Auch Schaukeln ist in diesem Zusammenhang äußerst interessant fürs Baby und wird es noch lange Zeit bleiben.
Zum Bestellen für Babys von 9 bis 12 Monaten: Schaukelpferd oder Babyschaukel
Ein ganz tolles, wertvolles Geschenk in diesem Alter ist also ein Schaukelpferd. Dieses hier ist aufgrund seiner schönen Schlichtheit ganz besonders zauberhaft, das findet man nicht überall!
Auch die Babyschaukel ist eine große Freude für ein Kind in diesem Alter.
Zum Selbermachen für Babys von 9 bis 12 Monaten: Kletterlandschaft
Als unsere Kinder in diesem Alter waren, hatten wir im Schlafzimmer ein Sofa stehen, an dem die Kinder sich ständig hochzogen. Aber sie kamen vorerst noch nicht rauf, weil die Sitzfläche recht hoch war. Wir haben dann an die Sofa-Seiten ein paar Schaumstoff-Matratzen und feste Kissen übereinander gestapelt, und so konnten die Kinder das Sofa bald eigenständig entern, obwohl sie noch nicht laufen konnten. War das ein Spaß!! Eine solche Kletterlandschaft, besser noch aus festen Elementen wie z.B. Holz ist Gold für Kinder in diesem Alter – sie schulen sich in Bewegungskoordination, werden immer geschickter und körper-bewusster. Es gibt kein besseres Lauftraining als wenn sie ausgiebig das Krabbeln, Ziehen, Beinchen hochschieben und Festhalten an einer solchen Kletterlandschaft üben!
Nur Achtung: Die Elemente sollten nicht rutschen, sonst findet das Kind keinen sicheren Halt und rutscht mit. Besser matratzenähnliche Teile oder eben Holzpodeste, gesägte Palettenteile o.ä. stapeln und darauf achten, dass alles stabil liegt.
Kinder um 1,5 Jahre
Mit anderthalb Jahren können die meisten Kinder laufen und sind irre mobil (manche brauchen auch länger, bis es so weit ist, aber das macht nichts, lasst dem Kind die Zeit, die es braucht!). Sie ziehen Bücher aus dem Bücherregal, fassen alles an, was sie noch nicht kennen, und wollen alles haben, womit Mama und Papa hantieren (Handy! Schlüssel!). Die Beziehungen der Dinge untereinander werden ausgiebig erforscht: Passt das da rein? Krieg ich das wieder raus? Fällt das von da oben runter, auch immer wieder? Das Kind entdeckt die Welt und den Raum und lernt die Physik der Gegenstände kennen. Das geht nur durch immer wieder Probieren und immer wieder Wiederholen.
Für dieses neugierige Alter habe ich folgende Geschenkideen:
Zum Bestellen für Kinder um 1,5 Jahre: Steckbox oder Tisch und Stühle
Ein Klassiker der Kinderspielzeuge: die Steckbox! Ich hatte als Kind so ein Teil und ich kann mich noch genau an die Holzstücke und die Steckbox erinnern, ja, ich weiß noch ganz genau, wie sie sich anfühlten! Also habe ich damit lange, lange und immer wieder gespielt, wahrscheinlich, bis ich 5, 6 Jahre alt war. Dieses Spielzeug behält über Jahre seine Faszination. Und ganz besonders interessant ist es für kleine Entdecker und Forscher um anderthalb.
Außerdem toll: Tisch und Stühle fürs Kinderzimmer. Das Kind wird vielleicht nicht so schnell dort sitzen und malen, aber ein guter, stabiler Tisch und zugehörige Stühle sind super zum Hochziehen, Draufklettern und Drunterkriechen! Die Möbel von Hans Natur sind stabil und aus Massivholz gefertigt – darauf sollte man unbedingt achten bei Kinderzimmermöbeln (Hier unser Artikel zum Thema, warum man im Kinderzimmer unbedingt nur Massivholzmöbel haben sollte).

Kindersitzgruppe aus massivem Buchenholz, geölt. €298,95 statt 357,-
Zum Selbermachen für Kinder um 1,5 Jahre: Gefäße/Körbe mit Salzteig-Kugeln
Sammelt ein paar große Gefäße wie Körbchen oder große, stabile Einmachgläser, kleine Blecheimer oder ähnliches und füllt sie mit relativ großen Kugeln oder anderen Formen aus Salzteig, so dass keine Gefahr besteht, dass das Kind sich aus Versehen daran verschlucken könnte. Ganz sicher wird das Kind auch mal am Salzteig lecken, aber es ist so salzig, dass es das nicht so schnell wieder tun wird (ich spreche aus eigener Erfahrung und aus der meiner Kinder ;-).
Euer Kind wird lange, lange großen Spaß daran haben, die Salzteig-Formen ein- und auszuräumen, von einem Gefäß ins andere zu kippen oder einfach auszukippen und zu sehen, wie alles über den Boden kullert. Physik-Übungen vom Feinsten!
Salzteig ist ein großer Spaß, besonders wenn Du noch größere Kinder hast, und so machst Du ihn: Du verknetest 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser und 1 Teelöffel Öl (oder das Doppelte oder Dreifache) und formst daraus kleine Kugeln, „Eier“, und längliche Gebilde verschiedener Größen. Dann die Formen einen Tag bei Zimmertemperatur trocken lassen. Am nächsten Tag den Ofen auf 50-80°C vorheizen und 1-2 Stunden auf einem Blech mit Backpapier backen.
2 Jahre
Jetzt ist das Kind mobil und erkundet voller Energie die Welt. Bewegung ist ganz wichtig, und jeden Tag übt sich das Kind darin, vertrauter und heimischer in seinem Körper und mit seinen Bewegungen zu werden. Rennen, Klettern, Kugeln, Krabbeln, Hüpfen, Hinfallen, all das gehört dazu und sollte keinesfalls verhindert werden.
Zum Bestellen für Kinder um die zwei Jahre: Laufrad oder Klangbaum
Ganz toll ist in diesem Alter ein Laufrad. Das unterstützt den Gleichgewichts-Sinn und die Bewegungskoordination. Und Kinder lieben es! Dieses Mini-Laufrad ist schon für ganz Kleine geeignet, denn Achtung! Die meisten Laufräder sind aufgrund der meist recht hohen Mindest-Sitzhöhe erst für Kinder ab drei, vier Jahren geeignet!

Mini-Laufrad für ganz Kleine aus Birken-Schichtholz für € 68,95. In 6 Stufen höhenverstellbar, wächst also mit.
Ein absolutes Seligkeitsding und eine Zierde für jedes Kinderzimmer ist dieser Klangbaum, der wunderschöne Geräusche macht, wenn man Murmeln oder Holzkugeln herunterrollen lässt. Bei der Tagesmutter meiner Tochter gab es einen solchen Klangbaum, und die Kleinen, alle um die zwei Jahre alt, haben ihn total geliebt.

Klangbaum/Murmelbahn mit lasierten Blättern für €69,95 statt €74,50. Es gibt auch einen kleinen Klangbaum von GOKI für €22,95.
Zum Selbermachen für Zweijährige: Puppenbettwäsche
Kinder um die zwei Jahre haben oft schon ein Kuscheltier oder eine Puppe, die sie liebevoll umsorgen. Ganz besonders gern bringen die Kinder ihre Schützlinge ins Bett. Puppenbettwäsche ist ein ganz, ganz wertvolles Geschenk, besonders wenn sie selbst gemacht ist. Mein Tipp: macht sie nicht zu klein und nicht zu dick/bauschig, sondern eher wie flache Decken. Dann können die Kinder sie besser um die Puppe breiten oder sie auch mal richtig darin einwickeln.
Ich habe letztens meiner Tochter zum Geburtstag Puppenbettwäsche genäht. Da habe ich zwei große Lagen Baumwollstoff zusammengenäht und ein Stück dicken Sweatshirt-Stoff einer alten Jogging-Jacke dazwischen gelegt. Diese Decke ist genau richtig; die kissenähnlichen, die wir von der Oma bekommen haben, benutzt sie nicht so gern, diese große, flache findet sie besser.

Kinder um die zwei Jahre lieben es, ihr Puppen oder Stofftiere zu umsorgen. Da können sie ein schöne Puppenbettwäsche gut gebrauchen (ein Puppenbett natürlich auch!).
3 Jahre
Mit drei Jahren können Kinder meist schon längere Zeit vertieft allein spielen. Es geht nicht mehr nur ums Bewegen, Begreifen und Ausprobieren, sondern es wird zunehmend planvoll gespielt, etwas eingerichtet, hergerichtet usw. Das sollte man mit seinem Geschenk unterstützen.
Zum Bestellen für Kinder um die 3 Jahre: Spieltücher
Wer diesen Blog schon länger liest, weiß, dass ich ein absoluter Fan von Spieltüchern bin und nicht müde werde, auf den Wert dieses vielseitigen Spielzeugs hinzuweisen. Es ist ja nicht nur ein Spielzeug, sondern kann auch Verkleidung, Decke, Theatervorhang und vieles anderes sein – hier zu meinem Artikel mit 10 Ideen für die Verwendung von Spieltüchern im Familienalltag.

Spieltücher von “We love Nature” aus Bio-Baumwolle – es gibt noch viel, viel mehr schöne Farben!
Wichtig ist, dass die Tücher stabil sind und natürlich von bester Bio-Qualität. Da kann ich die stabilen, GOTS-zertifizierten Tücher aus Bio-Baumwolle von Hans Natur nur aus vollem Herzen empfehlen – es gibt keine besseren
Und teuer sind sie auch nicht, also, ran an die Farben und die schönsten ausgewählt! Schöne Seidentücher gibt es auch, das ist etwas ganz Feines für diejenigen, die ein etwas dickeres Portemonnaie haben.
Dreijährige können mit Spieltüchern schon eine Menge anfangen: Landschaften und Höhlen bauen, ihre Puppen zudecken, einen Tisch decken (das Spieltuch als Tischdecke), sich selbst einhüllen und vieles mehr!
Ich empfehle Spieltücher erst für Dreijährige, weil bei den Tüchern für Kleinere noch Strangulationsgefahr besteht.
Zum Selbermachen für Dreijährige: Häkel-Tasche oder Kochschürze
Eine solche Tasche ist ratzfatz gehäkelt, wenn man z.B. Filzwolle nimmt. Das wird dann auch stabil und hält was aus, und man kann aufgrund der dicken Wolle die Tasche größer machen. Es sollte schließlich auch was reinpassen, denn Dreijährige LIEBEN es, Taschen zu befüllen und sie füllen nicht nur Winzigkeiten rein. Also meine Mädels haben beide jeden Tag ihre Taschen gefüllt, als sie um die drei Jahre alt waren (und ich habe sie dann am Abend wieder ausgeräumt und die lustigsten Dinge darin gefunden, z.B. einen (noch verpackten) Tampon, die Zahnbürste von Papa oder unseren Messerschärfer, den ich schon lang gesucht hatte 🙂

So eine etwas größere Henkeltasche lieben dreijährige Kinder: Man kann sie so schön befüllen!
Ein weiteres tolles Geschenk für ein dreijähriges Kind ist eine selbst genähte Kochschürze (Link führt zur Nähanleitung für eine einfache, aber sehr schöne Schürze) Dreijährige kochen und backen ja so gern mit. Wenn ich es im November noch schaffe, gibt es hier noch vor Dezember eine Näh-Anleitung für eine Kinder-Kochschürze, die Ihr Eurem Kind auf den Leib schneidert.
Habt Ihr noch andere gute Ideen? Was schenkt Ihr Euren Kindern dieses Jahr? Schreibt gern in die Kommentare oder auf Facebook!
Das könnte Dich auch interessieren:
Was Babys zum Spielen brauchen. Und was nicht.
Sieben Dinge, die kranken Babys und Kindern gut tun
Tolle last-Minute-Geschenke, die 3 Minuten Zeit kosten
Sehr schöner Artikel.
Woher bekomme ich denn so ein hübsches Puppenbett wie oben gezeigt?
Liebe Grüße
Iris
Liebe Iris, wir haben das Puppenbett gebraucht in den Kleinanzeigen gefunden… das war ein Glücksfall. Aber wenn man da regelmäßig guckt, wird man sicher mal fündig. Suchbegriffe wären z.B. Puppenbett Holz oder Puppenbett Waldorf. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen 🙂
Wie groß ist denn das Bett?
Ich werde mich mal auf die Suche machen .
Vielen lieben Dank
Dieses Bett ist total klein (nur etwa 30 cm lang), weil der Verkäufer falsche Maße angegeben hatte. Wir haben es dann trotzdem behalten. Ich rate aber definitiv zu größeren Puppenbetten – Puppen sind ja auch gern mal 40 cm groß und brauchen also eher ein Bett von 50 cm Länge. Da kann dann auch noch ein Kuscheltier mit drinsitzen oder auch mehrere Puppen. Aber gerade die großen betten sind schwer zu finden… besonders ind er Vorweihnachtszeit gehen die z.B. bei eBay zum Teil für horrende Summen weg, besonders wenn sie richtig schön sind. Ich finde aber, es lohnt sich, für ein schönes Holz-Puppenbett auch etwas auszugeben. Für unser erstes, 50 cm langes Puppenbett aus gewachstem Eschenholz habe ich gebraucht 50 Euro bezahlt. Es war vom Opa der Familie, einem Schreiner, in liebevoller Handarbeit gemacht worden und der Zustand war top, wie neu.
Ich habe vorhin gerade ein schönes Bett bei dawanda gefunden, mit 50 cm Länge und hab mich noch gefragt, ob das nicht Zuviel ist.
Danke für deine Tipps.