Familien-Glücksmomente im Oktober

Drei Ideen für verbindende, schöne Familien-Momente im Oktober, die Kindern und Eltern Freude machen:

Es wird kühler, und es herbstelt. Eine herrliche Zeit, um draußen zu sein! Um etwas Schönes, Verbindendes, Jahreszeitliches mit seinen Kindern zu erleben, braucht es gar nicht viel:

1. Eine Sandburg herbstlich verzieren

Einen Sandkasten gibt es überall. Uns hat es zuletzt großen Spaß gemacht, gemeinsam eine Sandburg mit Eicheln und bunten Blättern zu verzieren. Das hat dem Kind riesige Freude gemacht. Und mir auch, obwohl ich sonst eher ungern im Sandkasten buddle. So hatten wir eine total schöne Stunde zusammen. Ich kann Euch nur ans Herz legen, das mal zu probieren!

Verzierte Sandburg

Verzierte Sandburg! // Besonders angenehm buddelt es sich mit den Spielstabil-Sandspielzeugen.

2. Einen Baum pflanzen

Der Herbst ist die ideale Zeit, um Obstbäume zu pflanzen. Das Schöne ist: Man muss dazu keinen Garten haben und auch nicht gleich einen Setzling in der Baumschule kaufen. Es geht auch viel, viel einfacher und ist für Kinder genau so schön: Man nimmt einfach ganze Wal- oder Haselnüsse, Kerngehäuse von Äpfeln oder Birnen oder ein paar angegammelte Zwetschgen und vergräbt diese irgendwo im Erdboden. Im Garten, im Park, oder sogar am Straßenrand, wenn kein anderer Ort verfügbar ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Obstbaum daraus wächst, ist vielleicht nicht so groß, aber darum geht es nicht. Man kann trotzdem im Frühling nachsehen, ob an der Stelle etwas sprießt. Es geht um den Akt des Pflanzens und um die pure Möglichkeit, dass hier einmal ein Baum wächst.

So pflanzt man einen Baum: Einfach Nüsse oder Früchte irgendwo im Boden vergraben.

Tipps: Mehrere Nüsse bzw. ganze Früchte vergraben, nicht nur ein paar Kerne. Der Fruchtkörper ist nämlich die beste erste Nahrungsquelle für einen Kern, so dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Kerne austreiben.

Wir haben auf unserem Grundstück aus dem Land an zwei Stellen Walnüsse vergraben. Papa hat das Loch gebuddelt, die Kinder haben die Nüsse hineingelegt und dann die Stelle fleißig gegossen. Nun werden wir im Frühling schauen, ob die Nüsse auskeimen.

Kinder-Gießkanne

Nach dem Vergraben ist fleißiges Gießen wichtig. Unsere Kinder gießen am liebsten mit der unverwüstlichen Glückskäfer-Metallgießkanne im Nostalgie-Design

3. Hüpf-Fotos machen

Was hatten wir für einen Spaß! Wir haben uns gegenseitig beim Hüpfen fotografiert und die Bilder dann gemeinsam angeschaut. Was haben wir gekichert über die komischen Körperhaltungen, die wehenden Haarmähnen und die Fratzen, die auf den Fotos sichtbar wurden!

Wenn auch Ihr Erwachsenen fotografiert werden möchtet, müsst Ihr natürlich den Kindern das Handy oder den Fotoapparat anvertrauen. Was meint Ihr, was ihnen das für einen Spaß macht!

Tipp: Wenn vorhanden, bei der Kamera den Serienbild-Modus einschalten, so dass die Kamera pro Auslöse mehrere Bilder auf einmal macht. Dann ist sicher ein gutes pro Serie dabei.

Mama sieht beim Hüpfen total komisch aus… Das Foto hat übrigens die kleine Tochter gemacht!

Viel Freude Euch im Oktober!

Das könnte Dir auch gefallen:

Drei besondere Ideen für den herbstlichen Waldspaziergang

Wie Kinder bei Schmuddelwetter am besten spielen

Was bringt musikalische Früherziehung?

Passende Produkte

Metall-Gießkanne im Nostalgie-Design. Robust und langlebig. Mit zwei Henkeln für sicheres Gießen. Mit dem “spiel gut” Siegel ausgezeichnet. Abnehmbare Tülle. € 17,95

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons