Welche 7 Dinge ich jetzt schon für Herbst, Winter und Weihnachten vorbereite

Zum Beispiel Winterkleidung sichten – im September kann man schon einiges erledigen, was sonst in den letzten drei Monaten des Jahres Stress bringt. Welche 7 Dinge  ich jetzt schon erledige, um in Richtung Weihnachten entspannter zu sein, verrate ich Euch heute:

Noch ist Sommer, aber das Jahr wird wieder schneller rumgehen als uns lieb ist. In sechs Wochen sind Herbstferien, dann kommt die bunte Laternen- und Martinszeit, in der ja schon der Advent um die Ecke schaut. Und holterdiepolter ist er dann da, der Advent mit seinen Weihnachtsfeiern, Bastelnachmittagen und dem Geschenke-Besorgen. Da wird die Zeit dann erfahrungsgemäß knapp.

Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen, nicht alles auf den letzen Drücker zu erledigen, sondern möglichst viele Dinge schon ganz frühzeitig anzugehen. Denn ich will in der Weihnachtszeit auch Zeit für geruhsame, gemütliche Stunden haben. Und den halben Oktober sind wir verreist oder haben Besuch. Hier lest Ihr, was für mich also schon im September auf dem Monatsplan steht:

1. Winterkleidung sichten und ergänzen

Es ist ja jetzt noch hell und warm draußen, zumindest am Tag. Aber irgendwann in den nächsten Wochen ist es plötzlich da, das Schmuddelwetter. Und die Kälte. Was ich nicht möchte, ist, dass die Kinder am ersten kalten, nassen Morgen nichts Warmes, Wettertaugliches zum Anziehen haben. Deswegen hole ich jetzt schon die Kisten mit den Wintersachen und -schuhen hervor und schaue nach, welche Sachen jetzt der kleinen Tochter passen, welche Mützen, Pullis, Handschuhe & Co. noch gehen, und was ich verschenke, verkaufe oder zum Roten Kreuz bringe.

Das wird dann auch direkt erledigt (große Herausforderung; diesmal sollen die sortierten Tüten nicht liegen bleiben….).

Aus der Sichtung ergibt sich, welche Kleidung und Schuhe für Herbst und Winter noch angeschafft werden müssen. Also notiere ich, was welches Familienmitglied braucht und bestelle die Sachen direkt. Ich bestelle fast alle Kleidung, weil ich überhaupt kein Fan von analogem Shopping bin (schon gar nicht mit Kindern). Ihr wisst ja, bei Hans Natur gibt es alles, was das Herz der ökologisch bewussten Mama mit Geschmack begehrt. Bei uns bekommt die Kleine (noch) die abgelegten Sachen der Schwester, also braucht vor allem die Große neue Sachen. (Ganz unten nach dem Text seht Ihr alle Artikel, für die ich mich entschieden habe; bei Klick aufs Foto kommt Ihr zu Hans Natur mit dem entsprechenden Artikel):

  • gemütliche Hausschuhe und Gummistiefel für Kindergarten/Hort
  • wasserdichte Winterstiefel
  • Matschhosen und Regenjacken (in Kürze findet Ihr hier die Vorstellung der Firma BMS, die tolle Matsch- und Buddelsachen herstellen)
  • Wintermäntel bzw. -jacken
  • warme Wolle-Seide-Unterwäsche
  • Wollpullis bzw. Strickjacken aus Schafschurwolle
  • warme Hosen
  • gemütliche Winter-Pyjamas
  • neue Felle und Bettwaren? – Bei uns braucht die kleine Tochter z.B. eine größere Daunendecke und wir brauchen noch ein Lammfell fürs Landhaus
  • Mützen, Handschuhe, Schals? (bei uns dieses Jahr nicht nötig; die alten Sachen passen noch)

Hausschuhe aus Wollwalk; alle anderen Artikel, für die ich mich entschieden habe, siehe ganz unten

2. Weihnachtsgeschenklisten erstellen

Obwohl ich es hasse, wenn im September schon Lebkuchen im Laden liegen, möchte ich mir jetzt schon Gedanken über Weihnachtsgeschenke machen. Wir schenken zum Teil Sachen, die man nur gebraucht im Online-Antikhandel findet, und die dann kurz vor Weihnachten teuer sind. Deswegen macht es Sinn, das jetzt schon anzugehen. Da ich auch Weihnachtsgeschenke zum Großteil bestelle, kann ich das zum Teil jetzt schon erledigen. Auch halte ich ja viel von “Zeit statt Zeug” – auch darüber kann ich schon mal in mich gehen und mir schöne Sachen für die zu beschenkenden Erwachsenen ausdenken.

Hier findet Ihr meine zwei Listen mit Geschenkideen für Kinder in allen Altersstufen von Baby bis Erstklasskind – da sind Geschenke zum ganz einfachen Selbermachen und die besten Geschenke zum Bestellen dabei:

Zum Selbermachen und Bestellen: Die besten Geschenkideen für Kinder von 1 bis 5

Tolle Geschenkideen für jede Altersstufe von 1 bis 6

Dieses Jahr bekommt die kleine Tochter endlich mal diesen tollen Regenbogen von Grimm:

3. Fotobuch anfangen

Unseren erwachsenen Familienmitgliedern, insbesondere unseren Eltern, schenken wir zu Weihnachten seit Jahren ein Fotobuch mit unseren schönsten Bildern des Jahres. Natürlich bekommen auch wir selbst eins davon. Dieses Buch erstelle ich immer auf dem Rechner zu Hause. Ich fange dieses Jahr jetzt schon damit an, damit ich nicht die Adventssonntag-Abende vor dem Rechner verbringen muss. Der damit verbundene Zeitdruck hat mir in den letzten Jahren nicht gefallen.

4. Bastelmaterialien sichten und bestellen

Unser Bastelschrank: Was ist da, was muss angeschafft werden?

Ich bin im Kindergarten für den Bastelkreis zuständig, wo die Eltern zusammen für den Adventsbazar des Kindergartens basteln. Ich liebe ja Basteln zu allen Jahreszeiten, besonders im Herbst, wo man so schöne Dinge draußen findet. Oft sind spontane Bastelprojekte in den letzten Jahren aber daran gescheitert, dass ich das benötigte besondere Material nicht im Haus hatte. Also sichte ich unsere Bastelsachen und überlege jetzt schon, welche Basteleien und Werkeleien ich im Herbst und in der Vorweihnachtszeit gern umsetzen möchte. Dieses Jahr möchte ich z.B. Steckschaum bestellen – Ihr könnt im Lauf der nächsten Wochen das eine oder andere damit verwirklichte Projekt hier auf dem Blog finden 🙂

5. Adventskalender vorbereiten

Bisher hatten wir nur diesen alten Adventskalender, dessen winzige Säckchen für die Kinder mit Schoko-Rosinen gefüllt wurde (und den meine Mama in den 1980er Jahren nach einer Vorlage aus einer Zeitschrift gestickt hat):

…und diesen Kalender ohne Geschenke (schaut Euch den mal an, das ist mein absoluter Tipp; und den wird es in diesem Jahr auch wieder geben).

Aber die große Tochter wünscht sich dieses Jahr ganz doll einen Adventskalender mit kleinen Geschenkchen, weil letztes Jahr viele Kinder in ihrer Klasse einen solchen Kalender hatten. Ich bin ja nicht so begeistert, weil ich 24 Geschenken vor Weihnachten als tendenziell konsumkritischer Mensch eigentlich übertrieben finde, auch wenn die Geschenklein noch so klein sind. Unser Kalender soll schön und bezaubernd, aber nicht zu teuer und aufwändig sein. Das nimmt Zeit und Gehirnschmalz für Ideenfindung, Planung und Umsetzung in Anspruch.

Nachtrag: Dieser Adventskalender ist es dann geworden (Anleitung) und so haben wir ihn befüllt, mit nicht zu kostspieligen, kleinen Dingen, die später nicht sinnlos im Haus herumfliegen.

6. Weihnachtsbaum organisieren

Letztes Jahr haben wir uns bei einem Bio-Weihnachtsbaum-Versand unseren Baum bestellt. Dieses Jahr feiern wir zum ersten Mal Weihnachten in unserem kleinen Bauernhaus auf dem Land. Also müssen wir herausfinden, wo man vor Ort am besten einen Weihnachtsbaum kauft oder schlägt. Auch das will ich frühzeitig planen, damit wir nicht zu spät kommen. Wir als Städter wissen ja nicht, wie das auf dem Land so läuft.

7. Etwas für die Kinder selbst machen

Ich finde ja, dass Selbstgemachtes zu den schönsten Geschenken zählt, besonders, wenn die Eltern etwas für die Kinder herstellen. Nun ist das für mich als Puppenmacherin mit zwei Mädchen nicht besonders kompliziert, mag man denken. Aber in der Tat fehlt auch mir dafür gerade vor Weihnachten die Zeit. Deswegen will ich bereits jetzt anfangen, etwas für meine Kinder herzustellen. Vielleicht schaffe ich ja dieses Jahr mal wieder ein Püppchen?

Andere Ideen zum Selbermachen für Kinder ohne viel Aufwand für Kinder von 1 bis 5 finden sich in diesem Blog-Artikel.

Hier alle anderen Artikel, für die ich mich entschieden habe:

BMS Buddelhose mit Latz

Disana-Strickpullover in Pflaume und Türkis – sie halten so schön warm

Daunendecke 100×135 cm für die kleine Tochter

Von diesen naturgegerbten Fellen haben wir schon eins. Es ist einfach wundervoll kuschlig weich und riecht so gut.

Das könnte Dich auch interessieren:

Schönstes aus reiner Wolle: Das Besondere an Disana

Herbstliche Bastelei: Blätter-Igel

Bastelideen für Dekoration im Altweibersommer

2 Gedanken zu „Welche 7 Dinge ich jetzt schon für Herbst, Winter und Weihnachten vorbereite“

  1. Christiane sagt:

    Hallo Maike Cölle,

    ich suche verzweifelt nach der Stickvorlage für den Adventskalender. Falls Ihre Mutter noch weiß, aus welcher Zeitschrift der ist, würde ich mich total freuen.

    Viele Grüße

    1. Maike Cölle sagt:

      Liebe Christiane, ich glaube, das war die Brigitte 🙂 Sagt jedenfalls meine Mutter und so viel anderes hat sie damals nicht gelesen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons