Silvester mit Baby und Kleinkind: So klappt’s!

Heute habe ich Tipps für Euch, damit Euer Silvester mit Baby und/oder Kleinkind ein tolles Fest für alle wird. Auch mit Besuch oder bei Freunden! Ein paar kleinkindgerechte Spielideen sind auch dabei.

Tipp 1: Gelassen bleiben und improvisieren

Viele Eltern machen sich Sorgen, ob ihr Baby oder Kleinkind am Silvesterabend “mitmacht”, sprich: ob das mit dem Schlafen an Silvester mit Baby auch klappt. Man wünscht sich, dass das Kleine brav um 20 Uhr einschläft und dann durchschläft, bis Mama und Papa nach Mitternacht ins Bett kommen. Oder man befürchtet, dass das Baby vom eventuellen Lärm (Gäste, Feuerwerk, Knaller, Lachen,…) aufwachen könnte und nicht wieder einschlafen will. Und dass dann Mama und Papa abwechselnd im Schlafzimmer sitzen, die Party verpassen oder gar mit dem Kleinen einschlafen.

Wir haben schon viele fröhliche Silvester mit Baby und kleinen Kindern gefeiert. Manchmal mit Besuch bei uns und manchmal bei Freunden. Und dabei festgestellt, dass alles viel einfacher ist als vorher gedacht. Obwohl unsere Kinder gerade im Babyalter keine besonders guten Schläfer waren.

Bleibt entspannt und seid offen für Improvisationen. Wenn das Baby wach wird und Ihr keine Lust habt, es halbe Stunden lang mühsam wieder in den Schlaf zu singen oder zu wiegen, nehmt es einfach mit zur Party. Das Baby spürt sowieso, das heute alles anders ist. Menschentrubel macht den meisten Babys wenig aus. Irgendwann wird das Kind wieder müde werden und dann auch schnell wieder einschlafen. Und auch wenn Ihr es den ganzen Silvesterabend auf dem Arm, im Schoß oder im Tragetuch habt: Dem Baby macht das diesen einen Abend im Jahr sicher nichts aus. Es wird schneller wieder in seinen Schlafrhythmus finden als Ihr glaubt.

Nehmt es gelassen, improvisiert und habt Spaß!

Tipp 2: Mit anderen Familien feiern

Am einfachsten und vielleicht auch am schönsten werden Silvesterfeiern mit Babys und Kleinkindern, wenn man mit anderen Familien zusammen feiert, die Kinder im ähnlichen Alter haben. Dann haben alle Verständnis und man bleibt automatisch entspannter. Und auch kleine Kinder haben mehr Spaß mit Altersgenossen als ohne. Genau wie wir Erwachsenen.

Tipp 3: Drinnen bleiben

Silvester mit Baby und kleinen Kindern unter drei Jahren feiert man besser drinnen. Besonders in der Großstadt. Denn der Geräuschpegel des Geknalles kann Babys Ohren schädigen. Und die Rauchentwicklung ist manchmal enorm und könnte die Augen oder Atemwege beeinträchtigen.

Tipp 4: Keine anspruchsvollen Spiele

Kleine Kinder unter vier, fünf Jahren können mit den typischen Silvesterspielen wie Bleigießen (Wachsgießen), Vorhersagen oder Countdowns noch nichts anfangen. Sie haben noch kein Zeitgefühl und verstehen darum Zukunftsprognosen und “Herunterzählen” nicht. Stattdessen könnt Ihr einfache Spiele vorbereiten, die Ihr unten unter den Spielideen findet.

Tipp 5: Bei Einladungen vertrautes Bett mitnehmen

Wenn man bei anderen eingeladen ist, nimmt man für das Baby am besten ein vertrautes Bett mit, sei es der Kinderwagen, der vertraute Fußsack oder auch ein T-Shirt von Mama mit dem vertrauten Geruch. So fühlt sich das Baby in der fremden Umgebung wohler.

Tipp 6: Mit Moskau feiern

Wenn man befürchtet, als Eltern beim Silvester mit Baby selbst zu sehr aus dem Rhythmus zu kommen, wenn man zu lange aufbleibt, kann man die Zeit austricksen und Silvester mit Moskau feiern. Denn Moskau feiert Silvester drei Stunden früher als wir. Warum nicht einfach die Feier vorverlegen? Natürlich verpasst man so das große Feuerwerk und das Anstoßen mit den Nachbarn. Aber vielleicht ist das ja im ersten Jahr mit kleinem Baby eine Option. Ich verspreche: Es kommen noch viele, viele Silvester mit Eurem Kind 🙂

Tipp 7: Viele große Luftballons

Kleine Kinder lieben Luftballons. Unsere Kinder haben bei allen Partys eine große Ladung aufgeblasener Luftballons bekommen und sich damit manchmal stundenlang vergnügt. Besonders, wenn mehrere Kinder zusammen waren. Deswegen sind Luftballons mein absoluter Tipp für Feiern mit kleinen Kindern. Ich rate zu großen Luftballons. Die kleinen, billigen aus den 100-Stück-Packungen sind mühsam aufzublasen und machen lang nicht so viel Spaß wie große, schwere. Ich würde mindestens 10-20 Ballons aufblasen, dann gibt es wirklich Spaß.

Spielidee 1: Spaßfotos machen

Zieht Euch doofe Brillen, Perücken, Bärte oder seltsame Klamotten an und macht Familien-Spaßfotos mit allen Anwesenden. Das hat bei uns immer für gute Laune gesorgt. Auch mit den ganz kleinen Kindern und Babys.

Spielidee 2: Brezelschnappen

Ein Spiel, das auch ganz kleinen Kindern schon Spaß macht. Man hängt an einer quer gespannten Schnur Salz- oder Sesambrezeln auf. Die Kinder sollen die Brezeln mit dem Mund schnappen, ohne die Hände zu benutzen.

Spielidee 3: Wunsch-Regenbogen

Hierzu braucht man einen Holz-Regenbogen, z.B. den von Grimm. Natürlich kann man auch andere Bauklötze oder auch verschiedenfarbige Spieltücher benutzen, dann wird es ein Wunsch-Turm oder ein Regenbogen aus Tüchern auf dem Boden.

Abwechselnd legen Kind und Eltern Teile des Regenbogens, Klötze oder Tücher übereinander. Bei jedem Teil wird ein Wunsch fürs neue Jahr ausgesprochen. Das können die Eltern machen. Das Kind darf einfach stapeln und sich freuen, dass Mama und Papa mitspielen.

Spiele-Tipp 3: Verstecken

Auch ganz kleinen Kindern macht Verstecken schon Spaß. Mit den ganz Kleinen spielt man Guck-guck mit Spieltüchern. Mit Kleinkindern, die schon laufen können, kann man richtig Verstecken spielen. Klingt vielleicht etwas doof, wird Euren Kindern aber ganz sicher großen Spaß machen.

Spiele-Tipp 4: Glücksmomente-Glas

Silvester ist eine wunderbare Gelegenheit, ein Glücksmomente-Glas anzulegen. In diesem Glas sammelt man das ganze Jahr über alle kleinen, schönen Erlebnisse im Familienalltag, die Freude bereitet haben. Man schreibt sie mit Datum auf kleine Zettel und legt sie ins Glas.

  • “Zimtschnecken backen, 15. November – Lisa hat fast die ganze Zimtbutter weggenascht…”
  • “Lisas erstes Bild von Mama, 5. August – sieht aus wie ein Igel :-)”
  • “Babyschwimmen mit Mika und Anna, 8. März – Lisa juchzt so laut, dass alle lachen müssen”
  • Wanderung mit Lisa in der Krake zum Hochhorn, 9. Juli

An jedem Silvester kann man das Glas des vergangenen Jahres öffnen. Dies ist natürlich kein Spiel für die kleinen Kinder, sorgt aber für Freude bei den Erwachsenen. Und später natürlich auch bei den Kindern.

Hier auf Hans Natur findet Ihr unter dem Schlagwort “Glücksmomente” übrigens viele kleine Ideen für einfach umzusetzende familiäre Glückserlebnisse, passend zu jeder Jahreszeit.

Ich wünsche Euch einen fröhlichen, entspannten Jahreswechsel mit Euren Kleinen!

Das könnte Dich auch interessieren:

Das beste Spiel für anregende Silvesterfeiern – in 5 Minuten selbst gemacht!

Schönes Ritual zum Jahreswechsel: Rück- und Vorblick (für Erwachsene)

Wie das mit den guten Wünschen und Vorsätzen wirklich klappt


2 Gedanken zu „Silvester mit Baby und Kleinkind: So klappt’s!“

  1. Ute sagt:

    Hallo Maike,

    ein sehr toller und informativer Artikel auf den ich hier gestoßen bin. Insbesondere die Spielideen finde ich enorm hilfreich. Danke!

    Unsere kleine Tochter hat an Silvester auch einen ganz schönen Schreck bekommen und war natürlich um Punkt Mitternacht gewaltig am Kreischen und Weinen, nachdem in unserem Neubaugebiet die Knallerei anfing. So war es nichts mit anstoßen und Feiern. Aber sei es drum.

    Nervig sind nur Nachbarn, die bereits Tage zuvor abends knallen und das Kind so immer wieder aufwecken. Das muss man nicht verstehen, oder? GLG, Ute

    1. Maike Cölle sagt:

      Lieben Ute, nein, das muss man nicht verstehen 😉 Viele Menschen denken nicht an Familien mit Kleinkindern. Leider sind Familien mit kleinen Kindern ja eher die Ausnahme… Deswegen mein Tipp: Am besten irgendwo Silvester/Fasching feiern, wo nicht viel los ist…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons