Sommerspaziergang mit Bienchen und Blümchen

Die Kraft des Sommeranfangs genießen: Wenn Ihr Kraft tanken wollt, ist ein langer Juni-Spaziergang genau das Richtige für Groß und Klein. Mit 3 Tipps für Entdeckungen und Aktivitäten rund um blumige und tierische Entdeckungen für Kinder:

Es ist ja zur Zeit so richtig warm. Und abends lange hell: Sommer, wie er im Buche steht, obwohl er erst gerade angefangen hat. Es ist für Kinder sehr wertvoll, intensive Naturstimmungen zu erleben und abzuspeichern. Und auch uns Erwachsenen tun Naturerlebnisse gut.

Wir haben heute einen schönen langen Spaziergang gemacht, direkt nach dem Frühstück, als es noch nicht so heiß war. Wir haben dabei so schöne Erlebnisse gehabt, dass ich diese als Tipps für Euren nächsten Spaziergang mit Euch teilen möchte:

1. Blumenkränze flechten

Wir haben auf der großen Waldwiese Blumen gepflückt und daraus Blumenkränze für die Kinder gewunden. Auch Jungs stehen Blumenkränze gut!

Hier findet Ihr meine Anleitung hier auf dem Blog, wie man solche Blumenkränze ohne Hilfsmittel flicht – damit sie auch halten. Ist ganz einfach!

Blumen pflücken macht allen Kindern Spaß
Mama darf flechten
Juni-Kranz aus der Natur
Super geeignet für Gänge durch pieksige Blumenwiesen: die bequemen Öko-Sneaker von Ethletic
Die große Tochter möchte ihren Kranz auch von Mama geflochten bekommen. Zum Flechten besser in den Schatten gehen!
Ab durch die Mitte!

2. Insekten entdecken und beobachten

Auf Blumenwiesen gibt es meist viele Insekten. Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und anderes Getier. Wir haben richtig gestaunt, was alles auf den Blümchen unterwegs war. Lasst Eure Kinder ruhig intensiv schauen und staunen. Es sind genau solche Erlebnisse und Entdeckungen, die den Grundstein für Respekt und Ehrfurcht vor Natur und Umwelt legen.

Eine seltsame lange Biene mit rotem Hinterteil
Zwei Käfer übereinander. Was machen die da? Spielen sie “Bremer Stadtmusikanten”?
Ein Schmetterling fährt seinen Rüssel aus, um Nektar zu trinken
Da, einen Raupe! Wie staunen kleine Kinder, wenn sie erfahren, dass aus diesem dicken Wurm einmal ein Schmetterling wird!

3. Johanniskraut ernten und Öl draus machen

Wenn man Glück hat, findet man um diese Jahreszeit Johanniskraut. Aus ein paar Stängeln des “Sonnenkrauts” und einem Becher Olivenöl kann man ein kleines Fläschchen Johanniskrautöl herstellen. Das beste Mittel, um Wunden und Schrunden im Nullkommenichts zu heilen. In diesem Blogbeitrag von letztem Jahr lest Ihr, wie das geht. Wir haben diese Tage auch wieder geerntet und Öl angesetzt.

Johanniskraut, das zu Öl werden soll
Ansatz für Johanniskrautöl: Blüten vom Johanniskraut und Olivenöl. Das muss nun ein paar Wochen in der Sonne stehen und ab und zu geschüttelt werden, bis es blutrot ist.

Viel Freude Euch bei Euren Sommer-Spaziergängen!

Das könnte Dich auch interessieren

Graspüppchen basteln – eine Idee für den Spaziergang oder danach

Draußen im Sommer: 8 Ideen für Entdeckungen in der sommerlichen Natur

Sieben hilfreiche Tipps für den Sommermode-Kauf für Babys und Kleinkinder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons