Familienrezept: Indische Kohl-Linsen-Suppe

Diese Suppe ist süßlich würzig und schmeckt unseren Kindern so richtig lecker. “Kohl und Linsen” klingt vielleicht erstmal nicht so attraktiv, aber lasst Euch davon nicht täuschen! Diese Suppe schmeckt nach Tausendundeiner Nacht!

Draußen ist es noch kühl. Da freut man sich beim Nach-Hause-Kommen über eine warme Suppe. Diese passt hervorragend zum späten Winter oder frühen Frühling. Für den fantastischen Märchenland-Geschmack sorgen indische Gewürze.

Indische Linsen-Kohl-Suppe von oben

Wir kochen hier gern mit regionalen Zutaten. Da hat man aber um diese Jahreszeit nicht so viel Auswahl. Einige Salate, verschiedene Kohlsorten, Kartoffeln, Rote Bete und Möhren etwa.

Um das Kohl-Kartoffel-Einerlei abwechslungsreicher zu gestalten, haben wir letztens diese indische Linsensuppe gemacht. Eigentlich notgedrungen, denn wir hatten an Gemüse nur noch ein paar Kohlreste und Zwiebeln. Die Suppe hat den Kindern total gut geschmeckt. Die kleine Tochter wollte zwei Tage lang nichts anderes essen als diese Suppe!

Kinderhand löffelt Linsen-Dal
Meine Tochter hat bei dieser Suppe voll reingehauen!

Deswegen möchte ich Euch das Rezept weitergeben. Es ist inspiriert von einem Rezept, das meine Schwägerin mir mal aufgeschrieben hat. Aber ich habe es ziemlich abgewandelt, weil wir nicht alle Zutaten da hatten, die bei ihrem Rezept standen. Deswegen ist das jetzt “meine” Version:

Zutaten für 4 große Portionen Suppe:

  • 200g kleine rote Linsen (aber alle anderen Linsensorten gehen auch)
  • 0,5 TL gemahlener Koriander
  • 1,2 l Wasser
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen (gemahlen geht auch)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/4 Kopf Weißkohl oder Spitzkohl
  • 1/4 Kopf Blumenkohl. Ihr könnt auch alle anderen Kohlsorten nehmen, je nachdem, was noch da ist, auch Wirsing oder Rotkohl.
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1,5 TL Salz
  • 1 kleines Glas eingekochte Tomaten (oder 1 Dose Pizza-Tomaten)
  • Butterschmalz (oder Butter und Sonnenblumenöl gemischt)
  • Zur Verfeinerung: etwas Schmand, saure Sahne oder Creme fraiche, frischen Koriander

Zubereitung

  1. Die Linsen im Wasser und zusammen mit dem Koriander zum Kochen bringen und so lange kochen lassen wie auf der Packung angegeben. Bei roten Linsen ist das meist unter 30 Minuten.

2. Inzwischen die Zwiebel in feine Ringe schneiden und den Knoblauch fein würfeln. Den Weiß- oder Spitzkohl fein schneiden und den Blumenkohl in kleine Röschen teilen bzw. den Stiel in kleine Würfel schneiden.

3. Ein großes Stück Butterschmalz oder entsprechend viel Butter und Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Nicht zu heiß. Die Kümmelsamen einstreuen und ein paar Sekunden anrösten lassen. Dann den Knoblauch zugeben. Wenn der Knoblauch anfängt, Farbe zu bekommen, sofort die geschnittenen Zwiebeln, den Weiß- und Blumenkohl zugeben und gut umrühren. Alles ca. 10 min braten, bis es leicht braun ist. Einen halben TL Salz zugeben und untermischen und die Hitze abdrehen.

4. Wenn die Linsen gerade so gar sind, die Tomaten zugeben. Umrühren und wieder heiß werden lassen.

5. Den Kohl-Mix aus der Pfanne zugeben, auch das Fett aus der Pfanne in den Topf geben und alles nochmal 5-10 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl gar ist.

6. Wer möchte: Mit einem Klecks Schmand, saurer Sahne oder Creme fraiche sowie einem Zweiglein frischem Koriander anrichten. Frischer Koriander kann auch gezupft oder geschnitten darüber gegeben werden.

Besonders schön macht sich die Suppe für Kinder in unserer Breischale aus unbehandeltem Holz.

Guten Appetit Euch und Euren Kindern!

Mjamm, das schmeckt!

Das könnte Dich auch interessieren:

Winterrezept für kleine Genießer: Cremige Süßkartoffelsuppe mit Croutons

Mit Affenzahn raus in die Natur: Ideen für Spiele und Erlebnisse am Wegesrand für den Frühlingsspaziergang

Zum Nachmachen: Bienen aus Erlenzapfen und Wolle für den Jahreszeitentisch

Kinderlöffel aus Naturhorn von www.hans-natur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons