Frühlingshafte Dekoration: Papiervögel auf Zweigen

Eine Idee für eine frühlingshafte Dekoration – Papiervögel auf echten Zweigen:

Ich liebe Vögel und ganz besonders unsere einheimischen Singvögel. Ach, diese Zartheit. Ich liebe das morgendliche Gezwitscher, das jetzt im Frühling morgens und abends erklingt.

Weil unsere ganze Familie Vögel so mag, haben wir diese frühlingshafte Dekoration gebastelt.  Hier zeige ich Euch genau, wie es geht, auch, wie man die Vögel genau in der gewünschten Größe ausdruckt (Tipps und Tricks bzw. ein Mini-Kurs in Graphikdesign mit Word oder Pages).

Vier ausgedruckte Vögelchen, an knospende Lindenzweige geheftet

Oder so auf einem dickeren Stock, der mit einer Schnur an einem Nagel aufgehängt wird

Anleitung

Ein Dokument für den Ausdruck erstellen

Du öffnest Dein Schreibprogramm (Word, Pages,…) und erstellst ein neues Dokument (Datei/Neu), am besten im Querformat. Du speicherst das Dokument ab. Dann stellst Du die Ansicht so ein, dass Du die ganze Seite sehen kannst (den ganzen “Papierbogen”).

Vogelfotos finden

Dann suchst Du bei Google in der Bildersuche schöne Fotos von Singvögeln. Gute Suchbegriffe sind konkrete Vogelnamen wie Amsel, Spatz, Rotkehlchen, Star, Meise… oder auch Singvogel.

Es empfiehlt sich, unter den Suchoptionen die Bildgröße “Groß” zu wählen, dann erhält man schöne Bilder mit guter Auflösung.

Natürlich kannst Du auch selbst Vögel fotografieren, aber das ist nicht ganz einfach. Ohne sehr gutes Zoom-Objektiv kommen die Vögel auf den Fotos zu klein raus oder werden unscharf, weil sie sich so schnell bewegen.

Achte auch darauf, Vögel in verschiedenen Sitzrichtungen auszuwählen. Wenn alle Vögel in eine Richtung gucken, sieht es nachher komisch aus.

Fotos kopieren

Du klickst das ausgewählte Bild an. Die Vergrößerung vor dem schwarzen Hintergrund bei Google reicht dafür meist aus. Dann klickst Du das Bild mit der rechten Maustaste an. In dem nun sich öffnenden Menü findest Du die Option “Bild/Foto kopieren”. Dies tust Du. Das Bild liegt jetzt in der Zwischenablage.

Dann gehst Du zurück auf Dein Dokument im Schreibprogramm. Jetzt fügst Du das Foto hier ein, entweder mit dem Befehl Apfel/Befehlstaste + V oder über Bearbeiten/Einfügen.

So sah mein Bildschirm bei der Erstellung des Vogel-Dokuments in Pages (Mac) aus. Ich habe die Vögel auf der Seite dicht nebeneinander gesetzt.

Bilder verkleinern und verschieben

Es kann sein, dass das Foto zunächst fast die ganze Seite bedeckt. Aber das ist nicht schlimm: Wenn Du in die kleinen Quadrate in den Ecken klickst und ziehst, kannst Du das Foto auf die gewünschte Größe ziehen, es also verkleinern. Die Seite entspricht ja meist standardmäßig einem Din-A-4-Blatt; so kannst Du gut einschätzen, wie groß der Ausdruck sein wird.

Wenn Du das Foto in der Mitte anfasst (meist ist ein Hand-Symbol zu sehen), kannst Du es an die gewünschte Position auf der Seite ziehen. So kannst Du mehrere Fotos auf einer Seite unterbringen und diese dann zusammen in einem Rutsch ausdrucken, ohne Papier zu verschwenden.

Drucken

Für den Druck kannst Du einfaches Kopierpapier verwenden und dieses dann auf etwas stärkeres Papier oder Karton aufkleben. Oder Du druckst gleich auf stärkerem Papier aus. Eventuell wählst Du bei den Druckoptionen die bessere Qualität oder gar Fotodruck aus, damit es auch ein schöner Print wird.

Ausschneiden

Erst ggf. auf stärkeres Papier aufkleben, dann mit einer feinen Schere (z.B. Nagelschere) ausschneiden.

Zweige vorbereiten

Es gibt mehrere Möglichkeiten: Entweder Du nutzt schöne Zweige in einer Vase, oder Du hängst einen Zweig oder auch einen geraden Stock an Bindfaden an der Wand auf.

Befestigen

Jetzt kannst Du die ausgedruckten Vögel mit Reißzwecken an den Zweigen befestigen.

Fertig ist die Vogel-Dekoration!

Das könnte Dich auch interessieren:

Anleitung: Osterglocken-Elfe filzen

Frühlings-Rezept für Kinder: Kartoffel-Schaum mit Liebstöckel

Der schöne Mai: Warum wir uns jetzt verwöhnen sollten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons