Fünf Spiel-Ideen für einen August-Spaziergang in Wald und Feld

Auch auf dem kleinsten Fleckchen Natur lässt sich im August die Stimmung der Jahreszeit erleben – zum Beispiel mit einem Lausch-Spiel und Beobachtungen im Kleinen. Heute findet Ihr Ideen für einen Draußen-Tag im August:

Wir waren letztes Wochenende bei Freunden zum Sommerfest eingeladen, die beide Künstler sind und seit ein paar Jahren im Grünen wohnen. Spontan beschlossen wir zu später Stunde am Festabend, über Nacht zu bleiben, und durften zu viert in einem alten Bauwagen in einer verlassenen Ecke des Grundstücks schlafen:

IMG_6482

Unsere Unterkunft für eine Nacht

Am nächsten Tag hatten wir genügend Zeit, Wald und Felder um das Grundstück der Freunde zu erkunden, und taten das zusammen mit den Kindern. Um den Kindern den Spaziergang kurzweiliger zu gestalten (beide laufen manchmal nicht gern), hatten wir uns ein paar Aktivitäten und Spiele ausgedacht, die Euch zum Nachmachen beim nächsten Sommer-Spaziergang inspirieren können:

1. Wer sieht am meisten Tiere?

Ganz einfach und zugleich eine Aufforderung an die Kinder, genauer hinzusehen: Wer am meisten Tiere als erster sieht, hat gewonnen! Alles zählt, natürlich auch Vögel und Insekten. Wir haben doch tatsächlich bei unserem Spaziergang außer unzähligen Vögeln, Käfern, Bienen und Kühen auch Hasen, Störche und tatsächlich auch ein paar Rehe gesichtet — zwar weit weg am anderen Ende des Feldes, aber immerhin!

IMG_6491

Die meisten Tiere, die wir sahen, waren Insekten und Vögel

2. Schweigen und Lauschen: Was hört Ihr?

Schweigen und Lauschen gehört zu meinen Lieblingsspielen draußen in der Natur. Wir machen das bei jedem Draußen-Tag. Wenn man einfach mal ganz still ist und sich nicht bewegt, hört man nämlich plötzlich Dinge, die man beim Gehen und Sprechen nicht wahrnimmt. Zum Schweigen und Lauschen kann man sich sternförmig auf den Weg legen, oder sich einfach an den Händen fassen. Im Frühling sind die Geräusche vielfältiger als im August, aber wir haben am Waldrand viele verschiedene Vogelstimmen und ganz unterschiedliches Insektensummen gehört. Wenn man sich gar in eine hohe Wiese legt, hört man sogar das Gras wachsen! 🙂 (Nun ja, man hört, wie sich die Grashalme entfalten, die man verknickt hat).

IMG_6484

Schweigen und Lauschen, auf dem Boden liegend

3. Den Herbst aufspüren: Wer sieht etwas Herbstliches?

Ja, tatsächlich kann man Mitte August schon die ersten Anzeichen des Herbstes sehen. Allererste Blätter sind verfärbt, es gibt schon reife Vogelbeeren und Pilze, und das Obst an den Bäumen ist schon dick und rund. All das zählt schon zum Herbst, auch wenn es noch Sommer ist. Wir haben eigentlich erschreckend viel “Herbstliches” gefunden:

IMG_6495

Herbstliches I: rote Blätter im ansonsten saftigen Sommergrün

IMG_6501

Herbstliches II: Kürbis im Garten

IMG_6505

Herbstliches III: ein fast reifer (August-)Apfel

IMG_6493

Herbstliches IV: rote Beeren

4. Einen Blumenstrauß mit 7 verschiedenfarbigen Blumen und Pflanzen pflücken

Alle Kinder pflücken gern Blumen. Größeren Kindern ab ca. fünf Jahren kann man die Aufgabe geben, Blumen mit möglichst vielen verschiedenen Farben zu sammeln. Die August-Wiese und die angrenzenden Raine und Haine strotzen vor farbenprächtigen Blumen und Gräsern!

IMG_6499

Augustliche Blumenwiese

Die Erwachsenen finden auch viel Grün und eventuell einen Zweig mit Früchten von einer Fallobstwiese, um einen prächtigen hochsommerlichen Strauß zusammen zu stellen:

IMG_6508

Prächtiger August-Blumenstrauß

So konnten wir ein wunderschönes Andenken an das Wochenende bei den Freunden mit nach Hause nehmen.

5. Wer klettert am höchsten?

Wer kommt ohne Hilfe am höchsten rauf? Man kann auf alles Mögliche raufklettern – Bänke, Bäume, Steine, Zäune,… wer am höchsten raufklettert, bekommt eine kleine Überraschung oder hat einfach gewonnen.

IMG_6488

Auch große Steine sind eine Herausforderung, wenn man klein ist

Und was spielen Eure Kinder bei Spaziergängen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons