Hier findet Ihr Geschenke, mit denen kleine Kinder gut und nachhaltig spielen – zum einfachen Selbermachen und zum Bestellen.
Selbstgemachtes muss nicht zeitaufwändig und schwierig sein. Wer den Rest bestellt, hat Zeit, etwas Schönes für sein Kind zu basteln oder zu nähen.
Bei Klick auf die Bilder kommt Ihr bei den Sachen zum Bestellen direkt zur entsprechenden Artikel-Seite zum Weiter-Informieren oder Bestellen.
Hier noch die Geschenkideen zum Selbermachen und Bestellen von letztem Jahr – genauso aktuell!
Zum Selbermachen: Filzkrone (Alter: 2 bis 5 Jahre)
Diese Kronen finden alle Kinder ab zwei toll. So wird das Kind im Handumdrehen zum König oder zur Königin. Dazu noch ein oder zwei Baumwoll-Spieltücher um den Körper drapiert, und die Verkleidung ist perfekt:
So wird’s gemacht: Filz von ca. 50 cm Breite im Bastel- oder Stoffladen kaufen (am besten echten Wollfilz). Kronenform ausschneiden, als Verschluss mit Klettband versehen oder, bei zu kurzer Krone bzw. großem Kopf ein Stück Gummiband zwischen die beiden Enden nähen. Die Krone mit Borten, Blümchen oder Perlen verzieren, fertig.
Dazu dann gleich ein paar…
Spieltücher aus Bio-Baumwolle, 105 x 115 cm groß (Alter: 2 bis 10 Jahre)
Das allerbeste Geschenk für alle Kinder überhaupt ist eine Auswahl bunter Spieltücher! Wichtig sind Spieltücher spätestens ab dem zweiten Geburtstag und dann die ganze Kindheit über, bis weit in die Grundschulzeit hinein. Die Verwendungsmöglichkeiten sind grenzenlos – hier 10 Ideen aus unserem Alltag, was wir und die Kinder alles mit den Tüchern anstellen. Es sind wirkliche Wunderdinger, mit denen die Kinder sich unendlich oft und lang beschäftigen. Ich werde nicht müde, für dieses tolle Spielzeug zu werben 🙂 Die Tücher bei Hans Natur sind von festerer, längerlebiger Qualität als die anderer Hersteller, außerdem GOTS-zertifiziert, d.h. aus Bio-Baumwolle, nachhaltig und sozial hergestellt sowie pflanzlich gefärbt. Und überhaupt nicht teuer!
Zum Bestellen: Stapelturm (Alter: 1 bis 2 Jahre)
Einen solchen Stapelturm haben wir unserem ersten Kind zum ersten Weihnachtsfest geschenkt. Er war jahrelang im Einsatz und wird heute immer noch geliebt.
Zum Selbermachen: Häkel-Tasche (Alter: 1,5 bis 4 Jahre)
Wer nur ein wenig häkeln kann und eine schöne Wolle besorgen kann, hat in Windeseile eine solche Tasche gehäkelt. Kleine Kinder um die zwei, drei, vier Jahre lieben es, Taschen mit allerlei Krimskrams zu befüllen, sie wieder auszupacken und neu zu befüllen. Auch ältere Kinder schätzen noch solche Taschen, perfekt ist das Geschenk für ca. 2-3-Jährige.
So wird’s gemacht: Langes Rechteck in der Breite der Tasche und in der doppelten Länge plus Verschlussklappe häkeln (Randmaschen nicht vergessen!), zusammenklappen, seitlich zusammennähen. Trageband in ausreichender Breite (4-6 Maschen) häkeln und hinten an die Tasche annähen. Eine solche Tasche kann man im Miniaturformat auch für die Püppchen häkeln.
Zum Bestellen: Grimms großer Regenbogen zum Bauen und Ineinanderstecken (Alter: 2 bis 4 Jahre)
Diese wunderschönen Regenbogen zum Bauen und Ineinanderstecken aus Lindenholz sind gerade im Angebot bei Hans Natur (im Doppelpack). Solche Regenbogen gibt es in fast allen Montessori-Einrichtungen, da sie nicht nur ästhetisch schön sind, sondern auch die Motorik und das Raumgefühl der Kinder stärken.
Zum Selbermachen: Puppenkleid (Alter: 3 bis 9 Jahre)
Ab dem Alter von ca. 3-4 Jahren ziehen Kinder ihren Puppen um. Vorher geben sich die meisten Puppenmamas mit dem zufrieden, was die Puppe trägt oder sie ziehen die Puppe immer nackig aus und nicht wieder an. Wenn also die Puppe etwas Neues zum Anziehen braucht, dann kann man ihr ganz leicht etwas selbst nähen. Zum Beispiel eine solche Tunika aus Baumwollstoff, die sofort zum Kleidchen wird, wenn man sie etwas länger anfertigt. Hier findet Ihr die Nähanleitung für eine solche Tunika oder Kleid (was natürlich auch für Kinder genäht werden kann).
Zum Bestellen: Truhen-Bank aus massiver Buche (Alter: 1 bis 10 Jahre)
Mein Spezial-Tipp. Eine solche Bank mit Aufbewahrungsfach ist nicht nur total nützlich für all den Kram, den man abends einfach schnell wegräumen will, sondern tatsächlich ein besseres Spielzeug als vieles, das als solches verkauft wird. Ganz Kleine ab Lauflernalter können sich daran hochziehen, sich abstützen, den Deckel auf- und zumachen usw. Größere können selbst Sachen rein- und rausräumen oder die Bank als Seite einer Höhle verwenden – oder natürlich auch als Sitzbank. Mit einem Spieltuch drüber wird die Bank zum Puppentheater.
Diese hochwertige Bank von Hans Natur ist made in Germany und aus massiver, geölter Buche, also ein langlebiges Stück, das Euer Kind bis in die Grundschulzeit begleiten kann. Wir haben eine solche Sitzbank im Flur stehen, zum Stiefel-Anziehen und als Aufbewahrungsort für die Mützen und Handschuhe.
Zum Bestellen oder Selbermachen: Puppe (0,5 bis 10 Jahre, siehe verschiedene Modelle)
Neben Spieltüchern sind natürlich Puppen eines der besten Geschenke für ein Kind – egal ob Junge oder Mädchen. Auch von unseren Söhnen wünschen wir uns doch, dass sie fürsorgliche, liebevolle Väter werden. Um dieses Verhalten und die dazu gehörenden Gefühle spielerisch zu erfahren, ist eine Puppe das Beste (und einem Kuscheltier unbedingt vorzuziehen).
Als Erstlings-Puppe für Babys rate ich zu einem ganz einfachen Knotenpüppchen, das die ganz Kleinen ab ungefähr einem halben Jahr schon greifen und spielerisch erkunden können. Eines der schönsten und preiswertesten Knotenpüppchen auf dem Markt ist dieses:
Man kann natürlich ein Püppchen auch selbst herstellen, was sicherlich eines der schönsten Geschenke ist, das man seinem Kind machen kann. Es macht auch den meisten Mamas riesige Freude, eine Puppe zu nähen. Zum Beispiel ist ein solches nicht allzu schwer zu machen, besonders wenn es statt Haare ein Käppchen bekommt wie das Nanchen oben:
Zum Bestellen: Holzlaster zum Auskippen mit Gummirädern (Alter: 1,5 bis 5 Jahre)
Robust, vielseitig und groß genug: so muss ein Spielzeug sein. Diesen Laster kann Dein Kind auskippen, beladen, fahren und auch lossausen lassen. Er kann natürlich auch mit raus in den Sand genommen werden. Ein langlebiges Stück für Kinder, die gern mit Fahrzeugen spielen. Endlich mal ein Laster, der groß genug für all die Fundsachen ist.
Zum Bestellen: Reinsteck-Box (Alter: 8 Monate bis 3 Jahre)
Diese tollen Motorik-Box macht kleinsten Kindern richtig viel Spaß und ist ein Spielzeug für viele Jahre. Ich hatte als Kind eine solche Box, und kann mich noch genau daran erinnern. Ich glaube, ich habe damit noch manchmal gespielt, als ich in der Grundschule war.
Zum Selbermachen: Dieser unglaubliche Schleier aus Chiffon-Seide (Alter: 3 bis 9 Jahre)
Ein echtes Seligkeitsding ist dieser Schleier aus fast durchsichtiger, feiner Chiffon-Seide. Er ist wirklich ganz leicht herzustellen. Unsere Töchter haben beide einen solchen Schleier und sie lieben sie abgöttisch. Wirklich abgöttisch. Sie werden sehr oft angezogen — sogar manchmal als “halber Rock”. Auch Besuchskinder sind immer ganz scharf auf die Teile.
So wird’s gemacht: Hier auf dem Blog findet Ihr eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung für dieses Schleiertuch. Kurzfassung: Stränge von Merino-Wolle (oder Stränge von verschiedenfarbigen Wollfäden, z.B. Filzwolle) werden zu einem rund 47-55 cm langen und ca. 2-3 cm dicken Zopf geflochten und hinten zusammengenäht. Da Wolle sich gut dehnt, das Band nicht zu lang machen. Dann ein Halstuch einmal in der Mitte durchschneiden und gerafft innen an der hinteren Hälfte des geflochtenen Bandes annähen. Mein Tipp ist es, unbedingt ein fertiges Halstuch zu verwenden, da bei diesem die Ränder schon gesäumt und damit vor dem Ausfransen geschützt sind. Aus einem fertigen Halstuch der Maße 180 x 55 cm kann man zwei Schleier herstellen.
Zum Bestellen: Diese unglaubliche Spielküche (Alter: 2 bis 6 Jahre)
Bei dieser wunderschönen Spielküche bleibt mir echt der Atem weg. Man findet so etwas nicht noch einmal auf dem Markt. Sie ist auch nicht ganz günstig, aber wenn man seinem Kind ein nachhaltiges und hochwertiges Spielzeug schenken will, das noch einige Kindergenerationen aushält, oder wenn man wirklich ein Seligkeitsding schenken möchte, dann ist diese Spielküche die richtige Wahl:
Stiftmäppchen (gehäkelt oder aus Filz) mit Buntstiften (Alter: 4 bis 6 Jahre)
Das Mäppchen kannst Du häkeln oder aus Filz nähen. Spätestens auf Reisen wirst Du dankbar für ein solches Mäppchen sein. Denn in diesem kann man die Lieblingsstifte verstauen, ohne gleich die ganze sperrige Packung mitzunehmen, und zwar ohne dass sie herausfallen und verloren gehen. Dein Kind wird so ein Mäppchen ohnehin lieben und auch für andere Zwecke verwenden.
Hier findet Ihr ein Sechserpack schöner Buntstifte von Eberhard Faber zum Befüllen.
Geschenkideen zum Selbermachen und Bestellen von letztem Jahr – genauso aktuell!
Hier findet Ihr unsere Geschenke-Liste vom letzten Jahr – hier findest Du weitere tolle Ideen zum Selbermachen und Bestellen, auch Bücher. Mein Lieblingsgeschenk für ungefähr Ein- bis Anderthalbjährige ist immer noch die Schleifentüte.
2 Gedanken zu „Zum Selbermachen und Bestellen: Geschenkideen für Kinder von 1 bis 5“