So einfach und so schön: Bunt bemalte Eicheln! Das macht Spaß und schult bei Kindern die Feinmotorik. Und ergibt eine zauberhafte herbstliche Dekoration.
Man findet sie jetzt überall: Eicheln. Und kleine Kinder sammeln so gern. Lasst sie für dieses Projekt viele Eicheln in Hütchen sammeln. Da muss man ganz vorsichtig sein wie ein Zwerg, der einen Schatz hebt. Sonst fallen die Eicheln aus den Hütchen heraus.
Zum Bemalen eignen sich die ÖkoNORM Finger- und Fensterfarben, die es in großen Flaschen und kleinen Töpfchen gibt. Diese ökologischen, tropffreien Fingerfarben sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Sie sind gesundheitlich unbedenklich, lassen sich gut auswaschen und von Oberflächen wieder ablösen.
Benötigte Materialien und Hilfsmittel
- Eicheln in Hütchen
- Klebstoff
- Fingerfarbe in verschiedenen Tönen, z.B. diese 4 Töpfchen von ÖkoNORM in blau, rot, gelb und grün
- kleine, weiche Pinsel
- Malunterlage
- Tücher zum Wegwischen, z.B. diese preisgünstigen Waschtücher aus Bio-Baumwolle
- Abtropfgitter
- evtl. Fixierlack (aber das ist dann nicht mehr so öko)
- kleine Schälchen zum Hineinfüllen und Anordnen, z.B. alte Nusschälchen aus den 1970er Jahren
Tipps fürs Bemalen
- Eicheln vor dem Bemalen mit Klebstoff im passenden Hütchen festkleben. Sonst rutschen sie beim Bemalen heraus. Den Klebstoff gut trocknen lassen.
- Tücher bereitlegen, denn ganz sicher gibt es gleich etwas abzuwischen.
- Eine Malunterlage schützt empfindliche Tischoberflächen vor bunten Flecken.
- Wenn eine Eichel fertig bemalt ist, zum Trocknen auf ein Abtropfgitter legen
- Die Kinder davon abhalten, Eicheln in die Farbtöpfchen zu werfen 🙂 Das ergibt eine Sauerei und verschwendet Farbe. 🙂
- Am besten die Eicheln 2x bemalen; denn beim ersten Durchgang deckt Fingerfarbe noch nicht optimal. Wir haben es so gemacht: Erst die Kinder, dann trocknen lassen, dann ich zum “Lückenfüllen”. Aber auch nicht so gut gedeckt sieht es schön aus.
- Wer ein wenig Glanz wünscht, besprüht die Eicheln noch mit Fixierlack aus dem Künstlerbedarf. Ich habe das gemacht, v.a. wegen der Fotos 🙂 , aber draußen, denn dieses Zeug ist sicher nicht mehr so unbedenklich wie die Fingerfarben.
- Farblich sortiert sehen die bunten Eicheln wunderhübsch aus. Eventuell beschränkt Ihr Euch auf nur wenige Farben, z.B. ein leuchtenden Orange (gemischt aus Rot und Gelb) und dazu ein strahlendes Königsblau, oder Hellgrün (Grün mit Weiß und etwas Gelb gemischt) und Dunkelgrün

So sehen die Eicheln nach einem Maldurchgang aus – ich habe dann nochmal drübergemalt.

Der Glanz bei unseren Eicheln kommt von einem Künstler-Fixierlack
Das könnte Dich auch interessieren
Herbstdekoration basteln: Kastanien-Moos-Kugel
Herbstliche Bastelei: Blätter-Igel
Herbstliche Bastelei: Tier-Diorama im Glas