Kennst du das? Du hast mit den Jahren das Kinderzimmer deines Nachwuchses mit allerlei wunderschönem Holzspielzeug ausgestattet, doch kaum besucht dein Kind ein anderes, wird dort beherzt nach Plastikspielzeug gegriffen und dieses begeistert bespielt. Hier erfährst du, warum wir hochwertiges Holzspielzeug dennoch wärmstens empfehlen, aber du auch nicht in Panik ausbrechen musst, wenn dein Kind sich dann und wann in ein weniger pädagogisch wertvolles Spielzeug verliebt…
Wir lieben Holzspielzeug!
In unserem HANS NATUR Shop bieten wir allerlei liebevoll hergestelltes und hochwertig produziertes Holzspielzeug an. Viele unserer Holzbausteine fühlen sich wie Handschmeichler an, haptisch und optisch ein Erlebnis. Zudem werden wir nicht müde, immer wieder zu betonen, dass Holzspielsachen ideal sind, um Kindern ein freies, kreatives Spielen zu ermöglichen. In unserem Sortiment finden sich Holzbauklötze mit den unterschiedlichsten Oberflächenbehandlungen. Eltern haben die Wahl zwischen lackierten, geölten, lasierten und nahezu unbehandeltem Holzspielzeug. Sollen es klare geometrische Formen sein oder doch lieber eine natürliche Formgebung?

Holzspielzeug ist langlebig und verzeiht auch mal einen rabiateren Umgang. Holzprodukte sind einfach zu reparieren und die Oberflächen der Holzspielzeuge sind einfach sauber zu halten. Ist das Spielzeug in die Jahre gekommen, kann es geschliffen und mit einem pflegenden Öl behandelt werden oder es erhält eine frische Lasur.
Natürliches Spielzeug für das Baby
Babys erkunden alles mit dem Mund. Uns Eltern ist es ein Garaus, wenn unser Kind an einem Plastikspielzeug nuckeln sollte, von dem wir nicht wirklich wissen, ob es streng auf Sicherheit und Schadstoffe getestet wurde. Erste Wahl ist bei einem Greifling oder Beißring aus diesem Grunde häufig ein Babyspielzeug aus Naturkautschuk oder eben Holz.

Ist das Spielzeug von einem renommierten Händler, der größten Wert auf eine umweltfreundliche Herstellung legt und ausschließlich unbedenkliche Materialien benutzt, wissen wir als Eltern, dass wir das Babyspielzeug guten Gewissens an unser Kind zum Erkunden und Spielen geben können.
Und wusstest du, dass Holzspielzeug über eine antibakterielle Wirkung verfügen soll? Hierfür sind die natürlichen Gerbstoffe im Holz verantwortlich. Zudem entzieht die Holzoberfläche den Krankheitserregern die Feuchtigkeit, die ein Bakterium zum Überleben benötigt.
Holzspielzeug für größere Kinder
Ein weiterer Pluspunkt zum Thema Holzspielzeug vs. Plastikspielzeug ist nicht nur das natürliche Spielerlebnis, sondern gleichwohl die Vorteile des Eigengewichtes des Holzes. Ein leichtes Plastikspielzeug ist schnell hin und her bewegt. Ein Holz Spielzeugauto, zum Beispiel, liegt von vorne herein ganz anders in den Händen und erfordert beim Spielen ein wenig mehr motorisches Geschick.
Damit beim Spielen keine Frustration aufkommt, solltest du das Holzspielzeug altersgerecht auswählen. So kann es gut gehändelt werden – fordert, statt zu überfordern.
Ist dein Kind schon ein wenig älter, möchten wir dir wärmstens unsere Baufahrzeuge, Holzspielzeug von Grimms oder unsere Puppenhäuser empfehlen. Und da Holzspielewaren so wunderbar robust sind, können sie ohne weiteres später an das kleinere Geschwisterkind weiter gegeben werden.

Der Reiz von blinkendem und lärmendem Plastikspielzeug
Was tun, wenn das Kind kategorisch Holzspielzeug ablehnt und davon gar nicht begeistert ist? Viele, viele Kinder lieben Plastikspielzeug – wunderbar, wenn es zudem noch piepst, Melodien spielt und in schrillen Farben blinkt. Uns Eltern rauben diese Spielzeuge den letzten Nerv und pädagogisch sinnvoll sind diese Spielwaren auch nicht. Auch der Sicherheitsaspekt sorgt uns und was für Stoffe stecken in billig produzierten Spielzeugen?
Selbstverständlich ist Holzspielzeug nicht automatisch auch gutes Spielzeug. Bei den unterschiedlichen Produkten die angeboten werden, solltest du als Elternteil stets ein gutes Augenmerk auf Qualität und die verwendeten Materialien haben – auch bei Holzspielwaren. Doch grelles Plastikspielzeug kommt uns häufig seelenlos vor und uns fällt es schwer zu verstehen, warum es den Sprössling wie magisch zu den Kunststoffspielzeugen zieht, die oftmals mit ihren Zusatzfunktionen eine wahre Reizüberflutung bieten.

Plastikspielzeug verbannen?
Plastikspielzeug wird die blühende Phantasie deines Kindes nicht zum Erlöschen bringen und es ist völlig okay, wenn es auch ein Plastikspielzeug in das Kinderzimmer schafft. Dein Kind kann wunderbar spielen und sich mit Stöckern, Steinen, Matsch, Muscheln und Kastanien die feinsten Spielideen ausdenken, da ist auch mal ein „pädagogisch sinnloses“ Spielzeug völlig okay. Wenn also die Patentante mal mit einem Spielzeug Feuerwehrauto um die Ecke kommt, das grell blinkt, laut Tatütata schrillt und nicht wirklich deine strengen Spielzeugkriterien erfüllt – relax!
Und wenn es doch zu anstrengend wird, kannst du als ersten Schritt ja unauffällig die Batterien entfernen. 😉