12 Ideen für ein zauberhaftes Sommerfest mit kleinen Kindern

Es wird Zeit für Sommerfeste! Zwölf besondere Ideen für ein zauberhaftes und naturverbundenes Kinder-Sommerfest verrate ich Euch heute im Blog:

Jetzt, wo die Temperaturen sommerlich sind oder werden, werden überall Sommerfeste geplant. Hier findet Ihr ein paar schöne Ideen für ein Sommerfest, das man im Garten, im Hinterhof, auf einer Wiese, im Park oder auch auf einer Waldlichtung feiern kann. Also eigentlich überall!

Es kann mit sehr vielen, aber auch mit nur einigen Leuten gefeiert werden. Besonders schön wird ein solches Fest mit einer Gästezahl zwischen 15 und 50 Personen, das heißt etwa 4 bis 15 Familien mit Kindern.

Hier praktische und schöne Ideen für ein gelungenes Fest:

1. Aufgaben delegieren 

Damit es für die Gastgeber nicht allzu viel Arbeit und das fest ein Gemeinschaftswerk und -erlebnis wird, sollten bestimmte Aufgaben unter den Mitwirkenden verteilt werden. Die Faustregel ist: Jeder Gast bringt etwas mit und/oder übernimmt eine Aufgabe:

  • Speisen fürs Buffet mitbringen
  • Wasser, Apfelsaft, Kaffee in Thermoskanne, und Erwachsenen-Getränke wie Bowle mitbringen
  • Geschirr (Gläser, Teller, Besteck, kleine Schüsseln) mitbringen und auch wieder mitnehmen
  • Eines der Spiele organisieren, Materialien dafür mitbringen und das Spiel stundenweise betreuen
  • Dekoration (Blumen, Wimpelketten…) mitbringen
  • Lieder und evtl. Tanzspiele vorbereiten und anleiten
  • Aufbau und Abbau, Transport

2. In der Natur feiern

Besonders schön sind Feste, die in der Natur stattfinden. Wenn Ihr eine schöne Wiese am Waldrand oder in einem Park kennt, ist diese dem asphaltierten Sportplatz oder der Garageneinfahrt unbedingt vorzuziehen.

3. Einfach, aber wirkungsvoll dekorieren

Als Dekoration reichen Blumensträuße auf dem Buffet oder um Zäune, Laternen,… gewunden völlig aus. Oder man näht Dreiecke aus Stoffresten zu Wimpelketten zusammen. Für den einmaligen Gebrauch kann man die Dreiecke wirklich nur ausschneiden (Umnähen/Säumen/Versäubern nicht nötig) und an eine feste Schnur kleben.

05-Blumen+Muffins

4. Blumenkränze aufsetzen (und das auch von allen Gästen einfordern)

Blumenkränze sehen einfach so schön aus! Bittet alle Gäste, ihren Kindern und sich selbst Blumenkränze anzufertigen und sie beim Sommerfest zu tragen. Ich verspreche Euch: Das trägt viel zur Stimmung bei und ergibt wunderschöne Fotos 😉

Hier könnt Ihr nachlesen, wie man einfache Blumen-Kränze flicht. Oder Ihr bindet einen Strang Bast im Umfang des zu schmückenden Kopfes zusammen (Bast gibt es in jedem Blumenladen), steckt Blumen und Blüten zwischen die Bastfäden und fixiert alles mit etwa dünnem Blumendraht. Hier eine Anleitung dafür, wie man einen solchen Bastkranz herstellt.

03_KindmitBlumenkranz

5. Mittsommerbaum aufstellen oder Stange mit Bändern schmücken

Ein Mittsommerbaum ist etwas ganz Tolles und wird sich ins Gedächtnis Eurer Kinder eingraben, erfordert aber schon etwas mehr Arbeit – da sollten sich einige starke Leute zusammentun. Hier seht Ihr, wie so ein Mittsommerbaum aussieht – es ist ein Holzkreuz mit zwei Kränzen daran, das mit grünen Zweigen umwickelt ist. Ihr könnt aber auch eine einfache Stange aufstellen und an diese oben bunte Bänder anhängen, die hoffentlich schön im Wind flattern.

6. Idee 1 fürs Buffet: Erdbeeren mit Honig-Vanille-Sahne

Erdbeeren mit Sahne – ein Klassiker. So wird es noch leckerer: in die geschlagene Sahne etwas flüssigen Honig und gemahlene Vanilleschoten geben. Besser als Eis!

7. Idee 2 fürs Buffet: Rohkost-Stängel mit Schnittlauch-Dip (Klick für das Rezept)

Kinder lieben es, wirklich!

8. Idee für ein köstliche Kindergetränk: Holunderblütenschorle

Holunderblütensirup aus dem Bioladen oder selbstgemacht mit etwas Sprudelwasser aufgießen, ein paar Minzeblätter hinein – köstlich!

9. Spielidee 1: Edelsteine vergraben

Eine paar Handvoll – oder mehr! – Halbedelsteine im Sand vergraben, wenn ein Sandkasten oder ein sandiges Ufer in der Nähe ist. Die Kinder werden äußerst eifrig auch den Schätzen graben – bis keiner mehr zu finden ist.

11. Spielidee 2: Wasserplantsche für die ganz Kleinen

Ein paar große, schwere Gefäße mit Wasser füllen (große Eimer, Waschschüsseln, Planschbecken, Bottiche, Kinderbadewanne,…) und kleinere Gefäße wie Schöpfkellen, alte Tassen, Töpfe, Plastikbecher,… zum Schöpfen und Umfüllen bereit stellen. Die kleinen Kinder (und sicher auch die größeren!) werden stundenlang Spaß mit dem Wasserspiel haben!

12. Spielidee 5: Brezelschnappen

Salz- oder Sesambrezeln an Fäden binden und diese an einer gespannten Schnur in Kindermund-Höhe aufhängen. Die Kinder sollen die Brezeln mit dem Mund schnappen und dürfen sie natürlich gleich aufessen.

04_Brezelschnappen

12. Gemeinsam: Im Kreis singen und/oder tanzen

Gemeinsam zu singen und/oder zu tanzen gehört sicher zu den eindrücklichsten Erlebnissen eines Festes, egal ob im Sommer, Frühling, Herbst oder Winter. Das erfordert nur den Mut eines tatkräftigen Erwachsenen, alle zusammen zu rufen (klassisch und wirkungsvoll:  mit einem Besteck an ein Glas schlagen, so dass es schön klingt) und zu einem Kreis zu bitten.

Wenn dann einige Erwachsene anfangen zu singen, werden die Kinder schnell einstimmen. Wunderschön ist es natürlich, wenn jemand dazu Gitarre oder andere Instrumente spielt.

Als Lieder eignen sich:

– Trarira, der Sommer der ist da
– Lachend, lachend, lachend, lachend kommt der Sommer über das Feld
– Geh aus, mein Herz und suche Freud
– Der Kuckuck und der Esel

Ein sommerliches Tanzsüiel, das viele kennen, ist:

– Dornröschen war ein schönes Kind,..

02_4Kindervonhinten

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Sommerfest! Viel Freude und Innigkeit beim Planen und beim Feiern!

8 Gedanken zu „12 Ideen für ein zauberhaftes Sommerfest mit kleinen Kindern“

  1. Isabel sagt:

    Vielen Dank für die vielen tollen Ideen…für uns gerade zur rechten Zeit, am Samstag feiern wir im Wald den 4.Geburtstag unserer Tochter:-)

    1. Maike Cölle sagt:

      Das passt ja dann wunderbar! Viel Freude Euch bei dem Fest! Die vergrabenen Edelsteine sind übrigens der Hit, allerdings muss man sich darauf einstellen, dass die Kinder wirklich stundenlang und ausdauernd graben — natürlich je nachdem, wie groß und wie viele Steine es sind… Denn wenn niemand mehr einen findet, hören sie auch auf zu graben.

  2. Roswitha sagt:

    Vielen Dank für dieses wunderbare Konzept ein Fest zu organisieren.
    Ganz fremt sind mir die Ideen nicht, denn 3 von meinen 4 Kindern besuchten den Waldofkindergarten/-schule.
    Habe nun 3 Enkelkinder und ich freue mich drauf nochmal einzusteigen und diese schönen Ideen umzusetzen.

    1. Maike Cölle sagt:

      Liebe Roswitha,
      danke! Wie schön, dass Sie noch für die Enkelkinder ein Fest organisieren! Ich wünsche Ihnen ganz viel Freude!

      1. Roswitha sagt:

        fremd natürlich mit “d” am Schluss 🙂

  3. Evelin sagt:

    Liebe Maike,

    ich habe deinen schönen Beitrag eben entdeckt und mir neue Inspiration für unseren morgigen Grillabend geholt. Auch, wenn ich ihn nicht als Fest deklarierte – es ist es doch immer schön, wenn sich jemand die Mühe macht, das Beisammensein besonders für die jungen Gäste schön zu gestalten und ihnen frohe Stunden zu bereiten. Vielen Dank für deine Ideen!
    Viele Grüße, Evelin 🙂

    1. Maike Cölle sagt:

      Liebe Evelin, wie schön und vielen Dank! Euch heute ein wunderschönes Fest und noch einen tollen Sommer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons