Heute lest Ihr alles über die tollen natürlichen Eigenschaften von Lamm- und Schaffellen – und warum das eigentlich so ist:
Wir sind echte Schaffell-Fans. Felle findet man bei uns überall – auf Sesseln und Stühlen zur Rückenwärmung, auf dem Boden vor den Betten und natürlich auch im Bett selbst. Unsere Babys haben schon im zartesten Alter im Bett und im Kinderwagen auf Lammfellen geschlafen bzw. wurden in Lammfell-Fußsäcke gesteckt. Unsere Kinder wurden auch auf einem Lammfell gewickelt. Auch in unserem Kindergarten und Schule haben Schaffelle einen wichtigen Platz. In der Hortgruppe der großen Tochter kleiden die Kinder z.B. jeden Tag die Kuschel- und Rückzugsecke mit Schaffellen aus und bauen sich dort Höhlen. Bei unserer Tagesmutter für die ganz Kleinen wurden müde oder kränkliche Kinder immer in einen gemütlichen runden Korb gesetzt, der mit einem Lammfell ausgelegt war, und mit einer Wolldecke zugedeckt, bis die Eltern zum Abholen kamen.
Hier habe ich schon einmal über Lammfelle geschrieben. Dort gehe ich auf die verschiedenen Gerbarten ein und behandle ausführlich die Themen Qualität, Anschaffung, Unterschiede und Pflege. Es lohnt sich, dort auch einmal reinzulesen.
Die Verwendung von Schaffellen hat sehr gute Gründe. Denn Wolle bzw. Schaffell hat ein paar Super-Eigenschaften.
Die Struktur der Wollfaser oder: Was die Wolle so toll macht
Die Eigenschaften der Wolle sind unter anderem auf die physikalisch-chemische Struktur der Wollfasern zurückzuführen: Die äußere Schicht der Wollfasern ist hydrophob. Das bedeutet, dass diese Schicht Wasser abstößt. Das Innere der Faser ist hygroskopisch. Das bedeutet, das Innere der Wollfaser zieht Wasser an. Dadurch vereint Wolle einige auf den ersten Blick widersprüchliche Eigenschaften.
1. Wolle wärmt wunderbar und kühlt zugleich

Schön warm in Wolle gepackt frieren auch kleine Kinder nicht — hier in Disana Kleidung.
Schafwolle wirkt temperaturausgleichend. Sie hat erst einmal die geniale Eigenschaft, bei kaltem Wetter wunderbar zu wärmen. Wenn ein Baby oder ein Kind (aber auch wir Erwachsenen) nur ein Kleidungsstück aus Wolle anhaben, bleiben wir auch in der kalten Jahreszeit warm. Meine Erfahrung ist es, dass Lamm- oder Schaffell am Körper sich so anfühlt, als ob es eine Eigenwärme hätte. Ich habe immer das Gefühl, von hinten sacht gewärmt zu werden, wenn ich auf einem Lammfell liege oder auf meinem Schreibtischstuhl sitze, auf dem in der kühlen Jahreszeit ein Fell liegt. Wer das noch nicht ausprobiert hat, dem lege ich es wärmstens an Herz, einmal die wunderbare, natürlich wärmende Wirkung eines echten Lamm- oder Schaffells auszuprobieren. Es fühlt sich an, als ob da eine ganz weiche, sanft warme Heizung wäre. Und das ist natürlich gerade für Babys im Kinderwagen oder Buggy optimal.
Und wenn es warm ist, nimmt die Wolle unseren Schweiß auf und gibt ihn langsam wieder ab, so dass uns kühler wird, wir aber trotzdem nicht zu schnell auskühlen. So sorgt Wolle optimal für Temperaturausgleich.
2. Schafwolle ist Schmutz- und Wasser abweisend
Die oben beschriebene Struktur der Wollfaser sorgt dafür, dass Wolle Wasser und Schmutz erst einmal auf natürliche Weise abstößt. Die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften sind toll, wenn man draußen ist und es feucht und nieselig ist. Da hält Wollkleidung trocken. Felle oder Wollteppiche sind mit Kindern auch darum so vorteilhaft, weil man Schmutz oft einfach ausklopfen kann. Flüssigkeiten werden ebenfalls erstmal abgestoßen, so dass sie gar nicht erst in das Gewebe eindringen.

Flüssigkeiten wie Wasser werden von der Wollfaser abgestoßen und dringen nicht ein.
3. Wolle absorbiert Feuchtigkeit
Eine der tollsten Eigenschaften von Wolle ist ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren. Obwohl Wolle Wassertropfen erst einmal “abstößt”, kann sie aufgrund des wasseranziehenden Innenlebens der Fasern dennoch bis zu 30% ihres Eigengewichtes in Form von Wasserdampf aufnehmen. Eben genau die Form von Wasser, wenn wir schwitzen. Und die Wolle fühlt sich dann nicht feucht oder kalt an. Denn die Feuchtigkeit wandert in den hygroskopischen Teil der Fasern. Von dort wird die Feuchtigkeit dann nur sehr langsam wieder abgegeben. Dies bedeutet: Wolle hält trocken und warm, auch wenn wir schwitzen. Wir Menschen absorbieren ja ständig Feuchtigkeit, ganz besonders in der Nacht und wenn wir uns bewegen. Deswegen ist Wolle gerade für Babys auch so ein perfektes Material.
Wir haben einen Freund in der Schweiz, der semiprofessioneller Bergsteiger ist. Er hat mir letztes Jahr erzählt, dass er jahrelang nach dem perfekten atmungsaktiven Stoff für seine längeren Bergtouren gesucht hat. Er hat sämtliche, auch die ganz teuren Kunstfasern vom Outdoor-Fachhandel ausprobiert. Und dann ist er wieder zur einfachen Wolle zurückgekehrt, denn, wie er sagte: “Mit Wolle bleibe ich immer trocken, auch wenn ich stark schwitze und länger unterwegs bin.”
4. Wolle ist schwer entflammbar
Die geringe Brennfähigkeit von Wolle ist vielleicht nicht ihre wichtigste Eigenschaft. Für mich als Puppenmacherin, die ich meine Puppen mit Schafwolle stopfe, ist diese Eigenschaft jedoch wichtig. Denn so erfüllen die Puppen die Sicherheitsanforderungen für die obligatorische CE-Kennzeichnung. Ich finde es als Mama aber trotzdem beruhigend zu wissen, dass Schafwolle schwer entflammbar ist und sich je nach Dichte sogar selbst auslöscht.
5. Wolle absorbiert Geräusche
Wolle ist ein natürlicher Schallschutz. In einem Raum mit Wollteppichen oder Fellen klingen Geräusche dumpfer bzw. hallen weniger. Das kann in einem Haushalt mit Kindern manchmal ein Segen sein. Denn auch bei den Nachbarn kommt dann weniger Lautstärke an.
6. Schafwolle wirkt antibakteriell
Schaffelle bestehen zu 100 Prozent aus Eiweißproteinen. Eiweiß ist keine Grundlage für Viren oder Bakterien und wird daher im medizinischen Umfeld oft als geeignetes Material empfohlen.
Aus einer im Jahr 2014 veröffentlichten Studie des Helmholtz Zentrums der Non-Profit-Gesellschaft European Respiratory Society in München, die an 3000 neugeborenen Kindern durchgeführt wurde, ergab sich: Babys, die auf einem Schaffell schliefen, erkrankten zu 80 Prozent weniger an Asthma als die Vergleichsgruppe. Noch im Alter von zehn Jahren waren diese Unterschiede messbar (41 Prozent). Anhand früherer Forschungen wurde dies auf bisher nicht spezifizierte Mikroben zurückgeführt, die man in den Fellen vermutet. (Quelle: Wikipedia-Eintrag zum Thema Lammfell)
7. Wolle ist pflegeleicht
Aufgrund der Schmutz abweisenden Eigenschaften ist Schafwolle äußerst pflegeleicht. Meist reicht es aus, verschmutze Stellen lokal zu reinigen oder einfach auszubürsten. Bei großer Verschmutzung wäscht man ein Fell von Hand oder im kalten Wollwaschgang der Waschmaschine.
Als Waschmittel verwende man ausschließlich ein gutes Wollwaschmittel in Bio-Qualität oder aber ein PH-neutrales, mildes Shampoo. Andere Wasch- oder Putzmittel mit Fettlösekraft beschädigen die wasser- und schmutzabweisende Oberfläche der Wollfasern, so dass dadurch die guten Eigenschaften der Wolle partiell verloren gehen können.
Bei Verunreinigung mit groben Partikeln und Staub empfiehlt sich zuerst das Ausschütteln, Ausklopfen und Ausbürsten. Wer ein Schaffell saugen möchte, wähle die niedrigste Stufe und sauge in Wuchsrichtung der Haare.
Es tut einem Schaffell gut, gelegentlich gelüftet zu werden. Dies unterstützt die selbstreinigende Wirkung. Jedoch sollte vermieden werden, die Felle direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
Passende Produkte
Natürlich unsere vielen Lammfelle und Lammfell-Fußsäcke! Hier die vielen schönen Produkte der Firma Kaiser, und hier die wunderbaren Lammfell-Fußsäcke des traditionellen bayerischen Familienbetriebes Hofbrucker, die nach alten Rezepturen auf ökologische Weise Lammfelle bearbeiten.
Lammfell-Fußsack für den Kinderwagen von Hofbrucker, wind- und wasserabweisend, kuschelweich und wärmend, komplett zu öffnen. 8 Gurtschlitze. Waschbar.

Hach, sieht das kuschelig aus! Medizinisch gegerbtes Babyfell mit 30mm Florlänge, in verschiedenen Größen erhältlich (von 60 bis 120 cm)
Das könnte Dich auch interessieren:
Was Babys beim Schlafen hilft. 6 Tipps, die wirklich was bringen
Warum man für Kinder nur Massivholzmöbel kaufen sollte
Die Eigenschaften von Lammfellen haben mich ja überrascht. Schafwolle ist schmutz- und wasserabweisend. Wolle ist ein natürlicher Schallschutz. Zudem ist sie pflegeleicht! Einfach klasse!