Warum ist es für andere so befremdlich, wenn Frauen ihre Kinder länger stillen? Warum fehlt es uns bei diesem Thema so häufig an Toleranz? Wir möchten an dieser Stelle mit Vorurteilen aufräumen und für das Langzeitstillen plädieren. In vielen Kulturen ist es völlig normal, seine Kinder bis weit hinaus über das zweite Lebensjahr zu stillen.
Langzeitstillen stößt häufig auf Kritik
Stillen ist mehr als nur bloße Nahrungsaufnahme und die Muttermilch ist ein wertvoller, ergänzender Zusatz, auch wenn das Kind schon länger normale Mahlzeiten zu sich nimmt. Doch was ist eigentlich eine „normale“ Stilldauer und wer entscheidet das? Es ist bereits traurig genug, dass Mütter, die öffentlich stillen, angefeindet werden und sich dumme Bemerkungen ihrer Mitmenschen anhören müssen. In vielen Musikvideos, Instagram-Posts und in der Werbung blitzen die Brüste, ob man das nun mag oder nicht.

Dies wird toleriert, wieso ist das nicht bei stillenden Müttern so, die lediglich ihrem Baby die Brust geben? Mütter, die länger stillen, werden in der Öffentlichkeit noch stärker kritisiert und müssen sich teilweise geschmacklose Sprüche anderer anhören. Ist es nicht möglich, wenn einen der Anblick einer weiblichen Brust und eines trinkenden Babys so überfordert, woanders hinzusehen – ganz ohne wertenden Kommentar?
Mutter und Kind bestimmen über die Dauer des Langzeitstillens – nicht die Außenwelt
Die WHO (World Health Organization) empfiehlt Frauen das Stillen von 2 Jahren oder länger! Natürlich sind die Zeiten andere, als noch vor 100 Jahren. Wir sind teilweise berufstätige Mütter und konzentrieren uns nicht nur aufs Muttersein, sondern auf vielerlei Dinge. Die Zeitpläne für den Tag sind straff. Jede Mutter sollte selbstbestimmt entscheiden, ob und wie lange sie stillen möchte. Es wäre wünschenswert, wenn der Partner den Langzeitstillwunsch unterstützt (dies ist bei weitem nicht immer der Fall).

Einige tolle Gründe, um zu stillen, auch länger
Hier haben wir dir einige wissenswerte Dinge zusammengefasst, die für das Stillen im Allgemeinen und natürlich für das Langzeitstillen sprechen
- Für die Bequemen unter uns: Stillen ist herrlich praktisch. Du hast ja quasi immer alles dabei, frisch und wohl temperiert. Du brauchst keine Fläschchen, Fläschchenwärmer oder passende Sauger und ein Sauberhalten und Sterilisieren ist ebenfalls nicht nötig.
- Viele Frauen unterschätzen, die zwiespältigen Gefühle beim oder nach dem Abstillen. Es ist eine Art Cut für Mutter und Kind. Und manchmal wird einem erst im Nachhinein klar, was für eine spezielle, schöne Verbindung eine Stillbeziehung ist. Genieße also diese besondere Stillzeit in vollen Zügen und wenn du möchtest, kannst du deine Abstill-Entscheidung ja auch noch verschieben.
- Mach dich frei von Sprüchen wie „: Du verwöhnst dein Kind zu sehr.“ oder „Das kann nicht richtig sein“. Das geht wirklich niemanden etwas an. Wenn es sich richtig für dich anfühlt, ist es gut so.
- Es gibt keine zu lange Stilldauer
- Beikostnahrung ist nicht zwingend der Startschuss zum Abstillen. Deine Milch enthält immer noch viele wichtige und gesunde Nährstoffe, von denen dein Kind profitiert.
- Stillen senkt für dein Kind das Risiko an speziellen Krebserkrankungen oder zum Beispiel Diabetes zu erkranken, es beugt Zahnerkrankungen und Adipositas vor.
- Auch für deine Gesundheit ist Stillen, gerne auch längeres Stillen, ein Gewinn, denn du senkst dein Risiko für Diabetes, Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs.
- Was ist denn die Alternative zur Muttermilch? Kuhmilch, die eigentlich für Kälber bestimmt ist?
- Größere Kinder, die lange gestillt werden berichten davon, dass sie sich während des Stillens besonders sicher, warm und geborgen gefühlt haben.
- Stillen ist auch Trösten, Verbindung, Geborgenheit, Beruhigung
- Wusstest du, dass Langzeitstillen den IQ deines Kindes um 3 Punkte erhöhen soll?
Dies sind nur einige positive Gründe, die für das Langzeitstillen sprechen. Fallen dir noch weitere ein? Was hast du für Erfahrungen gesammelt? Wir uns sehr über Rückmeldungen von dir freuen.
Danke für diesen Beitrag!! Wenn ich früher vom Langzeitstillen gehört hätte, hätte ich das bestimmt auch bei meinem ersten Kind gemacht.
Ich habe übrigens noch einen Vorteil: mein Kleinster wird mit 3,5 Jahren immer noch gestillt und kommt bei Krankheiten schneller wieder auf die Beine, als das bei seinem Bruder vergleichbar der Fall war.
Hallo liebe Christina,
vielen Dank für deine Nachricht.
Wie wunderbar! Und ja, Stillen stärkt das Immunsystem, nicht wahr?
Liebe Grüße sendet dein HANS NATUR Team