Bei der Dekoration helfen macht auch Kindern Spaß. Es fördert die Feinmotorik und schafft schöne Erlebnisse in der dunklen Jahreszeit. Heute zeige ich Euch, wie man mit Küchenzwiebeln einen hübschen winterlichen Schmuck herstellt:

Zwiebeln passen zum Winter
Jetzt im Winter schlummern viele Frühlingsblumen noch als Zwiebeln unter der Erde. Erst aufgrund eines geheimnisvollen inneren Befehls drängen Schneeglöckchen, Hyazinthen und Narzissen in ein bis drei Monaten ans Licht. Deswegen eignen sich Zwiebeln symbolisch sehr gut als winterliche Dekoration. Natürlich könnt Ihr solche Zwiebel-Väschen auch noch im Frühling herstellen. Dann nehmt Ihr statt den winterlichen Farben Pastelltöne, Gelb und Rot und steckt bunte Frühblüher wie Traubenhyazinthen, kleine Tulpen oder Osterglöckchen in die Vasen. Ab Ende Februar sehen auch Schneeglöckchen zauberhaft in den Väschen aus.
Benötigte Materialien
- Küchenzwiebeln
- Zahnstocher
- Messer
- Reagenzgläser, möglichst klein (ca. 5-8 cm lang), am besten aus Glas
- Wolle in Winterfarben (Weiß, Blau, Grau, Dunkelgrün…), z.B. Filzwolle mit oder ohne Farbverlauf
- winterliche Blumen und/oder Blätter, z.B. weiße Chrysanthemen und Efeublätter wie hier
- zum weiteren Dekorieren: Seidentücher oder Spieltücher in Winterfarben, Wollflöckchen
Anleitung
Schritt 1: Zwiebeln vorbereiten

Zuerst schält Ihr die Zwiebeln, bis die vorletzte oder letzte trockene Haut schön glatt und fest anliegt. Das Stielende (nicht die Blüte mit den vielen Härchen) knapp abschneiden, dabei aufpassen, dass man keine bzw. so wenig wie möglich Haut mit abzieht.

Wenn Eure Reagenzgläser lang sind, könnt Ihr hier auch vorsichtig ein Loch in die Zwiebel schneiden und das Glas ein Stück in die Zwiebel hineinstecken. Für die Stabilität braucht es das aber nicht, denn die Reagenzgläser werden durch Zahnstocher gehalten:
Schritt 2: Reagenzgläser mit Zahnstochern befestigen
Nun stellt Ihr das Reagenzgläschen auf die Schnittfläche und steckt oben um das Gläschen herum möglichst dicht am Gläschen vier Zahnstocher relativ tief in die Zwiebel.

Schritt 3: Wolle drumwickeln
Ihr wickelt ganz unten die Wolle um die Zahnstocher und haltet das Ende des Wollfadens dabei gut fest (es wird jetzt noch nicht verknotet). Es sollten noch ca 10 cm Wolle herabhängen, die brauchen wir später dann zum Verknoten.

Die Wolle wird nun ganz fest rund um das Gläschen und die Zahnstocher nach oben gewickelt, immer rundherum. Die Spitzen der Zahnstocher sollten oben nicht mehr zu sehen sein. Oben angekommen, wieder zurück nach unten wickeln. Den Faden mit ca. 10 cm Überstand abschneiden und mit dem Faden vom Anfang doppelt verknoten. Abschneiden.

Schritt 4: Zahnstocher als Ständer anbringen
Vier Zahnstocher werden jetzt als Ständer unten in die Zwiebel gesteckt. Dabei müsst Ihr ein wenig herum probieren, bis alle die richtige Länge und die Zwiebel gute Standfestigkeit hat.

Schritt 5: Väschen befüllen
Wasser in die Reagenzgläser, Blumen und Blätter hineinstellen, und fertig ist das winterliche Zwiebel-Väschen!
Statt Reagenzgläser könnt Ihr zusätzlich weiße Christbaumkerzen auf Zahnstocher pieken und diese auf Zwiebeln befestigen.



Das könnte Dich auch interessieren:
Winterrezept für kleine Genießer: Cremige Süßkartoffelsuppe mit Croutons
Winter-Dekoration mit Schneeflocken aus Wolle, Filz und Papier
Vier Ideen mit Licht für die dunkle Jahreszeit