Musselin

Für uns ist Musselin der ultimative Stoff für Frühling und Sommer. Aus gutem Grund feiert Musselinstoff ein großes Comeback im Modebereich. Doch was genau ist Musselin? Für was wird der Stoff verwendet und warum solltest du diese Saison auf Baby- und Kindermode aus Musselin setzen? Erfahre, was die Textilien so besonders macht und welche Eigenschaften des Stoffes uns so sehr begeistern.

  • Was ist Musselin?
  • Wofür wird Musselinstoff verwendet?
  • Kleine Geschichtskunde über Musselin
  • In der Mode (wieder) angekommen
  • Wie du Musselin wäschst und trocknest
Musselinstoffe in Pastellfarben

Was ist Musselin?

Musselin ist ein locker gewebter Stoff, der luftig leicht am Körper liegt. Beim Weben werden einzelne Garne leicht gedreht. Dies führt zur so typischen, leichten Kräuselung des Webstoffes. Der Stoff ist anschmiegsam und weich und wird viel für Baby- und Sommerkleidung verwendet. Doch es gibt durchaus auch noch andere Verwendungsweisen (dazu später mehr).

Da Musselin keine besonders hohe Webdichte  aufweist und halbtransparent ist, wird der Stoff häufig mehrlagig punktuell vernäht und dann weiter verarbeitet.  Durch das Vernähen entstehen zusätzliche Luftkammern, sodass der Stoff mehr körpereigene Wärme speichern kann.

Auch wenn es sich bei Musselin um einen sehr leichten Stoff handelt, ist er robust und pflegeleicht. Daher werden seit vielen Jahrzehnten für Textilien im Babybereich gerne Stoffe in Musselin Qualität verwendet.

Übrigens: Bei HANS NATUR bieten wir ausschließlich Musselinprodukte in zertifizierter Bio-Qualität an.

Wofür wird Musselin heute verwendet?

Eltern wissen, dass die besten Spucktücher und Windeleinlagen aus Musselin hergestellt werden und schätzen deren Saugstärke und Weichheit. Kleidung und Accessoires, wie zum Beispiel Halstücher  für Groß und Klein, erfreuen sich, in Musselin-Qualität, ebenfalls großer Beliebtheit.

Aber wusstest du, dass der Stoff auch zum Abseihen von Suppen und Filtern von selbstgemachten Säften eine tolle Hilfe ist? Und Käsefans aufgepasst: So genannte Käsetücher, die du benötigst, wenn du Käse selber machen möchtest, werden ebenfalls aus Musselin hergestellt.

Musselin Lätzchen in zarten Farben.

Kleine Geschichtskunde

Wie es die Stoffbezeichnung schon erahnen lässt, vermutete man durch archäologische Funde und  auch durch Reiseberichte des großen Marco Polos, dass Musselin aus dem Norden des Iraks, genauer gesagt aus Mossul stammt und dort das erste Mal vor über 2000 Jahren gewebt wurde. Doch ganz richtig ist das nicht. Sicherlich mag Marco Polo Musselin dort das erste Mal entdeckt haben, doch heute weiß man, dass Musselin wohl aus Bangladesch, genauer gesagt aus Dhaka stammt.

Musselin war damals der Stoff, mit dem sich ausschließlich die Reichen und Mächtigen einkleiden konnten. Das änderte sich auch nicht, bis Musselin im 19. Jahrhundert sich in Europa großer Beliebtheit erfreute. Gerade die Damen waren es, die sich mit Kleidern aus dem Stoff schmückten.

Eine nette Anekdote ist, dass sich durch den dünnen Stoff vielerlei Damen erkälteten, sodass auch gleich der passende, leicht scherzhafte Begriff für die Erkältung gefunden wurde: der Musselinschnupfen.

Musselin Mode im 18. Jahrhundert

Heute erhält man Musselin in allen erdenklichen Farben mit den unterschiedlichsten Prints. Lange Zeit wurde der Stoff hauptsächlich für Babyprodukte verwendet. Doch derzeit erlebt Musselin ein Revival und das ist großartig!

In der Mode (wieder) angekommen

Durch das Wiederentdecken des Musselins, kommt man an dem coolen Sommerstoff kaum noch vorbei. Verständlich, denn er lässt sich vielseitig, zum Beispiel für Textilien wie Bettwäsche, Mode, Vorhänge und mehr einsetzen und begeistert durch seine ansprechende wie besondere Optik.

Kind in Musselin Overall

Du weißt, in unserem Shop erhältst du entzückend süße Babymode in Bio-Qualität. Wir freuen uns, dir von angesagten wie renommierten Herstellern, nun auch tolle Kleidung für die Kleinsten aus Musselinstoff anbieten können. Wir finden: Musselin ist der Stoff erster Wahl, wenn Frühling und Sommer vor der Tür stehen. Damit angezogen, fühlt sich dein Nachwuchs bei warmen Temperaturen überaus wohl und kann den ausgeglichen Tragekomfort genießen.

Tipps – Waschen und Trocknen

Musselin ist ein unkomplizierter und robuster Stoff und wie geschaffen für den täglichen Einsatz. Je nach Produkt ist er zwischen 30°C und 60°C waschbar. Bitte meide den Trockner, denn für hohe Temperaturen darin, ist der zarte Stoff nicht geeignet. Musselin läuft dir im Trockner ein.

Hängst du deine Musselin Textilien auf die Wäscheleine, sind diese aber sehr schnell trocken und bereit für ihren nächsten Einsatz. Nach dem Trocknen ist der Stoff stark gekräuselt. Zupfe ihn vorsichtig ein wenig zurecht. Großer Pluspunkt: Es ist der ultimative Stoff für Bügelfaule. Die gekräuselte Oberfläche ist schließlich gewünscht und macht den Charakter des Stoffes aus.

Musselin Baby Schlafsäcke - ideal für den Sommer

Musselin ist „Gewebter Wind“

So wurde der Stoff damals im alten Indien bezeichnet. Schön, nicht wahr? Wir lieben Musselin, sei es als Pucktuch, Baldachin für das Kinderzimmer oder als lässige Latzhose für Kids. Kuschelweich und sanft liegt dieser Stoff auf der Haut und ist der ideale Begleiter für die Sommerzeit. Entdecke unsere luftig leichten Produkte für dein Kind und wir versprechen: du wirst sie nicht mehr missen wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons