Heute zeige ich Euch, wie man mit nur einer einzigen geraden Naht dieses zweiteilige Prinzessinnen-Kostüm aus Spieltüchern macht:
Nicht alle wollen oder können Faschingskostüme selbst nähen. Die grellen Fummel aus minderwertigen Stoffen aus dem Kaufhaus sind aber auch nicht jedermanns Sache. Da ist ein solches Kostüm aus günstigen Spieltüchern eine echte Alternative. Hier habe ich letztes Jahr schon einmal Ideen für ganz einfache Kostüme aus Spieltüchern zusammen getragen.

Zart, schlicht, robust und dabei ganz prinzensinnenhaft: Ein Kostüm aus zwei Spieltüchern und zwei selbst gemachten Kordeln
Dieses Prinzessinnen-Kostüm aus Spieltüchern macht Ihr so:
Benötigte Materialien
- 2 große Spieltücher in den gewünschten Farbtönen
- Wollreste in passenden Farbtönen, z.B. Filzwolle
- große Sicherheitsnadel
- Textil-Blümchen oder, wer sie selbst machen möchte wie ich: dünne Filzmatte, Nadel und Faden
- Nadel und Faden oder Nähmaschine
- eine Filzkrone, z.B. nach meiner Anleitung, oder ein Kronenschleier (Anleitung hier)
Anleitung
Schritt 1: Kordeln herstellen
Ihr braucht zwei Kordeln: eine für den Umhang und eine als Bindeband fürs Kleid. So stellt Ihr eine Kordel her: Zwei jeweils ca. 2 Meter lange Wollfäden verschiedener Farbe werden aneinander gebunden und um eine Türklinke oder einen anderen Haken gelegt. Ja, zumindest die Fäden für das Bindeband müssen wirklich 2m lang sein; die Fäden für das Zugband des Umhangs können ca. ein Drittel kürzer sein.
Dann werden die beiden Fäden gespannt und sehr lange mit den Fingern miteinander “verdreht”, bis sie ungefähr so aussehen:
Die beiden Fadenenden immer gut festhalten und die Fäden immer gut gespannt halten. Wenn das Drehen langsam schwierig wird, auf die Türklinke zugehen und weiter gut die beiden Fadenenden festhalten. Dabei verdreht sich das Band wild miteinander. Das soll so sein, das ist der Effekt, den wir erzielen wollen. Ihr verknotet erstmal in Ruhe die beiden Enden (4 Fadenenden) fest miteinander. Dann streicht Ihr mehrmals langsam und fest vom Knoten zur ehemaligen Mitte des Bandes, bis die Schnur schön regelmäßig und glatt ist und sich nicht weiter verdreht. So sieht es danach aus:
Die Kordel für den Umhang kann so bleiben. Das Bindeband für das Kleid könnt Ihr nun noch mit Textilblumen verzieren.
Schritt 2: Blüten für das Bindeband herstellen
So stellt Ihr selbst Blüten aus einfachen Filzplatten oder auch Stoff her: Einen Kreis mit ca. 5-7 cm Durchmesser ausschneiden, mit einer Nadel einen Kräuselfaden einziehen; nicht zu weit vom Rand entfernt, ungefähr so:
Dann den Faden anziehen, so dass eine Blüte entsteht, und den Faden einmal um das so entstehende untere Teil der Blüte festknoten. Mehrere solcher Blüten auf dem Bindeband festnähen.
Schritt 3: Umhang herstellen
Für den Umhang näht Ihr im oberen Drittel des Spieltuchs einen “Tunnel” von ca. 2 cm Breite. Dafür knickt Ihr das Spieltuch ca. um ein Drittel um (um es etwas zu kürzen und den Umhang mit einem dekorativen Umschlag zu versehen). Ihr näht 2 cm unterhalb des Knicks eine Steppnaht mit Maschine oder Hand. Durch den “Tunnel” wird mit der Sicherheitsnadel die Kordel gezogen. Fertig ist der Umhang.

Umhang mit Tunnelzug
Und eigentlich ist dann alles schon fertig:
Das Kind sollte jetzt ein Hemdchen anziehen (meine Tochter trägt dieses feine Hemdchen aus Wolle-Seide von Cosilana). Das Spieltuch, das als Kleid gedacht ist, wird um den Oberkörper des Kindes gebunden. Dabei ggf. das Tuch oben ein wenig einschlagen, damit es nicht zu lang ist. Dann wird um die Hüfte das Blümchen-Bindeband gebunden, so dass die Blüten schön zu sehen sind.
Dann wird der Umhang umgelegt und locker zugebunden, und natürlich die Krone oder der Schleier aufgesetzt.
Viel Freude Euch und dem Kind mit diesem Kostüm!
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Fasching mit kleinen Kindern zu einem schönen Fest wird
Schöne Filzkrone selbst machen, geht ganz schnell
Schnelle, günstige und schöne Faschingskostüme aus Spieltüchern in Minuten zusammenstellen