Ein Puppenpicknick ist eine tolle Unternehmung mit Kindern und lässt sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land einfach umsetzen — wenn kein Regenschauer dazwischen kommt, wie bei uns…
Fast alle Kinder lieben Puppen – auch Jungs, wenn man sie lässt. Das Spiel mit Puppen gehört zu den ältesten der Menschheit und ist für die kindliche Entwicklung äußerst wertvoll. Kinder können beim Spiel mit Puppen Emotionen verarbeiten (auch negative), und lernen Fürsorge und Selbstfürsorge.
Wenn es draußen so wundervoll ist wie jetzt im Mai, und man mal etwas anderes unternehmen möchte als auf die immer gleichen Spielplätze zu gehen, dann ist ein Puppen-Picknick eine schöne Idee. Gerade wenn Eure Kinder (noch) nicht so toll mit Puppen spielen, ist es eine feine Sache, die Puppen ganz selbstverständlich in die alltäglichen Aktivitäten mit einzubeziehen. Dann werden auch Eure Kinder bald anfangen, die Puppen an ihrem Alltag und ihrem Leben teilhaben zu lassen, oder Alltägliches mit den Puppen nachzuspielen — das ist nämlich das schönste Puppenspiel.
Ein Puppen-Picknick lässt sich überall umsetzen, wo es eine schöne Wiese gibt – und eine solche findet sich ja auch in der Stadt.
Ich habe gestern um die Ecke unseres neuen Hauses eine ganz besonders schöne Wiese entdeckt, die ich noch gar nicht kannte:
So wurde die Idee für das Puppen-Picknick geboren. Mein Plan war es, nach dem Picknick aus Löwenzahn und Gänseblümchen Blumenkränze für die Kinder und die Puppen zu flechten. Draußen war es heiß und schön, die Sonne brannte vom knallblauen Himmel. Also packten wir nach dem Kindergarten alle wichtigen Siebensachen zusammen:
- Picknickdecke
- Snacks und Getränke für die Kinder
- für Mama das obligatorische belegte Käse-Brot mit Gurke und Tomate sowie Milchkaffee
- und natürlich alle Puppen, die mitwollen und -dürfen
Weil die Wiese direkt hinter unserem Haus liegt, konnten die Kinder nach und nach alle ihre Puppen und auch ihr geliebtes „Bambi“ zum Picknickplatz schleppen. Essen und Trinken trug ich auf einem Tablett.

Snacks für Puppen und Kinder (und Milchkaffee für Mama!)
Gemeinsam „deckten“ wir für alle Puppen und Mamas, und die Kinder legten den Puppen Essenshäppchen auf die Teller oder in den Schoß:
Da bemerkten wir plötzlich, dass Regentropfen fielen (die Puppe ganz links im Bild hat schon welche abgekriegt…). Die Sonne schien noch, aber als ich in den Himmel schaute, hatte es sich im Westen bereits düster zusammen gezogen. Zuerst dachte ich, ach, das sind nur ein paar Tropfen, das hört gleich wieder auf, aber leider geschah genau das Gegenteil: Innerhalb von ein paar Minuten wurde der ganze Himmel grau und es begann richtig zu regnen.
Also mussten wir in Windeseile alles schnell wieder zusammen packen. Trotzdem wurden wir und auch die Puppen ein wenig nass. Es war aber ein großer Spaß: Die Kinder waren ganz aufgeregt und brachten freudig kreischend ihre Puppen in Sicherheit. Zu Hause hüllten wir die Puppen in Decken und zogen trockene Sachen an. Dann tranken wir einen heißen Kakao und machten es uns drinnen gemütlich. Die Snacks vom Picknick schmeckten auch leicht angenässt noch gut (nur mein Käsebrot hat es trocken überstanden…). Denn, wie heißt es so schön in einem unserer besonders geliebten Kleinkinder-Bücher: „Draußen ist es kalt und grau, drinnen gibt es gleich Kakao!“
Das ist auch im Mai manchmal nötig. Und sehr, sehr kuschelig und schön!
Ein Gedanke zu „Puppen-Picknick mit Regenschauer (Idee für draußen im Mai… auch ohne Regen :)“