Bastelanleitung: Oster-Transparentbild

Wir haben gestern dieses österliche Transparentbild gebastelt. Wie das geht, die Tipps und Tricks heute im Blog:

In Berlin ist es diese Tage noch eisekalt und regnerisch, so dass wir in der ersten Tageshälfte lieber drin sind.  Es sind ja Osterferien und die Kinder sind zu Hause. Uns macht Basteln Spaß; so haben wir gestern zwischen Aufräumen und Essenkochen Transparentbilder gestaltet. Ich habe das große Bild mit Baum und Osterhasen gemacht, die Kinder haben einfachere Bilder in Ei-Form gestaltet:

Materialien und Werkzeuge

  • große Bögen Tonpapier für Rahmen und Motive
  • verschiedene Töne Transparentpapier
  • Bleistift und Radiergummi
  • Schere
  • Nagelschere
  • Klebstoff

Anleitung

Schritt 1: Rahmen einzeichnen

Nachdem man sich überlegt hat, was auf dem Transparentbild zu sehen sein soll, zeichnet man mit Bleistift auf das Tonpapier den Rahmen auf. Schön wird das Bild, wenn es mindestens an den Ecken abgerundet, wenn nicht gar oben halbkreisförmig gerundet ist. Auch eine Eier-Form ist denkbar; in eine solche passt jedoch keine horizontal angelegte Landschaft.

Für die Kinder-Bilder zeichnet Ihr Eier als Rahmen mit etwas Gras auf. Je kleiner das Kind, desto größer das Ei, damit das Kind motorisch zurechtkommt. Ältere Kinder ab Grundschulalter schaffen es vielleicht schon, einen Hasen auszuschneiden – und vielleicht sogar zu zeichnen?

Schritt 2: Motive einzeichnen

Nun zeichnet man österliche oder frühlingshafte Motive auf. Leicht zu zeichnende Motive sind Hasen, Igel und Eier, etwas schwieriger sind Blumenelfen, Bäume und Zweige mit Blüten. Aber nur Mut, versucht es einfach – der Radiergummi liegt ja zur Korrektur bereit! Besonders schön wird es, wenn man viele Rundungen zeichnet, also Geraden, Parallelen, rechte Winkel und genau horizontale und vertikale Linien vermeidet. “Organisch, nicht technisch zeichnen” lautet hier die Anweisung.

Schritt 3: Ausschneiden

Ihr schneidet alles weg, was weggeschnitten werden soll. Eine spitze und gebogene Nagelschere oder eine Silhouettenschere leistet zum Bohren und bei Rundungen oder Spitzen gute Dienste. Helft den Kindern eventuell, das erste Loch zum Schneiden zu bohren.

So sieht das Bild nach dem Schneiden aus:

Schritt 4: Transparentpapier hinzufügen

Das Prinzip ist es, zuerst den Hintergrund zusammenzufügen und dann feinere Einzelteile aufzukleben. Wenn man Papier doppelt oder dreifach legt, entstehen dunklere, weniger transparente Farbtöne. So kann man mit nur einem Gelbton trotzdem eine farbig abgestufte Sonne gestalten.

Für unser Bild habe ich zuerst die Eier bunt hinterlegt und dann passende Stücke für den unterirdischen Bereich ausgeschnitten und aufgeklebt, die die Eier aussparten. Dann habe ich wellige Streifen für die Wiese ausgeschnitten und zusammengefügt.

Es hat sich bewährt, das Transparentpapier auf den schwarzen Zuschnitt zu legen und anhand der schwarzen Umrisse mit Bleistift die erforderlichen Formen auf das Transparentpapier aufzuzeichnen.

Ich habe ein bisschen rumprobiert und dabei festgestellt, dass das Bild besonders frühlingshaft wird, wenn man den Himmel nicht blau, sondern weiß gestaltet. In ein weißes Stück Himmel kann man eine mehrstufig gelb gefärbte Sonne setzen. Hier muss man ein wenig experimentieren – aber es wird sicher schön!

Für einen frühlingshaften Eindruck würde ich dunkles Rot, Orange und Dunkelblau nur sparsam einsetzen, sondern dafür zarte Farbtöne wie Rosa, Weiß und Hellgrün großflächig einsetzen.

Schritt 5: Details ausschneiden und aufkleben

Am Schluss kann man noch Details wie Schmetterlinge oder Blüten ausschneiden und aufkleben.

Schritt 6: Aufhängen

Die Transparentbilder mit kleinen Klebeband-Stücken ans Fenster kleben. Solche Bilder sind auch ein tolles Geschenk für Oma und Opa oder andere Verwandte und Freunde.

Viel Spaß mit den österlichen Transparentbildern!

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Oster-Bastelei: Vogelnest mit Vögelchen aus Weidenkätzchen

“Was, Du stillst immer noch??” – Wie man klug auf nervige Verwandten-Kommentare reagiert

Tipps zum Malen mit Kleien Kindern – Was Eltern dazu wissen sollten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons