Bastelanleitung: Österliches Vogelnestchen

Diese Vogelnestchen sind ganz schnell gemacht. Die Vögelchen sind aus Weidenkätzchen, das Nest eine Nussschale, die mit Moos gefüllt wurde. Wie es gemacht wird sowie die Tipps und Tricks, heute im Blog:

Unsere Nestchen habe ich bei einem Elternabend im Kindergarten gebastelt. Unsere Erzieherin sagt dazu: “Die Kinder können sich immer gar nicht vorstellen, was auf einem Elternabend passiert. So könnt Ihr etwas Kleines mitbringen und sagen ‘Schau, das haben wir auf dem Elternabend gebastelt’. Das können die Kinder nachvollziehen.”

Ich finde das toll, denn tatsächlich verstehen Kinder nicht, was Eltern und Erzieher eigentlich besprechen. Auch wenn man es ihnen erklärt, es kommt nicht wirklich an, denn das Verständnis für derlei Zusammenhänge fehlt Kindergartenkindern noch.

Jedenfalls waren am letzten Elternabend alle Mütter und Väter entzückt von diesen kleinen Nestchen, so dass ich die Anleitung nun an Euch weitergebe. Und ja, auch die anwesenden Väter haben so ein Nestchen gebastelt. Unter den Fotos findet Ihr die Bastel-Anleitung.

Materialien und Werkzeuge

  • Nussschalen
  • etwas Moos
  • Weidenkätzchen
  • dünner Nähfaden
  • ein kleines Stück gelbes Papier (für den Schnabel)
  • Schere
  • Klebstoff aus der Tube

Anleitung

Tipp vorab: Den Klebstoff bei allen Arbeitsschritten gut trocknen lassen!

Schritt 1: Nüsse knacken

Als erstes werden vorsichtig Walnüsse geknackt und die Schalen geleert. Die Nüsse dürfen natürlich gegessen werden.

Schritt 2: Faden einkleben

Dann schneidet Ihr einen Faden in gewünschter Länge ab. Er wird doppelt gelegt, also sollte er etwas mehr als doppelt so lang sein wie die Länge, die das Nestchen hängen soll. Die beiden Faden-Enden werden mit Klebstoff in eine Nussschale geklebt, so dass der Faden ungefähr mittig an den beiden Seiten aus der Schale herauskommt. So viel Fadenende wie möglich einkleben; am besten bestreicht man die ganze Nussschale einmal mit Klebstoff und drückt dann vorsichtig zwei lange Stücke von den Fadenenden an. Hier sollte man gut auf Stabilität achten und den Klebstoff gut trocknen lassen, bevor man die Nussschale daran hochhebt, sonst geht es wieder ab.

Schritt 3: Moos einkleben

Von dem Moos teilt Ihr ein kleines Stück ab und klebt es ebenfalls mit Klebstoff in die Nussschale. Das Moos hält den Faden zusätzlich fest.

Schritt 4: Schnabel anbringen

Ihr schneidet von dem gelben Papier kleine Rauten als Schnäbel, knickt diese in der Mitte und klebt sie dann mit einem winzigen Tropfen Klebstoff an einem Weidenkätzchen fest.

Vögelchen ins Nest setzen

Zum Schluss setzt Ihr die Weidenkätzchen in das Moos. Wer will, darf auch hier nochmal ein wenig Klebstoff verwenden, damit die Kleinen nicht herausfallen. Besonders süß wird es, wenn die Vögelchen ein wenig nach oben schauen, also der Schnabel ein wenig nach oben zeigt. Auch drei Vögelchen in einem Nest sehen niedlich aus.

Und dann kommt der Besuch und alle sagen “Orr, sind die aber süß!”

Viel Freude mit dieser Bastelei!

 

Das könnte Dich auch interessieren:

Bastelanleitung: Oster-Elfe filzen

Vorösterliche Aktivität mit Kindern: Ostergras säen

“Was, Du stillst immer noch?” – wie man überlegen auf blöde Verwandten-Kommentare reagiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons