Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln dieser Papier-Tauben, die man an den Blumenstrauß, die Pfingst-Zweige oder den “Pfingst-Buschen” hängen kann.
An Pfingsten feiern Christen das Herabkommen des heiligen Geistes vom Himmel auf die Erde. Wer sich aus dem christlichen Gehalt des Feiertages weniger macht, kann diesen Tag auch als Feiertag für das große Potenzial des Seelischen im Menschen begehen. Das Symbol für den heiligen Geist ist traditionell die weiße Taube. Die weiße Taube passt auch sehr gut als Symbol für die Seele, oder ganz einfach für die helle Leichtigkeit dieser Jahreszeit.


Benötigte Materialien für die Papier-Tauben
- Computer, Internet und Drucker
- etwas festeres, helles Papier bzw. leichter Karton (ca. 160 g Stärke)
- Nagelschere zum Ausschneiden
- Klebstoff
- Nadel und Nähfaden, am besten weiß
Anleitung Papier-Tauben
Schritt 1: Dokument anlegen
Du erstellst ein neues Dokument in Deinem Schreibprogramm (z.B. in Word). Du stellst die Ansicht so ein, dass Du das ganze “Blatt” sehen kannst. Wenn Dein Computerbildschirm groß genug ist, stell das Blatt so groß ein wie ein echtes Din A 4 Blatt.
Schritt 2: Bildersuche
Nun googelst Du in der Bildersuche nach einem schönen Bild/Foto einer weißen Taube. Natürlich sind fliegende oder auffliegende Tauben mit weit ausgestreckten Flügeln am schönsten.
Schritt 3: Bild kopieren
Du öffnest das ausgewählte Bild oder klickst es in der Such-Vorschau an. Dann klickst Du das Bild mit der rechten Maustaste an. In dem nun sich öffnenden Menü findest Du die Option “Bild/Foto kopieren”. Dies tust Du. Das Bild liegt jetzt in der Zwischenablage. Das siehst Du nicht und wird Dir auch nicht rückgemeldet vom Computer.
Dann gehst Du zurück zu Deinem Dokument im Schreibprogramm. Du klickst das leere Dokument einmal an. Jetzt fügst Du das kopierte Foto hier ein, entweder mit dem Befehl STRG + V oder über Bearbeiten/Einfügen.
Schritt 4: Bild verkleinern und verschieben
Es kann sein je nach Größe des Bildes sein, dass das Foto zunächst fast die ganze Seite bedeckt oder viel zu groß ist. Aber das ist nicht schlimm: Wenn Du in die kleinen Quadrate in den Ecken des Bildes klickst und ziehst, kannst Du das Foto auf die gewünschte Größe ziehen, es also verkleinern. Wenn Dein Blatt auf dem Computer so groß wie ein Din A 4 Blatt ist, kannst Du gut einschätzen, wie groß der Ausdruck sein wird.
Wenn Du das Foto mit der Maus in der Mitte anfasst (meist ist ein Hand-Symbol zu sehen), kannst Du es an die gewünschte Position auf der Seite ziehen.
Du kannst das Bild auch kopieren (STRG C oder über Bearbeiten/Kopieren) und die Kopie dann aufs gleiche Blatt einfügen (STRG V oder über Bearbeiten/Einfügen). So kannst Du mehrere Tauben auf dem Blatt verteilen.
Schritt 5: Drucken
Für den Druck kannst Du einfaches Kopierpapier verwenden und dieses dann auf etwas stärkeres Papier oder Karton aufkleben. Oder Du druckst gleich auf dem stärkerem Papier aus. Eventuell wählst Du bei den Druckoptionen eine bessere Qualität oder gar Fotodruck aus, damit es auch ein schöner Print wird.
Schritt 6: Ausschneiden
Erst ggf. auf stärkeres Papier aufkleben, dann mit einer feinen Schere (z.B. Nagelschere) ausschneiden. Hans Natur hat eine günstige, gute Nagelschere im Sortiment, die man gleich für die Kinder-Fingernägel benutzen kann. Oder eine äußerst hochwertige, handgedrehte Nagelschere aus Chirurgenstahl, die aus der Schweiz kommt.
Schritt 7: Aufhängung anbringen
Als letztes bringst Du mit Nadel und Faden die Aufhängung an. Zwei Löcher sind praktisch, weil dadurch die Taube gerade und nicht komisch schief hängt.

Das könnte Dich auch interessieren:
Juni-Gedicht: “Löwenzahn” von Peter Huchel – zum Vorlesen!
Johanniskraut-Öl selber machen: Das beste Mittel zur Wundheilung
Zum Nachmachen: Murmelspiel-Haus aus einem Karton selber machen
Passende Produkte

