Zum Nachmachen: Bienen aus Erlenzapfen und Wolle

In echt noch süßer! Heute zeige ich Euch, wie wir solche Bienen aus Zapfen und Märchenwolle hergestellt haben:

Eine solche goldige Biene aus einem kleinen Zapfen und Wolle habe ich im Kindergarten an einem Zweig im Eingangsbereich gesehen und war sofort entzückt. Ich hielt in den nächsten Wochen beim Spazierengehen Ausschau nach solchen kleinen Zapfen mit “Stachel”, und siehe da, an diesem Wochenende auf dem Land sah ich überall an den Bäumen am Wegesrand solche Zapfen. Wie ich herausfand, sind es Erlenzapfen, obwohl Erlen Laubbäume sind. Aber ihre Früchte sind solche kleinen Zapfen, die jetzt im April/Mai an den Bäumen hängen oder herunterfallen. Die Zapfen sind nur ca. 1-2 cm lang. Erlen wachsen gern an Stellen, wo es sumpfig oder feucht ist (“Erlenbruchwald”), zum Beispiel an den Ufern von Bächen oder Flüssen, oder auch am Rande von Sümpfen und Mooren, aber manchmal auch einfach am Waldrand an einem Graben.

Bienchen fliegt zu einer Blüte aus einer Bucheckern-Hülle und Wolle

Benötigte Materialien

  • Erlenzapfen
  • Märchenwolle in Gelbtönen, z.B. aus dieser tollen Trockenfilz-Bastelpackung, in der mehrere Gelbtöne enthalten sind
  • Papier für die Flügel, z.B. weißes Seidenpapier, aber auch das Papier einer Butterbrottüte oder einfaches Transparentpapier eignen sich. Ich habe Butterbrotpapier genommen.
  • Nadel und Faden
  • flüssiger Bastelkleber

Anleitung

Zuerst brecht Ihr die Erlenzapfen vorsichtig von den Zweiglein und achtet dabei darauf, dass der Stiel bezüglich der Länge einen schönen Stachel abgibt.

Dann zupft Ihr von der Märchenwolle sehr dünne, zarte, durchsichtige Stränge von ca. 15 cm Länge ab und wickelt sie zwei- bis dreimal in dünnen Lagen um die Zapfen. Man braucht nur sehr dünne Stränge.

Aus dem Papier schneidet Ihr Flügel in der passenden Größe aus und klebt sie mit flüssigem Kleber vorsichtig oben fest. Gut trocknen lassen.

Mit Nadel und Faden zieht Ihr vorsichtig einen Faden durch den Zapfen oder die Wolle. Nun können die Hummelchen an frühlingshaften Zweigen aufgehängt werden. Zum Beispiel an Birkenzweigen. Bei uns hängen sie an Fliederzweigen.

Viel Spaß mit dieser kleinen Bastelei!

Das könnte Dir auch gefallen:

Fingerspiel im Mai für Kinder ab ca. 1 Jahr

Der schöne Mai: Warum wir und jetzt verwöhnen sollten

Idee für draußen im Mai: Puppenpicknick

Passende Produkte:

Trockenfilz-Bastelpackung für Kinder mit Märchenwolle in verschiedenen Farbtönen, € 23,45. Umfangreiches Trockenfilz-Set zum kreativen Filzen mit Kindern. Inkl. Filznadeln. Mit Bioland Märchenwolle und Bastelanleitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons