Muster statt Fratzen: Heute habe ich eine Idee, wie Ihr mit Hilfe einer Bohrmaschine Kürbisse auf schöne Art verzieren könnt. Alle Tipps und Tricks hier:
Es müssen nicht immer Fratzen sein. Kürbisse kann man auch mit Mustern verzieren, wenn man eine Bohrmaschine hat. Wir haben das dieses Jahr zum ersten Mal gemacht und finden das Ergebnis total schön. Gestern haben wir unsere so verzierten Kürbisse den Großeltern als Geschenk mitgebracht.
Benötigte Materialien
- Kürbisse! Es eignen sich alle Sorten.
- Brett, großes Messer, Esslöffel
- Bohrmaschine
- Ess-Stäbchen
- evtl. altes Küchentuch
- Teelichte zur Beleuchtung
Anleitung
Schritt 1: Unterseite der Kürbisse begradigen
Wenn die Kürbisse nicht fest und gerade stehen, an der Unterseite ein kleines Stück abschneiden.
Schritt 2: Deckel entfernen
Dann wird oben an der Stiel-Seite ein Deckel abgeschnitten. Nicht zu klein; man braucht einen gewissen Durchmesser zum Aushöhlen.
Schritt 3: Kürbis aushöhlen
Mit einem Esslöffel erst die Kerne aus dem Kürbis herausschaben, dann ggf. auch etwas von der Wand entfernen. Für Leuchtkürbisse kann die Wand so dünn wie möglich sein. Das Kürbisfleisch kann man natürlich für eine Suppe verwenden.
Tipp: Unbedingt das faserige “Gekröse” des Kürbisses wegkratzen, denn das verstopft sonst von innen die Löcher.
Schritt 4: Kürbisse anbohren
Mit einer Akku-Bohrmaschine bohrt man nun von außen Löcher in den Kürbis. Dabei kann man große und kleine Bohrer verwenden. Man kann Zickzacklinien, Blumen, Sterne oder jedes andere denkbare Muster machen.
Eventuell von innen mit einem Löffel Reste des “Gekröses” wegkratzen. Mit einem Essstäbchen kann man die Löcher nachbohren, so dass sie von innen gut frei sind.
Schritt 5: Kürbisse auswaschen
Um Reste von Kürbisfleisch zu entfernen, ist es hilfreich, die Kürbisse innen einmal auszuwaschen und dann mit einem alten Küchentuch abzutrocknen.
Schritt 6: Teelichter hineinsetzen
Als Innen-Beleuchtung eignen sich Teelichter. Zum Beispiel unsere klimaneutralen Teelichter aus 100% recycelten Rohstoffen. Dazu gibt es auch Teelichthalter aus Glas.
Dann die Deckel wieder drauf und den Garten oder die Zimmerecke schön damit verzieren!
Und abends, bei Dunkelheit, sehen sie dann so aus:
Ich wünsche Euch viel Freude beim Bearbeiten der Kürbisse!
Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Das sieht wirklich mega schön aus.
Danke, Svenja!