Mit Borkenbooten kann man mit und ohne Wasser spielen! Bastelanleitung und Spielidee ohne Wasser findet Ihr hier. Es ist ganz einfach und eine tolle sommerliche Draußen-Beschäftigung, auch wenn es nicht so heiß ist!
Was Ihr braucht
- ein Stück Rinde von Wald- oder Parkbäumen
- ein hartes dünnes Stöckchen, ca. 10 bis 20 cm lang
- ein Stoffrest, ca. 15×15 cm groß
- Kastanienbohrer oder spitzes, scharfes Messer
- festen Bindfaden und/oder Wolle
- Schere
- Für das Spiel: pro Boot ein Stück dickeren runden Stock, um den man einen Wollfaden wickeln kann
Natürlich sucht Ihr Rinde und Stöcke zusammen mit den Kindern bei einem Spaziergang. Ihr nehmt Bohrer, Stoff, Schere und Bindfaden mit und bastelt das oder die Borkenboote dann draußen. Dann könnt Ihr es gleich in Bach, See oder Springbrunnen schwimmen lassen oder gleich das Borkenboot-Rennen veranstalten (siehe unten).
Wie es geht
Ihr bohrt mit dem Kastanienbohrer oder mit dem Messer zwei kleine Löcher in die Rinde: eines in die Mitte für die Befestigung des Segels und, wenn gewünscht, eines vorn für die Befestigung eines Ziehfadens. Vorsicht, Rinde ist manchmal brüchig, also aufpassen, dass sie sich nicht spaltet. In das Loch in der Mitte steckt Ihr nun das kleine Stöckchen. Für die Befestigung des Segels kann man das Stöckchen oben und unten ein wenig rundherum einritzen, so dass der Bindfaden nicht herunterrutscht.
Ihr schneidet aus dem Stoff ein passendes Dreieck als Segel und bindet dies mit Bindfaden an den Ecken an das Stöckchen. Dann fädelt Ihr noch einen Faden durch das Loch vorn – fertig ist das Birkenboot! Man kann wie auf dem Foto hier auch ganz professionell eine Öse für den faden anbringen, aber mit einem Loch geht’s auch!
Kinder ab 5, 6, 7 Jahren können so ein Boot mit etwas Anleitung auch schon allein bauen.
Borkenboot-Rennen: Borkenboot-Spiel ohne Wasser
Ein tolles Spiel für mehrere Kinder und für Sommerfeste ist ein Borkenboot-Rennen. Das Schöne ist, man spielt das Spiel ohne Wasser. Man breitet dazu ein blaues Tuch als Wasser aus (es geht aber auch ohne!) und bindet an jedes Bötchen einen ca. 3-5 m langen Bindfaden oder Wolle, der/die an einem Stock befestigt und um den Stock herum aufgewickelt wird.
Zu Beginn des Spiels werden alle Boote in einer Linie aufgestellt; der Bindfaden ist abgewickelt. Jedes Kind hält eines der Holzstücke, an denen die Fäden und die Boote befestigt sind.
Aufgabe ist es nun, sein Boot so schnell wie möglich fahren zu lassen, indem man den Bindfaden um das Holzstück aufwickelt. Wessen Boot als erstes aufgewickelt ist, erhält einen kleinen Preis.