Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.
Deutsche Weisheit
Weihnachten steht vor der Tür
Bald ist es soweit und mein Sohn ist voller Vorfreude – die schöne Adventszeit beginnt. Nicht nur der Weihnachtsabend wird sehnsüchtig erwartet, nein, die ganze Vorweihnachtszeit, mit all ihrem Zauber, wird hier sehr geliebt.
Ich freue mich auch immer sehr, diese schöne Zeit mit lesen, basteln, spazieren gehen in der Kälte, warmen Kakao trinken oder einfach mal Zeit füreinander haben, zu füllen. Aber am meisten freut es mich, den Adventskalender zu planen und etwas Besonderes für die 24 Tage vor Weihnachten zu gestalten. Gerne beziehe ich Emil in die Vorbereitungen mit ein, soweit es geht natürlich. Viel Geheimnis gehört ja auch dazu 😉
Dieses Jahr habe ich auch überlegt, wie ich den Kalender so gut wie möglich nachhaltig gestalten kann. Da ist die erste Frage natürlich: Wie verpacke ich die vielen kleinen Schätze am besten?
Nachhaltiger Adventskalender aus Baumwollbeuteln
Also habe ich 24 Baumwollbeutel bestellt und diese dann zusammen mit Emil bemalt. Wir haben Ausstechformen zum Thema umfunktioniert und mit Wasserfarbe die Krippenfiguren auf die Beutel gebracht. Dazu haben wir die Naturwasserfarbe von HANS NATUR genommen. Emil konnte wunderbar helfen und ich finde das Ergebnis mehr als toll.
Ok, das Gerüst steht also schon einmal. Das hat wirklich Spaß gemacht und hat den einen oder anderen Regennachmittag mit viel Farbe gefüllt.
1 roter Faden durch 24 Türchen
Jetzt kommt die spannende Frage: mit was wird der Kalender gefüllt? Oft finde ich schöne Kleinigkeiten schon im Laufe des Jahres und habe immer einen kleinen Vorrat. Dieses Jahr wird es aber auch einen roten Faden geben, der am 24.12. dann ein tolles Ganzes ergibt, denn ich verteile Krippenfiguren von Ostheimer in die Beutel. Sind diese Figuren nicht einfach wunderschön?
Den Stall stellen wir schon am 1. Dezember auf und bis Weihnachten wird er dann nach und nach mit Leben gefüllt.
Jedes Jahr können noch Figuren dazu kommen, bis der Stall komplett ist.

Kleinigkeiten, die Kinderaugen zum Funkeln bringen
Neben den Figuren gibt es noch ein paar andere Kleinigkeiten, die die Adventszeit besonders machen sollen. Eine Zaubernuss , leuchtende Murmeln, Vogelfutter, ein Buch, welches uns in der Adventszeit begleitet und viele schöne weitere Dinge. Besonders schön finde ich Geschenke, die man dann gemeinsam benutzen kann. Dazu habe ich Knete und Fingerfarben besorgt.

Während der Adventszeit lesen wir gerne und noch mehr als sonst. Besonders schön finden wir die Bücher „Marias kleiner Esel” aus dem dtv Verlag, „Der Weihnachtsstern” aus dem Nord-Süd Verlag oder auch „Ein Märchen im Schnee”. Ach, es gibt so viele schöne Bücher.

Ein paar Süßigkeiten dürfen im Adventskalender auch nicht fehlen. Gummibärchen, Schokolade, ein paar getrocknete Früchte, Nüsse, all das wird hier gerne gegessen und wird in dem einen oder anderen Beutel versteckt sein.

Der Stall und die Figuren laden natürlich zum täglichen Spiel ein und ich mag total gerne die Spieltücher von HANS NATUR, mit denen wir den Stall schmücken. Die gibt es dort in großer Farbauswahl und man kann nie genug davon haben.

Für Emil und auch für mich könnte der Dezember noch ein paar mehr Tage haben 🙂 Aber natürlich freuen wir uns dann auch, wenn der 24.12. gekommen ist und die Kinderaugen mit dem Weihnachtsbaum um die Wette funkeln. Hach, du wundervolle Weihnachtszeit, wir freuen uns schon so sehr auf dich!

Der Beitrag wurde geschrieben von unserer lieben Gastautorin Maike (heldin.im.chaos).
Noch mehr tolle Ideen für die Adventszeit könnt ihr in unserer Kategorie Dezember-Schönes finden. Das Team von HANS NATUR wünscht euch eine schöne, ruhige und besinnliche Adventszeit.