Einfach Selbermachen und Tolles aussuchen: Individuelle, besondere Geschenke für kreatives Spiel und angeregte Tätigkeit zufriedener Kinder. Das Schöne an dieser Liste: Die größte Wonne muss nicht teuer sein – und ist oft ratzfatz selbst gemacht!
Dieser Tage wird in vielen Familien schon über Weihnachtsgeschenke nachgedacht. Gerade zu Weihnachten wollen wir unseren Kindern ja eine besondere Freude machen, aber wir wollen ihnen auch etwas Sinnvolles schenken. Hier findet Ihr besondere Geschenkideen, die Ihr nicht überall findet. Keine Angst: Die Selbermach-Geschenke sind auch für weniger geübte Handarbeiter leicht und schnell herzustellen. Manchmal muss nur etwas zusammengestellt und gar nicht gebastelt werden, zum Beispiel bei meinem absoluten Lieblingsgeschenk für Kinder um ein bis anderthalb Jahre:
Kinder um 1 Jahr
Zum Selbermachen für Einjährige: Die Schleifentüte oder -schachtel.
Besorgt eine nicht zu große feste Papiertüte oder eine nicht zu kleine Schachtel und befüllt sie mit Schleifen und Bändern verschiedener Art (Schleifen verschiedener Farben und Breiten gibt’s in jedem Drogerie-Discount). Ab ca. anderthalb Jahren beschäftigen kleine Kinder sich intensiv damit, die Schleifen einzeln aus der Tüte/Schachtel zu ziehen und sich (oder Euch!) damit zu schmücken. Aufgepasst: Um Strangulationsgefahr zu vermeiden, dürfen die Bänder nicht zu lang sein. Die EU-Spielzeugrichtlinie definiert für Kinder unter 36 Monaten Bänder und Schnüre bis 22 cm als „spielzeugsicher“. Ansonsten heißt es: das Kind nicht unbeaufsichtigt mit den langen Schnüren spielen lassen.
Schönes Spielzeug für Einjährige: Stapelkisten
Diese tollen Stapelkisten aus Holz, die dem Bedürfnis Eures Kindes nach dem Sich-Aufrichten entsprechen.
Seligkeitsding für Einjährige: Schleifentüte oder Wägelchen
Die Schleifentüte (siehe oben)! oder dieses tolle Wägelchen zum Hinterziehen, Einsortieren und Ausräumen
Kinder um 2 Jahre
Zum Selbermachen für Zweijährige: Füllgläser
Füll-Gläser: Ihr füllt einfach einige leere Einmachgläser mit verschiedenen Gegenständen. Euer Kind wird es lieben, die Gläser auf- und zuzuschrauben, ein- und auszuräumen, umzufüllen und auszuleeren. Wichtig, um nerviges Aufräumchaos zu vermeiden: Größere Füllmaterialien verwenden! Ich rate ab von Teilen, die kleiner sind als Haselnüsse. Denkt gar nicht erst an Trockenbohnen (ich spreche aus Erfahrung – wir finden nach 4 Jahren manchmal immer noch eine Bohne in einer Dielenritze…). Gut geeignet sind z.B. Kugeln aus Salzteig, Walnüsse, Muscheln, Kastanien und große Holzperlen. Der Durchmesser der einzelnen Teile sollte mindestens 3-4 cm betragen, wegen Verschluckungsgefahr. Für Salzteig siehe beim Selbermach-Tipp für Dreijährige.
Schönes Spielzeug für Zweijährige: Holzschälchen
Diese Holzschälchen zum Befüllen, Betasten und Stapeln. Kinder in diesem Alter füllen und stapeln einfach so gern!
Seligkeitsding für Zweijährige: Murmelbahn
Eine hochwertige Murmel- oder Rennbahn wie diese hier und eine Tüte Murmeln dazu. Die Füllgläser stehen aber auch ganz oben auf der Wonne-Liste für Zweijährige!
Zum Anschauen/Lesen für Zweijährige: Jahreszeiten-Bilderbücher
Eines (oder alle) dieser schönen Jahreszeiten-Bilderbücher ohne Text zum Immer-wieder-Anschauen, Entdecken, Erfinden, Erzählen. Diese detailreich und wunderschön mit Aquarellbildern illustrierten Bücher sollten in keinem Kinder-Bücherregal fehlen.
Kinder um 3 Jahre
Zum Selbermachen für Dreijährige: Salzteig-Figuren
Salzteig-Gebäck: Ihr verknetet 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser und 1 Teelöffel Öl (oder das Doppelte oder Dreifache) und formt daraus kleine Kugeln, „Eier“, und längliche Gebilde verschiedener Größen. Auch einfache, angedeutet menschliche oder Tier-Figuren sind möglich. Nicht zu konkret ausgestalten, denn dann kann das „Ei“ eine Kartoffel, ein Brot oder eben ein Ei sein, und der „Mann“ ein Bauer, ein Papa, ein Ritter oder Arzt. Falls Ihr nicht wisst, was Ihr formen sollt, formt einfach nur Kugeln in verschiedenen Größen. Dann die Formen einen Tag bei Zimmertemperatur trocken lassen. Am nächsten Tag den Ofen auf 50-80°C vorheizen und 1-2 Stunden auf einem Blech mit Backpapier backen.
Mit diesen Salzteig-Formen kann Euer Kind Kaufladen spielen, sie in Täschchen und Gefäße füllen (und wieder ausleeren), oder sogar erste Rollenspiele spielen. Ein Korb wie der auf dem Bild dazu wird auch sehr gern genommen!
Zum Anschauen/Lesen für Dreijährige: Ein Zwergenbuch zum Entdecken
Dieses tolle Zwergenbuch von Daniela Drescher mit Reimen und Bildern um einen märchenhaften Wald.
Kinder um 4 Jahre
Zum Selbermachen für Vierjährige: Höhlenbau-Material
Kinder ab vier Jahren lieben es, Höhlen und Häuschen zu bauen, weil sie manchmal „Hülle“ oder Schutz brauchen, und einfach gerne bauen. Oder einen magischen Ort zum Zurückziehen genießen – denn in diesem Alter kann es zum ersten Mal geschehen, dass Euer Kind von sich aus einmal etwas für sich sein will. Entweder Ihr baut Eurem Kind aus einer Papp-Umzugskiste oder einem anderen Riesen-Karton ein Spielhäuschen (das auch gern nach einer Weile kaputt gehen darf), oder Ihr schenkt Eurem Kind große Tücher zum Höhlenbauen oder bestellt die großen Spieltücher bei Hans Natur. Ein altes Laken besorgen (manchmal hat man Glück auf Versteigerungsplattformen oder Flohmärkten), eventuell färben und rundherum säumen. Versprochen: Diese Tücher werden intensiv bespielt werden! Dazu ein paar stabile, große Klemmen besorgen, damit die Tücher nicht so schnell von den Kanten rutschen (Baumarkt).
2 x 2m großes Baumwolltuch und Klemmen
Schönes Spielzeug für Vierjährige:
Dieses schöne, aber durchaus knifflige Holz-Puzzle, das Kinder um die vier schon gut allein legen können.
Seligkeitsding für Vierjährige: Holzbagger oder Puppenbett
Dieser tolle große Holzbagger
Zum Anschauen/Lesen für Vierjährige: Ein Märchen im Schnee.
Dieses besondere Vorlese-Buch vom Verlag Freies Geistesleben.
Kinder um 5 Jahre
Zum Selbermachen für Fünfjährige: Armband aus Glasperlen oder Königskrone.
Im Bastelladen schöne Glasperlen verschiedener Farben sowie dünnes Gummiband besorgen und ein hübsches Armband auffädeln. Falls ein Armband nicht gewünscht ist, kann man für Kinder um 5 Jahre eine Krone aus Filz einfach herstellen. Dickeren Filz in der Lieblingsfarbe besorgen, Schablone aus Papier herstellen, Umriss aufzeichnen und ausschneiden. An beiden Enden ein Bindebändchen oder Klettverschluss anbringen und vorn eventuell eine Verzierung aufnähen (Perlen, Borten, Glitzerband,…). Jungs lieben auch Kronen mit viereckigen Zacken und vielleicht nicht gerade in Rosa…
Tipp: Vorher den Kopfumfang des Kindes messen. Wenn der Filz nicht ganz rumreicht, kann man ein Stück Gummiband oder Bindebändchen annähen. Beides sorgt für Flexibilität und lange Nutzbarkeit der Krone.
Schönes Spielzeug für Fünfjährige: Teigrolle und Backförmchen
Diese praktische Kinder-Teigrolle und dazu ein paar schöne Backförmchen.
Zum Anschauen/Lesen für Fünfjährige:
Dieses wundervolle Märchenbuch mit Märchen der Gebrüder Grimm, mit wundervollen Zeichnungen von Daniela Drescher. Ein Schatz für jedes Bücherregal.
Kinder um 6 Jahre
Zum Selbermachen für Sechsjährige: Puppenkleidung oder Handwerkskiste
Selbst gestrickte/gehäkelte Mütze oder Schühchen für die Puppe. Einfache Anleitungen gibt es bei dawanda oder auf pinterest. Für tatkräftige Kinder: Handwerkskiste mit Holzstücken (Resten), echtem Hammer, Nägeln und evtl. kleiner Säge – gibt’s alles für wenig Geld im Baumarkt. Gerade Jungs um die 6 werden es lieben, damit tätig zu werden! Aber kommt bloß nicht auf den Gedanken, statt dessen einen “Kinder-Handwerkskoffer” im Spielwarenladen zu kaufen. Sechsjährige begreifen schon sehr gut, was echt und was unecht ist. Und im Beisein Erwachsener kann ein Sechsjähriges schon sehr gut Nägel in einen Holzscheit hämmern!
Ich hoffe, ich konnte Euch die eine oder andere Anregung geben!
Habt Ihr noch andere Tipps für kleinere und größere Seligkeitsdinge?
Liebe Maike,
vielen Dank für die tollen Ideen!
Die Schleifentüte gefällt mir gut für meinen Kleinen.
Für meine fünfjährige Tochter hab ich noch das Märchenbuch bestellt. Vorher war ich nicht sicher, für welches Alter das ist, da nichts dabei steht.
Die Kugelbahn hatte ich schon davor bestellt. Ich glaub auch, dass es ein tolles Geschenk ist.
Liebe Grüße aus der Nähe von München und schöne Weihnachten
Elisabeth
Liebe Elisabeth, bei uns ist die Kugelbahn gestern geliefert worden und wir freuen uns schon darauf, sie auszupacken… das ist ja ehrlich gesagt auch etwas für uns Eltern (besonders für die Papas :-). Ja, die Schleifentüte ist wirklich der Hit, das war das Lieblingsspielzeug unserer Tochter, als sie ungefährt anderthalb war. Sie hatte auch lange Schleifen, aber wir haben immer gut aufgepasst. Schöne Weihnachten Euch!