Wie man mit Efeu und ein bisschen Draht ganz einfach zauberhaft winterliche Dekorationen macht, zeige ich Euch heute:
Ich hole ja immer gern Schönes aus der Natur zum Dekorieren herein. Das ist im Sommer und Herbst natürlich einfach, wenn die Natur überquillt von schönen Schätzen. Im Winter kann man aber auch Material finden. Auch ein kahler Zweig ist eine schöne jahreszeitliche Dekoration, wenn man ihn z.B. mit Schneesternen dekoriert.
Jetzt im Winter findet man draußen das immergrüne Efeu. Ich bin eine große Freundin dieser schlichten, dunkelgrünen Ranken, die rund ums Jahr da sind. Man kann Efeu bedenkenlos ernten, denn wo man etwas abschneidet, wächst schnell ein neuer Trieb nach.

Wir haben das unfreundliche kalte Winter-Regenwetter am gestrigen Samstag genutzt, um ein bisschen mit Efeu zu basteln. Vielleicht habt Ihr ja Lust, eine unserer winterlichen Dekorations-Ideen aufzugreifen.
Kinder können hier prima mitmachen, denn Blätter auffädeln schaffen auch schon ganz kleine Kinder!

Achtung: Efeu ist giftig! Aber auch bitter. Deswegen ist es unwahrscheinlich, dass ein Kind ein Efeu-Blatt isst oder in den Mund nimmt. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Efeu-Türkranz
(Tipps zur Herstellung unter den Bildern)


Für einen solchen Türkranz braucht man viele, viele Efeublätter. Man fädelt sie auf Draht, der besser etwas dicker sein sollte als der dünne grüne Blumendraht. Denn die vielen Blätter haben ein gewisses Gewicht. Aber der Draht sollte noch so fein sein, dass man ihn mit den Fingern verdrillen kann.
Man kann verschieden oder gleich große Blätter verwenden, die Stiele dranlassen oder kürzen. Probiert aus, was Euch gefällt, jedes Ergebnis hat seinen Charme. Ich habe die Stiele gekürzt, weil es so einfacher war, die Blätter aufzufädeln.
Tipp: Eine Schale Wasser auf dem Tisch ist praktisch, um Schmutz von den Blättern zu waschen.




Blumenschmuck
Meine Tochter fädelte einen Kranz aus den ganz kleinen Efeu-Blättern. Diesen legte sie dann um eine kleine Glasschüssel mit einer abgefallenen weißen Blüte. Das ergab einen wunderschönen winterlichen Tischschmuck.

Efeu-Ranken ergänzen jetzt im Januar einzelne winterliche Blütenstiele. Statt Amaryllis wie bei uns kann man z.B. auch weiße Lilien oder blaue Winterdisteln kombinieren.

Kerzenschmuck
Auch Kerzen kann man mit Efeukränzen schmücken – mit und ohne Schleifen, um Teelicht-Gläser oder Teller:


Ich wünsche Euch viel Freude beim Gestalten mit Efeu!
Das könnte Dich auch interessieren:
Winterliche Dekoration mit Schneeflocken aus Papier und Filz
Quilling-Sterne als Winterdekoration
Eis-Zwerg aus Wolle für den Jahreszeitentisch im Januar
Super schöne Idee-wie lange hält sich der Efeu und wie lässt er sich grünhalten dass er nicht braun wird wenn er vertrocknet?