Um das neue Jahr einzuläuten, sammeln wir auf dem Neujahrsspaziergang drei heilige Gaben, um sie den drei Königen für das Jesuskind an die Krippe zu legen.
Noch ist unser Winter in den meisten Gegenden in verschiedenen Brauntönen schattiert und (noch) nicht weiß. Das soll uns aber nicht davon abhalten, rauszugehen und nach schönen Dingen Ausschau zu halten. Die Luft ist kalt und frisch und riecht schon ein bisschen nach Schnee. Ein Spaziergang tut uns nach dem vielen Drinnensitzen, Verwandte-Besuchen und Essen jetzt besonders gut.
Kinder finden draußen immer etwas zu tun und zu spielen — sie brauchen dafür keinen Schnee. Unsere Kinder pflückten Schilf-Sträuße, kletterten auf morsche Baumstämme und fanden überall schöne Dinge. Denn den Neujahrs-Spaziergang nutzten wir dafür, drei besondere Fundstücke zu sammeln. Diese legen wir am 6. Januar, dem Dreikönigs-Tag, dem Jesuskind an die Krippe. Sie stehen für die drei Gaben der Könige aus dem Morgenland. Die heiligen drei Könige brachten dem Jesuskind Weihrauch, Myrrhe und Gold, was um den Beginn unserer Zeitrechnung drei äußerst wertvolle Gaben waren. Der rote König Melchior brachte das Gold, das für das göttlich Geistige steht. Balthasar, der König mit dem blauen Gewand, brachte den Weihrauch, der ein Symbol für den Opferdienst ist. Kaspar, der dunkelhäutige König mit dem grünen Mantel, brachte die Myrrhen, die für die Verbindung der Menschenseele mit dem Ewigen, Unsterblichen stehen.
Unsere kleine Tochter sammelte drei schöne Steine, von denen der eine sogar etwas glitzert – ein besonderer Schatz.
Die große Tochter legte die drei Steine vor die Krippe auf unserem Jahreszeitentisch, den wir immer der Jahreszeit und den Festen entsprechend gestalten und dekorieren. Zur Zeit haben wir hier feine Seidentücher in Winterfarben drapiert und einen Zweig aufgestellt, den die Kinder mit verschiedenen Stern-Anhängern verziert haben. Außerdem steht hier nun unsere alte Krippe, die schon unter dem Weihnachtsbaum meiner Großmutter stand. Zum Dreikönigsfest wird die Krippe durch die heiligen drei Könige bereichert.
So können Kinder die Bedeutung der besonderen Gaben der Könige an das Jesuskind ganz spielerisch nachempfinden. Unser Tisch wurde jetzt nach Weihnachten neu dekoriert – hinzu kam dann noch frisches winterliches Moos, das wir auf dem Spaziergang gesammelt haben.
Habt Ihr auch einen Jahreszeitentisch? Wie habt Ihr ihn zur Zeit dekoriert?
Ein Gedanke zu „Neujahrsspaziergang und Sammeln für die heiligen drei Könige“