Fingerspiel im September: Die Sonnenblume

Kleine Kinder lieben Fingerspiele. Nebenbei fördern Fingerspiele die Sprachentwicklung und das Rhythmusgefühl, sowie die Liebe zu Geschichten und Gedichten.
Dieses ganz einfache Fingerspiel hat die Sonnenblume zum Thema, die ja zur Zeit so wunderbar blühen. Die Sonnenblume verkörpert für mich die ganze kräftige Strahlkraft des Spätsommers.

Die Sonnenblume

Eine Sonnenblume steht an unserem Gartenzaun.
Außen gelbe Blätter, und innen ist sie braun.
Kommt ein Vogel angeflogen, hat gar Hunger sehr.
“Bitte, liebe Sonnenblume, gib mir Kerne her.”
Die Sonnenblume gibt ihm Kerne ohne Zahl.
“Danke liebe Blume, bis zum nächsten Mal!”

Natürlich könnt Ihr das Fingerspiel draußen neben einer echten Sonnenblume spielen, oder drinnen eine echte Sonnenblume zur Hand nehmen. Aber es geht auch nur mit den Fingern gut. Das Kind kann mit seiner Vorstellungskraft die Sonnenblume ins Zimmer zaubern – genau diese phantasievolle Vorstellungsleistung ist ja der pädagogische Wert solcher Handgestenspiele.

So wird es als Fingerspiel inszeniert:

Eine Sonnenblume steht an unserem Gartenzaun. – Die linke Hand hochhalten und die Finger spreizen.
Außen gelbe Blätter – Die Finger der linken Hand leicht bewegen
und innen ist sie braun – Mit der rechten Hand leicht über die Handinnenfläche der linken Hand streichen, um das “Innen” zu zeigen
Kommt ein Vogel angeflogen, hat gar Hunger sehr. – Die Fingerspitzen der rechten Hand zusammenlegen und mit der rechten Hand wellenförmig durch die Luft auf die linke Hand zufliegen
“Bitte, liebe Sonnenblume, gib mir Kerne her.” – Den Vogel durch Öffnen und Schließen der Fingerspitzen der rechten Hand sprechen lassen
Die Sonnenblume gibt ihm Kerne ohne Zahl. – Mit den Fingern der linken Hand wackeln
“Danke liebe Blume, bis zum nächsten Mal!” – Den Vogel noch einmal sprechen lassen.

 

Das könnte Dir auch gefallen

Welche 7 Dinge ich jetzt schon für Herbst, Winter und Weihnachten vorbereite

Zucchini-Gericht, das Kinder lieben: Zucchini-Schlangen paniert

Herbstliche Bastelei: Filz-Eicheln in Eichelhütchen

 

Wir freuen uns über Kommentare, Meinungen, Rückmeldungen unten in den Kommentaren oder auf Facebook. Gern dürfen die Beiträge auch auf Facebook oder anderen Social Media Seiten geteilt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons