Selbstgemacht aus Fundstücken: Zweig-Vase als Vorfrühlings-Deko

Die gesammelten Stöcke der Kinder verstauben nicht in der Ecke, wenn man daraus diese dekorativen Vasen herstellt:

Wir haben gestern einen Spaziergang in den vorfrühlingshaften Wald gemacht.

Die Kinder erobern das Unterholz. Und sammeln Stöcke.

Unsere Kinder wuselten zwischen Weg und Unterholz herum, kletterten auf Baumstämme, pflückten die ersten wilden Blümchen des Jahres und – wie immer – sammelten Stöcke. Stöcke! Ich weiß nicht, wie viele Stöcke wir im Laufe der Jahre nach Hause getragen haben!

Damit die nicht immer in der Ecke verstauben und dann heimlich von uns weggeworfen werden, haben wir zu Hause daraus Vasen hergestellt. So geht’s:

Materialien und Werkzeuge

  • ein Bündel trockener Zweige (siehe Tipp)
  • evtl. etwas Moos und Rinden für die Dekoration
  • kleine leere Schraubgläser aus Glas
  • Heißklebepistole
  • stabile Blumenschere

Tipp zu den Zweigen: Bitte im Wald niemals frische Zweige abrupfen, sondern die toten, trockenen vom Boden nehmen, was Kinder ohnehin tun. Der Waldboden ist jetzt voll davon. Besonders schön werden die Vasen mit dünnen Zweigen, die mit Flechten bedeckt sind. Außerdem sollte man darauf achten, dass genügend gerade Zweigstücke dabei sind. Mit krummen, gebogenen Zweigen entstehen Lücken.

So wird’s gemacht

Die Zweige werden rundum um die Schraubgläser aufgeklebt. Als erstes schneidet Ihr die Zweige mit der Blumenschere in Stücke, die etwas länger sind als das Glas hoch ist, damit das Glas schön bedeckt wird. Das kostete etwas Kraft.

Dann klebt Ihr die Zweigstücke rundum mit der Heißklebepistole auf. Ich habe es auch einmal mit normalem Bastelkleber versucht, das ist aber nichts geworden, weil es zu langsam trocknet und deswegen verrutscht. Wer öfter bastelt, ist gut beraten, sich eine Heißklebepistole anzuschaffen (gibt’s in Bastelläden und im Baumarkt). Denn man braucht sie öfter als man denkt. Tipp: Gleich eine Packung Nachfüll-Klebepatronen mitnehmen; man braucht viel davon.

Die große Tochter darf schon mit der Heißklebepistole hantieren

Man kann auch zwei oder drei Schichten Zweige aufkleben und zusätzlich noch etwas Moos an die Zweige anbringen, wenn man möchte.

Dann jahreszeitlich passende Blümchen in die Vasen stellen. Das Ganze kann man nun mit Moos, Rinde, Tüchern (z.B. den feinen Seidentüchern von Hans Natur in Frühlingsfarben, oder diesen Baumwolltüchern, ebenfalls als Frühlings-Set) und evtl. Holztieren wie Hasen, Hühnern oder Entenküken von Ostheimer zu einem vorfrühlingshaften Ensemble arrangieren.

Hier fehlt noch etwas Moos

Ein Hase von Ostheimer ist ein vorösterlicher Bote auf dem Jahreszeitentisch

Hier sitzt ein zartes Deko-Vögelchen zwischen Schneeglöckchen und Weidenkätzchen

Und hier eines zwischen den Tulpen

Holen den Wald ins Haus: Zweig-Vasen

2 Gedanken zu „Selbstgemacht aus Fundstücken: Zweig-Vase als Vorfrühlings-Deko“

  1. Roswitha sagt:

    Einfach schööön, Danke!
    Liebe Grüße!

    1. Maike sagt:

      Danke, Roswitha!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons