Für Kinder, besonders Mädchen, das Nonplusultra: Dieser zarte Seidenschleier, der ganz einfach selbst herzustellen ist! Wie’s geht, heute im Blog:
Meine Töchter lieben ihre Kronenschleier abgöttisch, und sie werden seit Jahren, wirklich Jahren, immer wieder angezogen. Wenn Besuch da ist, wollen die Besuchskinder die Teile immer sofort ausleihen. Kein Wunder: Mit diesen Dingern können sie “Prinzessinnenbräute” spielen – oh mein Gott, eine Prinzessin und eine Braut auf einmal! Natürlich ist der Schleier auch der optimale Schmuck für ein Burgfräulein.
So ein Kronenschleier ist natürlich ein super Weihnachtsgeschenk. Also, auf geht’s und ran an die Nadel. Sie sind super einfach zu machen!
Materialien und Arbeitsutensilien:
- 3 Stränge feine Merinowolle im Strang, ODER
- dicke Wolle im Knäuel in drei Farben, aus der man Stränge bilden kann. Filzwolle eignet sich z.B. gut
- 1 Halstuch aus Chiffon-Seide der Maße 180 x 55 cm
- Schere
- Maßband
Schritt 1: Einen Zopf flechten
Als erstes teilt Ihr drei ca. jeweils 1 cm dicke Stränge von den verschiedenfarbigen Wollvliesen ab, oder Ihr schneidet aus der Wolle so viele Fäden, dass sie jeweils einen 1 cm dicken Strang ergeben. Die Länge der Stränge sollte ungefähr 60-70 cm betragen. Ihr bindet die verschiedenfarbigen Stränge oben mit einem Faden zusammen:
Dann flechtet Ihr einen Zopf, der schließlich rund 50 cm lang sein sollte. Messt am besten vorher den Kopfumfang Eures Kindes. Der Zopf darf ein kleines bisschen enger sein als der Kopfumfang des Kindes, weil die Wolle sich gut dehnt und sonst zu schnell ausleiert.
Schritt 2: Die Krone herstellen
Ihr umwickelt die beiden Enden des Zopfes mit Faden, so dass das Rund stabil wird und nicht auseinanderfallen kann. Ihr näht das Ende auch mit ein paar Stichen zusammen. Die überstehenden Enden schneidet Ihr mit der Schere ab.
In dieses Ende kann man noch eine Rose aus einem ca. 3-5 cm breiten Streifen der Chiffonseide befestigen, siehe Variante ganz unten! Dann kann dieses Ende auch vorn auf der Stirn sitzen.
Schritt 3: Den Schleier in Falten legen und befestigen
Nun nehmt Ihr den Seidenschal aus Chiffonseide zur Hand und schneidet ihn einmal in der Mitte durch, so dass zwei ca. 95 cm lange Teile entstehen. (Den zweiten Teil könnt Ihr sofort oder später für einen zweiten Kronenschleier verwenden).
Die Kante, an der Ihr geschnitten habt, wird nun an der Krone befestigt. Ihr befestigt zuerst mit ein paar Stichen die Mitte des Tuches hinten an der Stelle, wo die Zopfenden aufeinandertreffen, damit es später symmetrisch wird.
Dann näht Ihr mit einfachen Heftstichen erst links-, dann rechtsherum den Schleier an der Zopfkrone fest, wobei Ihr das Tuch in Falten legt. Das ist ein bisschen fummelig. Wer etwas geübter ist, kann dabei auch gleich die Kante einmal nach innen umschlagen, so dass sie nicht ausfransen kann. Mein Tipp: Ihr legt immer nur eine Falte, befestigt diese mit einem Stich, legt dann die nächste Falte usw. Auf meinem Bild könnt Ihr sehen, dass Ihr die Falten ruhig groß machen und dicht nebeneinander legen könnt. Es ist genug Tuch da – es sollte vor allem nicht zu weit Richtung Augen reichen, da es sonst kein Schleier, sondern eher eine Vollverschleierung wird 🙂 Also die Falten großzügig legen und nicht zu kurz machen.
So sieht es jetzt von innen aus:
Schritt 4: Den Schleier ganz festnähen
Nun könnt Ihr den bisher nur lose befestigten Schleier mit überwendlichen Stichen rundum richtig doll festnähen. Keine Angst, Ihr könnt ruhig tief in den Zopf einstechen, der hält das aus. So wird es dann wirklich stabil.
Schritt 5: Euer Kind glücklich machen
Wenn Ihr nicht bis Heiligabend warten könnt, macht Euer Kind schon heute glücklich! Der Nikolaus ist ja auch nicht mehr fern.
Variante
Ihr könnt auch die Enden vom Zopf an die Stirn setzen. Zwischen die Enden der Wollstränge kann man außerdem VOR dem Zusammenbinden eine “Rose” aus einem Streifen Chiffonseide fummeln. Dann hat die Prinzessin eine Rose auf der Stirn, wenn sie den Schleier trägt.
Hat’s geklappt, oder bist Du an den Falten verzweifelt?
Das könnte Dir auch gefallen:
Warum Holzspielzeug hygienischer ist als Plastikspielzeug
Tunika für Kinder oder Puppen nähen (Anleitung)
Filzball oder Christbaumkugel (Anleitung)
Ein Gedanke zu „Seligkeitsding: Kronenschleier zum Selbermachen“