Wie nachhaltig ist deine Kleidung?

Grüner Knopf, GOTS und IVN?!

Vor kurzem haben wir Dich in unserem Blogbeitrag Nachhaltigkeit darüber informiert, wie wir bei HANS NATUR Nachhaltigkeit leben. Mit diesem Blogbeitrag wollen wir Dir zeigen, wie Du fair produzierte Kleidung auf den ersten Blick, anhand der Siegel, bei HANS NATUR erkennen kannst. Ich hoffe es hilft Dir, Dich beim nächsten Stöbern durch unser Sortiment zu orientieren.

Farben, Aufdrucke, Strass, Glitzer, Knöpfe und Material aus Polyester oder Elasthan sind wahre Giftcocktails. Über die Haut nehmen wir die Schadstoffe auf, die Hautreizungen oder Allergien auslösen können. Die meisten dieser Materialien werden aus Mineralöl gewonnen. Die Produktion ist sehr schädlich für Mensch, Tier und Natur.

Auch der konventionelle Anbau von Baumwolle birgt einige Risiken. Bei der Produktion kommen Unmengen von giftigen Pestiziden und schädlichen Düngern zum Einsatz. Der Gebrauch setzt die Gesundheit der Menschen aufs Spiel und die Natur und der Lebensraum vieler Tierarten wird zerstört. Eine Übersicht der Siegel, Zertifikate und Logos bei HANS NATUR findest Du unten im Beitrag.

Materialien für deine Kleidung

Bei uns entdeckst du Baumwolle, Schurwolle oder Seide, oder die allesamt aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) und aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), hergestellt werden. Fasern wie Elastan oder Lycra, erlauben wir nur in geringen Anteilen in Socken oder Strumpfhosen, um diesen eine bessere Form und mehr Tragekomfort zu geben. Auf Weichmacher oder Schwermetalle verzichten wir komplett.

Bio am Körper

Nun mehr zu unseren Naturfasern. Unsere verwendete Bio-Baumwolle (kbA) kommt schon bei der Saat ohne Gentechnik aus und wird ohne chemische Pflanzenmittel großgezogen.

Logo der Bio-Baumwolle im Hans Natur Shop

Bei der Ernte und weiteren Verarbeitung, kommen die Arbeiter*innen  nicht mit gefährlichen Pflanzenschutzmitteln oder giftigen Substanzen in Berührung. Gedüngt wird ausschließlich mit Kompost oder Mist, um die natürliche Humusschicht des Bodens zu schützen und damit der Boden mehr Wasser speichern kann. Denn die Temperaturen in den Gebieten des Baumwollanbaus sind heiß und trocken, da Baumwolle viel Sonne benötigt, um zu wachsen. Bio-Baumwolle (kbA) kommt grundsätzlich ohne Chemikalien und gefährliche Substanzen aus, deshalb trägt sie auch den Zusatz aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

Logo der Bio-Schurwolle (kbT) im HANS NATUR Shop

Unsere Bio-Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) wird gewonnen ohne das Wohl des Tieres zu gefährden. Zudem sind die Herstellungsbedingungen an großzügige Weideflächen, kleine Herden, eine natürliche Fortpflanzung, sowie ein Verzicht von Pestiziden und Masthilfen, gebunden. Du kannst also sicher sein, dass deine Schurwolle von glücklichen Schafen kommt.

Logo Seide (kbT) im Hans Natur Shop

Für unsere Kleidung verwenden wir nur Seide (kbT), die mit dem höchstmöglichen Qualitätsanspruch, ohne Einsatz von chemischen Reinigern oder Bleichmitteln hergestellt wurde. Ebenso werden bei der Herstellung keinerlei Maschinen verwendet, sondern die Fäden der Kokons werden per Hand verlesen.

Um unsere Kleidung mit kunterbunten Farben und Farbakzenten zu versetzen nutzen wir ausschließlich organische Farben, die hautfreundlich sind und das Abwasser nicht verunreinigen.

Die Siegel bei HANS NATUR

IVN Logo im HANS NATUR Shop

HANS NATUR ist Mitglied des Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN). Der Verband hat Richtlinien für die Produktion und Herstellung hochwertiger Naturtextilien herausgegeben, die ökologische und soziale Eigenschaften berücksichtigen. Bei uns findest du die Siegel für Naturtextilien und Naturleder.

GOTS-Logo

Global Organization Textile Standards (kurz: GOTS) garantiert Dir, dass die gesamte Lieferkette nachhaltig und sozial ist. Bedeutet, dass alle Arbeiter in Drittländern unter fairen Bedingungen angestellt sind und eine Existenz sichernde Bezahlung erhalten.

Logo Grüner Knopf

Das erste staatliche Prüfsiegel ist der grüne Knopf. Zertifiziert werden ausgewählte Textilien deren gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig ist.

EU Ecolabel für faire Kleidung

Produkte, die das EU Ecolabel tragen werden unter geringem Einsatz von Chemikalien, Energie- und Wasserverbrauch hergestellt. Krebserzeugende Farbstoffe werden komplett verboten und es müssen Richtlinien zur Einhaltung von Luftemissionen und zum Recycling eingehalten werden.

Fairtrade Cotton Logo für faire Vertragsstandards

Das Fairtrade Cotton Zertifikat bezieht sich auf den Anbau von Bio-Baumwolle (kbA) und Vertragsstandards. Richtlinien für soziale Standards wie die Zahlung von Mindestpreisen, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, müssen eingehalten werden.

Mach Du den Unterschied

Bio-Kleidung schützt Dich, Dein Kind und die Umwelt. Mach Dir bewusst wie und wer Deine Kleidung herstellt und welche Auswirkungen der normale Konsum auf uns und unsere Umwelt hat. Die Siegel in unserem Online Shop oder unserem Katalog helfen Dir bei der Orientierung.

Du willst mehr über Bio-Baumwolle (kbA) wissen?
Dann könnte Dich der Blogbeitrag über die “pure basic” Kollektion bei HANS NATUR interessieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons