Unsere Textilien bei Hans Natur werden ausschließlich nach strengsten ökologischen Richtlinien gefertigt. Eine Großzahl davon ist aus Bio-Baumwolle (kbA). Kleidung aus Bio-Baumwolle (kbA) sieht man in letzter Zeit auch vermehrt im Sortiment etlicher Discounter und zwar zu so günstigen Preisen, dass man sich als Verbraucher fragt, wie diese Preise zustande kommen und wie davon der Baumwoll-Bauer noch fair bezahlt werden soll. Gute Frage!
Schummel-Etiketten
Blickst du noch durch bei den vielen unterschiedlichen Bio-Siegeln? Nahezu jede Kaufhauskette, jedes Modelabel oder jeder Discounter kreiert seine eigenen Bio-Siegel. Bei genauerem Hinsehen stellt man dann fest, dass bei solchen Kleidungsstücken zum Beispiel nur ein geringer Anteil der verwendeten Fasern tatsächlich Bio-Fasern sind. Und selbst Kleidung, die aus 100% Bio-Baumwolle (kbA) hergestellt wurde ist nicht automatisch „Bio“.
Bio ist nicht gleich Bio

„Bio“ und „Öko“ sind mittlerweile rechtlich geschützte Begriffe, die nicht mehr wahllos auf Produkten angebracht werden dürfen. Gut so! Dennoch gibt es große Unterschiede bei zugelassenen Bio-Zertifikaten und unterschiedliche Richtlinien, die die Textilen aus Baumwolle erfüllen müssen. Wir setzten auf IVN und GOTS. Hans Natur ist IVN-Mitglied und unsere hauseigene Produktion ist GOTS-zertifiziert. Es ist uns ein Bedürfnis, nur Kleidung anzubieten, die vom Saatgut bis hin zum fertigen Kleidungsstück durch und durch ökologischen und strengsten Ansprüchen gerecht wird.
Bio-Kleidung beim Discounter ist nun immer häufiger aus 100% Bio-Baumwolle (kbA) erhältlich. Doch auch wenn die Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau stammt, bedeutet dies nicht, dass du wahre Biomode erstanden hast. Diese Textilien werden nach der Gewinnung der Bio-Baumwolle (kbA) häufig mit dem Einsatz giftiger Chemikalien, einem hohen Energieverbrauch weiterverarbeitet und mit aggressiven Farbstoffen versehen. Faire und soziale Arbeitsbedingungen bei der Herstellung dieser Kleidung sind ebenfalls nicht garantiert (Dies erklärt vielleicht auch einen Teil der günstigen Preise.)

GOTS
GOTS-zertifizierte Kleidung bei Hans Natur wird in sämtlichen Produktionsschritten von unabhängigen Instituten überwacht und geprüft. Dies gilt vom Pflanzen des Samens, über die schonende und umweltfreundliche Weiterverarbeitung der geernteten Bio-Baumwolle (kbA) bis hin zum Verzicht auf chemische Ausrüstungen.
GOTS-zertifizierte Produkte werden unter Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen produziert. Ethisches Wirtschaften, soziale, gesellschaftliche und kulturelle Rechte sowie sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sind ein Muss. Kinder- und Zwangsarbeit, Diskriminierung jeglicher Art sind streng verboten, Arbeitszeiten sind klar definiert und werden eingehalten
Alles ganz natürlich
Wir bieten rein ökologische Bio-Baumwoll-Textilien in größter Naturbelassenheit an – zu einem fairen Preis. Unsere Bauern erzeugen ihr Saatgut selbst. Wir setzen auf Mischkulturen, statt den Boden auszubeuten. Zur Schädlingsbekämpfung werden Bienen und Schmetterlinge eingesetzt. Zwischen der angepflanzten Bio-Baumwolle (kbA) finden Sonnenblumen ihren Platz, diese finden Schädlinge nämlich viel köstlicher als Bio-Baumwolle (kbA). Chemische Dünge und Entlaubungsmittel sind tabu. Unsere Bio-Baumwolle (kbA) wird per Hand gepflückt. Das Verwenden von Pestiziden und Insektiziden ist untersagt.

Wir garantieren unseren Partnern große Abnahmemengen und somit Sicherheit und langfristige Perspektiven. Viele kleine Betriebe schließen sich zu Kooperativen zusammen. Auf Zwischenhändler, die den Preis in die Höhe treiben, wird gänzlich verzichtet.
Geiz ist geil? Lange nicht immer.
Es mag sein, dass unsere Hans Natur Textilien ein wenig mehr kosten als die „Bio-Kleidung“ bei der Modekette oder beim Discounter. Dafür sind diese hochwertig verarbeitet, langlebig, umweltfreundlich und fair hergestellt. Wir wissen um die exzellente Qualität unserer Waren und können Dir versichern, dass unsere Kleidung hautfreundlich und allergenarm ist. Textilien von Hans Natur sind konsequent ökologisch und es ist uns eine große Freude, dass wir diese außergewöhnliche Qualität unserer Produkte an unsere Kunden weitergeben können.
Was kannst du tun?
Vielleicht sagst du als bewusster Verbraucher: „Das ist ja alles gut und schön, aber was kann ich selbst tun?“
Wir schlagen vor:
- Lege Wert auf renommierte Zertifikate wie IVN und GOTS
- Vermeide unnötige Anschaffungen, vermeide Fehlkäufe und frage dich vor dem Kauf: „Brauche ich das wirklich?“
- Setze auf hochqualitative Textilien, diese sind formtreu und langlebig
- Repariere deine Kleidung, statt diese zu entsorgen
- Nutze Kleiderbörsen zum Tauschen von Textilien, kaufe oder verkaufe auf Flohmärkten
Das könnte Dich auch interessieren:
Mit Liebe handgemacht: Schönes aus der Hans Natur Schneiderei
Ethletic Sneaker: Stylische, vegane Sneaker aus Bio-Baumwolle und Naturkautschuk
Mehr Bio geht nicht: Die Pure Basic Collection von Hans Natur
Hallo, ich grüße dich herzlich liebe Maike!
Was ich mich frage, wie es möglich ist, dass diese Billig-Discounter GOTS-zertifizierte Baumwolle-Textilien zu einem Spotpreis von ein paar Euro verkaufen können?
Wohlgesagt GOTS zertifiziert!
Hast du eine Erklärung?
Wünsche dir eine sonnige Woche!
Gruß Roswitha