“Mama, deckst Du mich zu?” – Warum Daunen so wunderbare Bettwaren abgeben

Heute erfahrt Ihr alles über das Wunderwärmemittel Daune: Warum eigentlich halten Dauen so warm?

Daunendecken sind für mich im Winter die absolut unübertroffenen Bettdecken. Wir holen unsere Daunendecken aus dem Schrank, sobald es nachts wieder kälter wird. Dieses Jahr haben wir die Decken zum ersten Advent hervorgeholt. Seitdem freue ich mich jeden Abend darauf, mich in meine gemütliche Daunendecke zu kuscheln. Sie fühlt sich an wie eine sanfte Umarmung von einem Engel. Auch unsere Kinder möchten im Winter nur in Daune schlafen. Und wenn ihnen kalt ist, habe ich mit einer Daunendecke immer ein gutes Gefühl.

Was ist so toll an echten Daunen?

Daunen haben viele Vorzüge gegenüber Kunstfasern:

  • Daunen halten wunderbar warm
  • Daunen sind wunderbar kuschelig
  • Daunen sind leicht und anschmiegsam
  • Daunen sind natürlich und ökologisch
  • Daunen sind wunderbar für Allergiker geeignet

Natürlich werden bei den Daunen, die Hans Natur verkauft, keine Produkte aus Lebendrupf verwendet. Diese qualvolle Art der Daunengewinnung lässt sich auf einfache Weise umgehen, so dass wir alle mit gutem Gewissen ins Bett gehen können. Wir verwenden ausschließlich Münsterländer Freilanddaunen für die Füllung unserer hochwertigen Bettdecken und erhalten diese stets erst nach der Schlachtung der Tiere.

Federn sind nicht gleich Daunen

Eine echte Daune sieht aus wie eine feine Schneeflocke

Mein Mann war früher Daunendecken gegenüber skeptisch. “Die rascheln immer so!” sagte er und wollte partout keine Decke aus Daunen haben. Bis sich herausstellte, dass er bisher nur Federdecken gekannt hatte. Federn sind das Deckgefieder der Vögel und viel gröber als die darunter liegenden, viel feineren Daunen. Die Kiele von Federn sind viel dicker und länger als die der Daunen. Durch die Kiele entsteht bei Federn das Geraschel, das bei Daunen entfällt.

Federn sind auch eher flach, während Daunen dreidimensional sind. Auch die Federästchen der Dauen sind viel, viel dünner und feiner als die der Federn.

Eine Feder ist im Vergleich zu einer Daune zweidimensional und eher flach. Der Kiel ist vergleichsweise lang und dick.

Wärme durch Ladung und Abstand

Natürlich wärmen Daunendecken nicht von selbst. Ihre wunderbare Wärmewirkung beruht darauf, dass sie die Körperwärme von uns Menschen optimal speichern und dabei so wunderbar weich sind. Das kommt so:

Daunen haben im Vergleich zur Feder einen viel kürzeren Kiel und sehr weiche, langen, strahlenförmig angeordnete Federäste ohne Häkchen. Mit ihren strahlenförmigen Federästchen hat die Daune eine dreidimensionale Struktur. Daunen sind mit ungefähr zwei tausendstel Gramm pro Daune auch deutlich leichter als Federn. Durch Bewegung werden die Federästchen negativ geladen und haben so immer den größtmöglichen Abstand zueinander. Hierdurch bilden sich zwischen en Daunen größtmögliche Luftpolster, die vor Kälte oder Hitze schützen. (Quelle: Wikipedia)

Bauschkraft, Füllkraft und Elastizität

Daunen besitzen eine hohe Elastizität. Wenn man Daunen in der Hand zusammendrückt und wieder loslässt, entfalten sie sich schnell wieder und finden zu ihrer ursprünglichen Form zurück. Bedingt durch ihre dreidimensionale Struktur können Daunen wesentlich mehr Luft einschließen als Federn. Diese Eigenschaft der Wärmedämmung wird durch die Bausch- oder Füllkraft in der Einheit “cuin” gemessen.

Kein anderes Füllmaterial hat eine so große Füllkraft wie die Daune. Es werden ca. eine Milliarde Daunen benötigt, um ein Gewicht von 1000 Kilogramm zu erreichen!

Geeignet für Hausstaub- und Tierhaar-Allergiker

Daunen sind auch für Hausstaub- und Tierhaar-Allergiker gut geeignet. Denn federn- und daunengefüllte Bettwaren sind für die feuchtigkeits-abhängigen Milben eine sehr ungünstige Umgebung. Bei Daunen und Federn erfolgt nämlich ein schneller Wärmeaufbau während des Schlafens und ein schneller Feuchtigkeitsabbau beim Lüften.

Auch Menschen mit einer Tierhaar-Allergie sind mit Daunen und Federn gut bedient. Allergische Reaktionen auf das Keratin in den Daunen sind sehr selten. Keratin sind wasserunlösliche Faserproteine in der Hornsubstanz der Federn.

Bewusster Verzicht auf Daunen aus Lebendrupf

Bei der Herstellung unserer Bettdecken aus Daunen verzichten wir bei Hans Natur ganz bewusst auf den Einsatz von Daunen aus Lebendrupf. Diese qualvolle Art der Daunengewinnung lässt sich auf einfache Weise umgehen, so dass wir alle mit gutem Gewissen ins Bett gehen können. Wir verwenden ausschließlich Münsterländer Freilanddaunen für die Füllung unserer hochwertigen Bettdecken und erhalten diese stets erst nach der Schlachtung der Tiere.

Daunen und Federn sind ein reines Naturprodukt. Es gilt als besonders ökologisch, umweltfreundlich und recycle-fähig. Daunen sind weich und besonders leicht. Bettdecken mit dieser Füllung überzeugen durch ihre hohe Bauschfähigkeit und die optimale und natürliche Wärmeregulation, die für ein ganz besonders angenehmes Schlafklima sorgt. Gebettet in eine Decke aus Daunen kann man besonders tief, entspannt und komfortabel schlafen.

Wir von Hans Natur achten darauf, ausschließlich gesunde sowie reife Daunen und Federn bester Güte aus artgerechter Haltung anzubieten. Die schonende Verarbeitung unsere Baby- und Kinderbettdecken erfolgt nach traditioneller Handwerkskunst in Deutschland. Strenge Qualitätskontrollen stellen eine konstante und geprüfte Qualität sicher.

2 Gedanken zu „“Mama, deckst Du mich zu?” – Warum Daunen so wunderbare Bettwaren abgeben“

  1. Ferdinand Schneider sagt:

    Ich überlege eine Dauendecke zu kaufen. Es ist daher gut zu wissen, auf was machen achten soll. Toll, dass es auch Freilanddaunen gibt!

  2. Anna sagt:

    Es ist sehr traurig zu lesen, dass es immer noch Daunen aus Lebendrupf gibt. Mir ist es sehr wichtig, dass die Gänsezucht nachhaltig betrieben wird und die Tiere ein schönes Leben haben. So eine Decke hält ja sehr, sehr lange. Ich spare gerade, um mir gute Qualität zu leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons