Warum Holzspielzeug hygienischer ist als Plastikspielzeug

Bestimmte Viren wie das Grippe-Virus können besonders auf Plastik- und Gummispielzeug bis zu 24 Stunden überleben, und auch Bakterien finden hier bessere Bedingungen vor als auf Holzspielzeug.

Das Kind hat sich wieder einen Virus eingefangen? Man will es nicht glauben, aber die Ursache könnte im Kinderzimmer oder in der KiTa zu finden sein.

Auf Plastik können Viren länger überleben

Also wir desinfizieren unser Spielzeug nie. Hand auf’s Herz: Habt Ihr jemals Desinfektionsmittel im Kinderzimmer benutzt? Wahrscheinlich nicht. Aber: Wenn Ihr viel Plastikspielzeug habt, solltet Ihr darüber vielleicht mal nachdenken. Viele denken, dass Plastik aufgrund seiner glatten, abwaschbaren Oberfläche hygienischer ist als Holz. Irrtum! Genau das Gegenteil ist der Fall, zumindest was die Übertragung von Krankheiten durch bestimmte Viren betrifft. Eine Studie der Giorgia State University unter Dr. Richard Beaden II hat bewiesen, dass Viren wie der Grippe- oder der SARS-Virus auf Holz eine deutlich kürzere Lebenszeit haben als auf Plastik. “Kaum jemand denkt daran, dass Viren auch von nicht lebenden Objekten übertragen werden können,” sagt Beaden.

Besonders „behüllte Viren“ wie der Grippe-Erreger, die aufgrund ihrer schützenden Außenschicht nicht direkt auf einen Wirt wie z.B. Tier oder Mensch angewiesen sind, können bis zu 24 Stunden auf Plastik überleben, wie die Forscher herausfanden. Nackte oder „unbehüllte Viren“ wie z.B. das HI-Virus sterben an der Luft dagegen schnell ab.

Holz bietet auch Bakterien einen schlechteren Lebensraum

Auf Holz hat auch das behüllte Grippe-Virus keine so große Überlebenschance. Außerdem enthält Holz antibakterielle Substanzen, so dass nicht nur Viren, sondern auch Bakterien schneller absterben. Dies liegt wahrscheinlich an der porösen Oberfläche von Holz, die dem Bakterium die dringend benötigte Feuchtigkeit entzieht. Die antibakteriellen Substanzen des Holzes sind auch noch nach einer „Verschmutzung“ durch Fett und Eiweiß (also durch Berührung) noch wirksam und bedingen dadurch einen Selbstreinigungseffekt beim Holz. Das hat eine Studie mit Holzpaletten ergeben. Dies gilt zwar nicht für alle Holzsorten, doch die in Holzspielzeug und als Dielenboden oft verwendeten Sorten sind dabei: Kiefer, Eiche, Pappel und Lärche.

img_8759

Eltern sollten Holzspielzeug kaufen

Die Forscher der Studie weisen explizit darauf hin, dass Viren wie der Grippe-Erreger nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern eben auch durch Gegenstände wie Plastikspielzeug in Wartezimmern oder Kindergärten übertragen werden. Eltern sollen besser Holzspielzeug kaufen, am besten aus unbehandeltem Holz. Plastikspielzeug sollte öfter gereinigt und ab und zu desinfiziert werden. Wenn ein krankes Kind zu Besuch war, sollte Plastikspielzeug unbedingt desinfiziert werden.

Also, Leute, schön Holzspielzeug kaufen, auch wenn Leute aus anderen Ländern uns Deutsche wegen unserer “irrationalen” Vorliebe für Holzspielzeug belächeln. Natürlich hat Hans Natur eine reiche Auswahl an wunderschönem Holzspielzeug – von der Kinderküche bis zu naturgeformten Bauklötzern. Hier eine kleine Auswahl:

Dieser schöne Holz-Regenbogen von Grimm zum Auseinandernehmen und Zusammensetzen

grimms-aktion-regenbogen-bogenspiel-natur-und-halbkreise-bunt-aus-lindenholz_6_604905b99782c77e7ce572b4510eb761

hans-natur_maikecoelle_interaktiveradventskalender_19

Natur-Holzbauklötze

nemmer-100-natur-bausteine-aus-holz_c_cfe7e95fdf4076f47bd823f66bf62a98

Desinfiziert Ihr Euer Spielzeug?

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Unser interaktiver, umkommerzieller Adventskalender

Warum man Kindern unter 6 Jahren das Aufräumen nicht beibringen muss

Geschenkideen zum Selbermachen und Bestellen für Kinder von 1 bis 6

2 Gedanken zu „Warum Holzspielzeug hygienischer ist als Plastikspielzeug“

  1. Maike Cölle sagt:

    Hallo Herr Bacher,
    vielen Dank für Ihren Kommentar! Ihr Beitrag ist in der Tat interessant und gern verlinke ich ihn bei Gelegenheit auf der Facebook-Seite von Hans Natur. Vielen Dank!

  2. Hallo Frau Cölle,

    sorry für die verspätete Rückmeldung. Das würde mich in der Tat sehr freuen! Vielen Dank und einen schönen Tag noch! 🙂

    Viele Grüße,

    Gerald Bacher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons