Was kleinen Kindern bei Hitze schmeckt – 7 Mahlzeiten für die Hitzezeit

Heute habe ich leckere Rezepte für kleine Kinder an heißen Tagen, die schnell zubereitet sind – und die man ins Schwimmbad oder an den See mitnehmen kann:

Kinder brauchen auch und gerade im Hochsommer Energie. Wenn es so heiß ist wie diese Tage, will man aber nichts Warmes kochen. Hier sieben Ideen für leckere Mahlzeiten bei heißem Wetter, die kleinen Kindern wirklich schmecken. Sie eignen sich auch als Picknick für Ausflüge ans Wasser:

1. Milder Reis- oder Couscoussalat mit Gurke und Zitrone

Couscous-Salat mit Gurke und Minze

Hier habe ich den Couscous-Salat mit etwas frischer Minze und einer Zitronenscheibe dekoriert.

Besonders praktisch, wenn man einen Reisrest  vom Vortag übrig hat. Kalter gekochter Reis (oder Couscous) wird gemischt mit kleingeschnittenen Gurken, etwas Zitronenschale, Zitronensaft und Olivenöl. Eine Prise Zucker hebt den Geschmack. Manche Kinder mögen auch frische Minze dazu.

Erwachsene können sich diesen Salat mit Zwiebeln und/oder Chili sowie Kräutern (Basilikum, frischer Koriander, Minze…) pikant aufpeppen. Kinder mögen es oft lieber mild.

Sehr erfrischend!

2. Brot/Toast mit Ei und Tomate

So einfach, so lecker: Brot mit Tomate und Ei. Hier mit Schnitzen von Plattpfirsichen sowie Petersilie und Schnittlauch

Ganz einfach, aber super lecker. Auf eine weiches Vollkornbrot oder gerösteten Vollkorntoast kommt etwas Frischkäse (nicht zu dick), dann Scheiben von hart gekochten Eiern und Tomaten. Etwas salzen, fertig. Wer den Kindern Schnittlauch dazugeben will, streut Schnittlauchröllchen direkt auf den Frischkäse und legt Tomaten und Eier darauf. Wenn man dazu noch etwas Obst wie Apfel- oder Pfirsichschnitze reicht, ist das ein total gesundes, vollwertiges Mittagessen.

Einziges Problem: Tomate und Ei fallen leicht runter. Dagegen hilft: Tomaten, Eier und andere Zutaten einfach klein hacken und vermischen, dann hält es besser auf dem Brot oder kann sogar gelöffelt werden. Das haben unsere Kinder als Kleine gern gegessen, besonders, wenn statt Vollkornbrot gerösteter Toast in kleinen Würfeln untergemengt war. Mjam!

3. Kalte Nudeln mit kalter Tomatensauce

Ja, richtig gelesen. Schmeckt sehr gut! Kalte oder lauwarme Nudeln mit selbst gekochter kalter Tomatensauce ist unser Schwimmbad-Essen, das wir in der Frischhaltedose mitnehmen. Es bleibt nie was übrig.

Es eignen sich gut größere Nudeln wie Penne, die man mit den Fingern essen kann. Man kann die Nudeln und die Sauce morgens schon kochen, wenn es noch nicht so heiß ist, und sie dann bis zum Mittag stehen lassen. Nicht im Kühlschrank, denn eiskalte Kühlschrank-Nudeln schmecken nicht. Die Tomatensauce sollte selbst gekocht sein, z.B. so: 1 kleine in Würfel geschnittene Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, eine kleine Knoblauchzehe hineinpressen, mit einem TL Zucker kurz karamellisieren, mit 1 Dose Pizza-Tomaten oder Tomaten-Passata aus der Flasche ablöschen, aufkochen. Zum Schluss leicht salzen.

Diese schlichte, köstliche Sauce schmeckt auch kalt, versprochen!

4. Zweierlei Melone mit Kochschinken und Butterbrötchen

Melone mit Kochschinken mögen auch kleine Kinder gern. Hier mit ein wenig Zitronenthymian verfeinert.

Kinder mögen ja (leider) oft keinen rohen Schinken – also unsere jedenfalls nicht. Aber gekochten Schinken lieben viele kleine Kinder. Und es ist erfreulich, dass Melone auch mit Kochschinken super schmeckt.

Dazu braucht man ein Stück Honigmelone und ein Stück Wassermelone, schneide diese in Stückchen und lege Rollen von Kochschinken dazu oder darauf.

Dazu gibt es Brötchen mit Butter. Am besten solche selbst gebackenen, wie bei uns hier auch.

5. Kalte Gemüsefrikadellen mit Karottensalat

Die Gemüsefrikadellen nach diesem Rezept herstellen und abkühlen lassen. Dazu ein, zwei Möhren fein reiben und mit ganz kleinen Paprikastückchen, Zitronensaft, Sonnenblumenöl und gerösteten Sonnenblumenkernen oder Sesamsamen zu einem Salat anmachen.

Wer keine Kraft für die Herstellung des Salätchens hat, reiche die Frikadellen einfach zu Brot mit Butter. Auch gut!

6. Kartoffeln mit Quark

Ein Klassiker, den fast alle Kinder lieben. Schmeckt auch mit kalten Kartoffeln. Mein Tipp für mehr Schmackigkeit: Fettigen Quark nehmen, oder mageren Quark mit einem Schuss Sahne oder Milch schön glatt rühren, dann etwas Salz und evtl. ein paar Kräuter hinein geben. Unsere Kinder lieben es, auch zwei oder drei Mal in der Woche.

7. Eiskaltes Müsli mit frischen Beeren

Warum nicht mal Müsli zum Mittagessen essen? So erfrischt Müsli richtig: Müsli oder Haferflocken mit eiskalter Milch aus dem Kühlschrank aufgießen, frische Beeren wie Blaubeeren oder Himbeeren hineingeben, etwas kalten Apfel hinein reiben und/oder anderes Obst wie z.B. Aprikosen aus dem Kühlschrank dazu geben, eventuell ein klein wenig Honig und einen Schuss Schlagsahne dazu, fertig.

Oder ein veritabler Frischkornbrei – eine der gesündesten Mahlzeiten, die es gibt und wirklich, wirklich lecker: Frisch gemahlenes Haferschrot mit wenig Wasser glatt rühren und 5 min stehen lassen, frische Schlagsahne dazu, außerdem geriebenen Apfel, gehackte Haselnüsse, etwas Zitronenschale und kleingeschnittene Bananen, Beeren oder Aprikosen. Ein Gedicht!

Und zwischendurch immer wieder ein Obstteller. Unsere Kinder lieben diesen Sommer besonders Wassermelone und die französischen Plattpfirsiche

Guten Appetit, vor allem Euren Kindern!

Das könnte Dich auch interessieren:

Wie traumhafte Familien- und Kinderbilder gelingen

Familien-Glücksmomente im Hochsommer

Abstillen sanft gemacht – 11 Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Simple Share Buttons