Kahle Zweige mit Schneeflocken aus Papier und Filz sind eine schöne winterliche Dekoration. Anleitungen für den jahreszeitlichen Schmuck heute im Blog:
Der Weihnachtsschmuck ist in Kisten und Kästen verpackt, und die kalte Winterzeit mit Frost und Schnee hat begonnen. Im Januar schmücken wir schneeflockig, “eiszeitlich” und eher karg. Eben so, wie es draußen in der Natur auch ist. Diese winterliche Dekoration kann zauberhaft aussehen!
Für unsere diesjährige Januar-Dekoration stellen wir ein paar tote Zweige von draußen in eine silbern glänzende, zackig strukturierte Vase (aber eine aus Glas oder weißem Porzellan tut es natürlich auch). Wir haben im Park heruntergefallene tote Zweige gesammelt, da die Zweige für diese Dekoration ja nicht mehr knospen müssen. Diese Zweige dekorieren wir mit Schneeflocken aus Papier, Wolle und Filz – zu den Anleitungen siehe unten. Alle drei Arten sind einfach herzustellen und gelingen auch Bastel-Anfängern mühelos. Natürlich können ältere Kinder hier prima mitmachen.
Um die Vase herum hat die Tochter farblich passende Seidentücher in Winterfarben drapiert (hier zu bestellen bei Hans Natur; günstiger und bereits als Jahreszeiten-Set gibt es diese Baumwolltücher). Auf die Tücher hat die Tochter winterliche Filzfiguren wie Schafe und Zwerge gestellt. Die Anleitung für die Herstellung des Eiszwerges findet Ihr hier.
Schneeflöckchen-Kette aus Filzkugeln
Wer mehrere dieser Kugelketten macht, kann auch auf die Papier-Sterne verzichten – sieht auch toll aus!
Ihr braucht:
- weiße Schafwolle im Vlies
- Seife (Spülmittel oder Seife am Stück)
- etwas Luftpolsterfolie (Verpackungsmaterial; das, was die Kinder so gern zerdrücken)
- Nadel und weißer Nähfaden
So wird’s gemacht:
Ihr stellt viele kleine Filzkügelchen verschiedener Größe her. Kurzanleitung: Kleine Wollkugeln werden mit heißem Seifenwasser nassgefilzt, indem man sie immer wieder in dem heißen Seifenwasser auf der Luftpolsterfolie und in den Händen hin- und herrollt.
Hier findet Ihr für das Nassfilzen eine ausführlichere Anleitung.
Anschließend fädelt Ihr die Wollkügelchen mit der Nadel auf lange Fäden, die bis zu 2m lang sein dürfen.
Schneeflocken-Sterne / Eiskristalle aus Papier
In groß sehen diese Papier-Eiskristalle auch am Fenster schön aus. In klein sind sie etwas mühsamer herzustellen, aber der Effekt ist toll.
Ihr braucht:
- weißes Din-A-4-Papier (einfaches Kopierpapier reicht aus)
- Schere
- weißer Nähfaden, evtl. Nadel
So wird’s gemacht:
Ihr schneidet aus dem Papier quadratische Stücke aus. Meine waren an allen Kanten 7 cm lang. Dieses Maß bot sich an, weil die kurze Seite eines Din-A-4-Papiers 21 cm (3×7) cm beträgt. So kann man aus einem Blatt Papier 12 Schneeflocken basteln. Das Maß war auch ein guter Kompromiss zwischen kleinstmöglicher Größe und gerade noch machbarer Fitzeligkeit beim Schneiden.
Ihr faltet die Papierquadrate dreimal als Dreiecke, d.h. die gegenüberliegenden Ecken werden jeweils aufeinander gelegt.
A ist die Seite mit den meisten Blattkanten (6 Lagen). Seite A wird nun tief dreiecksförmig eingeschnitten, damit sich eine grundsätzliche Stern-Form ergibt. Wenn dieser tiefe Einschnitt noch “Spitzen” behält (Achtung, das ist friemelig), ergeben sich schöne kristalline Formen. Schneidet außerdem bei C ein kleines Dreieck ein, damit die Mitte der Flocke ein schönes sternförmiges Loch erhält. Die Seiten B und D sollten nur partiell eingeschnitten werden, da sie die Mitten der Zacken darstellen.
Hier ein paar Beispiele, denn Bilder sagen wie immer mehr als Worte:
Schneestern aus Kastanie und Sockenwolle
Diesen Stern finde ich besonders schön. Dazu braucht man farblich passende Sockenwolle. Ich habe unsere mit dem passenden blau-weiß-grauen Farbverlauf im Drogeriemarkt für wenig Geld erstanden.
Ihr braucht folgenden Material:
- eine Kastanie pro Stern
- Zahnstocher
- Sockenwolle (dünner Faden) mit Farbverlauf ind en Farbtönen Weiß, Blau und/oder Grau
- evtl. Kastanienbohrer
So wird’s gemacht:
Mit Hilfe des Kastanienbohrers bohrt Ihr 6 Löcher rundum in die Kastanie und steckt jeweils einen Zahnstocher hinein.
Dann befestigt Ihr das Ende der Sockenwolle an einem der Zahnstocher, wo er aus der Kastanie herauskommt. Dann wickelt Ihr den Faden immer rundum, wobei der Faden immer einmal um jeden Zahnstocher herumgewickelt wird. Durch den Farbverlauf entstehen so eisig aussehende Gebilde.
Man kann, wenn man möchte, auch vorsichtig kleine weiße Filzkugeln auf die Zahnstocher stecken.
Viel Freude mit der winterlichen Dekoration!
Das könnte Dir auch gefallen:
Gefrorene Eis-Skulpturen für Balkon oder Garten
Sieben Dinge, die kranken Babys und Kindern gut tun
Plädoyer für Langsamkeit im Januar
Liebe Maike,
danke für den schönen Blogeintrag! Mich würden die gefilzten Lämmchen interessieren: Gibt es dazu eine Anleitung?
Liebe Mariana, danke für Deinen Kommentar. Leider gibt es (noch) keine Anleitung für die Lämmchen. Dieses habe ich einmal auf einem Bazar gekauft, aber ich habe schon lang vor, solche einmal nachzumachen. Nehme ich mir um Ostern herum vor; da passen Lämmchen ja auch. Guck dann spätestens nochmal rein!
Danke, das mache ich!
Sehr schöne Möglichkeit zum Basteln mit dem Bastelmaterial Papier! Besonders die Eiskristalle sind sehr schön und die Anleitung ist super erklärt.
Danke! Das freut mich zu hören!