Unsere Kinder essen sie total gern: Getreide-Gemüse-Frikadellen. Dafür kann man alle Reste aus dem Gemüsefach verbraten. Hier das Rezept:
Diese vegetarischen Frikadellen sind richtig lecker und vor allem total gesund – zumindest wenn man Vollkorn-Getreide dafür verwendet. Denn das Innere von Frikadellen wird ja nur wenig erwärmt, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe des Getreidekeims und des Gemüses erhalten bleiben. Das Tolle ist, dass diese Bratlinge wegen der Röstaromen auch Kindern gut schmecken.
Wir schroten für die Frikadellen das Getreide selbst in unserer Haushalts-Getreidemühle. Das finde ich toll, denn so kann ich selbst eine Mischung aus verschiedenen Getreiden zusammenstellen. Frischer und gesünder geht’s nicht. Aber man findet Getreide-Mischungen für Bratlinge auch im Handel, z.B. in Bioläden und Drogeriemärkten. Diese kann man auch als Basis für dieses Rezept verwenden.
Zutaten für die Getreide-Gemüse-Frikadellen
- pro Person zwei Esslöffel Getreide: entweder frisch grob geschrotet (Grünkern, Hartweizen, Gerste…, auch gemischt), oder anderes grob geschrotetes Getreide, z.B. aus einer Getreide-Burger- oder Falafel-Mischung
- zwei Handvoll Gemüsereste wie z.B. Möhre, Kohlblätter, Paprika, Lauch, Kohlrabi….
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Ei
- Semmelbrösel
- Pflanzenöl zum Ausbacken
Zubereitung
Das geschrotete Getreide bzw. die Getreideflocken werden mit etwas Wasser für ca. 20 min eingeweicht. Zu Anfang sollte es ein feuchter, eher flüssiger Brei sein. Das Getreide quillt auf und nimmt dabei das Wasser auf.
Inzwischen schält, schneidet und raspelt Ihr das Gemüse und die Zwiebel. Alles wird in winzig kleine Stücke geschnitten bzw. gehackt. Möhren, Kohlrabi, Sellerie und ähnlich Hartes wird grob geraspelt. Je kleiner die Stückchen, desto besser halten die Frikadellen später zusammen.
Wenn das Getreide gequollen ist, mischt Ihr zuerst das Gemüse unter, dann das Ei. Wenn die Masse zu feucht ist, macht Ihr sie mit Semmelbröseln etwas fester. Es muss nicht stark zusammenkleben; es schadet nicht, wenn es noch etwas feucht und lose ist. Beim Braten backt dann alles gut zusammen.
Dann erhitzt Ihr etwas Pflanzenöl (z.B. Olivenöl) in einer Pfanne. Ihr formt mit zwei Löffeln oder in der nassen Hand kleine Frikadellen von ca. 5 cm Durchmesser. Diese werden von beiden Seiten jeweils etwa 3-5 min bei mittlerer Hitze gebraten, bis sie etwas braun sind.
Dazu schmecken uns selbst gemachter Kartoffelbrei und Gurkenscheiben, oder ein Rohkostsalat. Am nächsten Tag legen wir uns die kalten Frikadellen auch gern aufs Brot.
Guten Appetit!

So sehen die Frikadellen von innen aus
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbst gemacht aus kindlichen Fundstücken: Zweig-Vase als Vorfrühlings-Deko
Winterlicher Lichtmangel: Was wir dagegen tun können
Fingerspiel im Februar: Das Schneeglöckchen
Hallo Maike!
Ich hab gestern mal dieses an sich leckere Gericht versucht. Aber irgendwie hat das nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe. Die Frikadellen waren zwar lecker, rochen auch gut, aber haben kaum gehalten, also sind mir mehr oder weniger direkt beim Hochnehmen in der Pfanne auseinandergebrochen. Weißt du, was ich meine? Hast du eine Idee, was ich da falsch gemacht haben könnte?
Liebe Grüße
Julia
Hallo liebe Julia,
vielen Dank für deine Nachricht. Vielleicht passte beim Zubereiten die Menge Getreide und Gemüse nicht zur Eimasse? Versuche es beim nächsten Mal mit einem halben bis ganzen Ei mehr (je nachdem wieviel Getreide und Gemüsereste du verwendest). Wir wünschen guten Appetit beim Bratlinge essen!
Dein HANS NATUR Team