Zur Baby Erstausstattung gehört selbstverständlich auch die Ausstattung des Babybettes. Doch welches Babybett ist das Beste? Was ist besser – Baby Bettdecke oder Baby Schlafsack? Welches Baby Kopfkissen benötigt dein Kind und wie schläft es gesund und sicher? Wenn du dir diese Fragen stellst, findest du hier die Antworten.
Weiterlesen Babybett Ausstattung – gesunde und sichere Schlafumgebung für dein BabyPilling vorbeugen und entfernen
Jeder, der Bio Wollkleidung liebt, kennt es: das leidige Pilling. Doch was ist Pilling genau? Und wie kannst du Pilling vermeiden? Erfahre, warum die lästigen Wollknötchen entstehen und wie du Pilling entfernen und vorbeugen kannst.
- Was ist Pilling und wie entsteht es?
- Kann ich Pilling vorbeugen?
- Wie entferne ich Pilling?
Musselin
Für uns ist Musselin der ultimative Stoff für Frühling und Sommer. Aus gutem Grund feiert Musselinstoff ein großes Comeback im Modebereich. Doch was genau ist Musselin? Für was wird der Stoff verwendet und warum solltest du diese Saison auf Baby- und Kindermode aus Musselin setzen? Erfahre, was die Textilien so besonders macht und welche Eigenschaften des Stoffes uns so sehr begeistern.
Weiterlesen MusselinOstereier marmorieren mit Wachsmalstiften
Du liebst es deine Osterdeko selber zu gestalten und möchtest etwas Neues ausprobieren? Dann haben wir eine wundervolle Dekoidee für dich: marmorierte Ostereier. Diese Ostereier sind wirklich mal etwas anderes und machen sich als Deko am Osterzweig oder im Osternest hervorragend. Erfahre hier, wie du Step by Step die farbenfrohen Eier mit Wachsmalstiften marmorierst.
Weiterlesen Ostereier marmorieren mit WachsmalstiftenOsterzopf Rezept mit Geling-Garantie
Du möchtest zu Ostern einen Osterzopf backen? Dann haben wir für dich ein einfaches wie geniales Rezept, mit dem dein Osterzopf unkompliziert zubereitet wird und köstlich schmeckt. Hierfür benötigst du nicht einmal viele Zutaten und das Hefezopf-Backrezept hat quasi eine Geling-Garantie.
Weiterlesen Osterzopf Rezept mit Geling-GarantieIngwer – gesund ernähren, kann so einfach sein
Ingwer ist buchstäblich in aller Munde. Warum die tolle Knolle mittlerweile aus der Küche und als beliebter Vitaminshot nicht mehr wegzudenken ist und was Ingwer alles kann, erfährst du hier. Allerdings räumen wir an dieser Stelle auch mit Ingwer-Mythen auf und geben dir wertvolle Tipps, wie du Ingwer verwenden und deine eigene Ingwerpflanze züchten kannst.
Weiterlesen Ingwer – gesund ernähren, kann so einfach seinSoda – Putzen und Waschen leicht gemacht
Wenn ein natürliches Hausmittel sich seit Generationen bewährt und ebenso effektiv ist, wie die chemischen Alternativen aus dem Supermarkt, dann sprechen wir von Soda. Soda kannst du wunderbar vielseitig einsetzen: zum Putzen, zum Gerüche ausmerzen und vielem mehr. Erfahre hier, wofür du Soda einsetzen kannst und staune.

Du bist kein Fan vom Putzen und lehnst es ab, in deinem Zuhause Chemiekeulen zum Putzen zu verwenden? Dann ist unser HANS NATUR Soda wie für dich gemacht. Unser Soda ist biologisch abbaubar, kostengünstig und genauso effektiv wie die aggressiven Putzmittel in bunten Flaschen aus dem Supermarkt.
Und der Clou ist: Soda ersetzt ganz viele konventionelle Reinigungsmittel, weil es so vielseitig einsetzbar ist.
Soda, also Natriumcarbonat (Na2CO3), bindet Gerüche, löst Fette und neutralisiert Säure – quasi ein Alleskönner, den du nicht mehr in deinem Zuhause missen werden willst.
Eigentlich gibt es im Haushalt ja immer etwas zu tun
Eines vorweg: Vermeide einen Reinlichkeitsfimmel, denn dir und deiner Familie, bzw. eurem Immunsystem, schadet es, wenn in euren vier Wänden stets alles „klinisch rein“ ist. Ein bis zwei Mal die Woche gründlich den Putzlappen oder Feudel schwingen genügt.
Aber nun zur Sache: Was ist alles möglich?
Im Alltag mit Kind und Kegel ist in der heimischen Küche eigentlich immer was los. Hier versammelt sich die Familie, kocht, gießt sich Getränke ein, ist beisammen. Logisch, dass die Arbeitsfläche und Spüle sowie der Esstisch stark in Anspruch genommen werden.
Deinen Küchenbereich (Kunststoffflächen) kannst du im Handumdrehen mit einer Mischung aus 1 l Wasser und 1-2 Esslöffeln Soda und einem Schwamm putzen – die Außenflächen und wenn nötig ebenso die Innenschränke. Diese einfache wie sanfte Mixtur steht konventionellen Putzmitteln in nichts nach und deine Küche ist danach genauso blitzblank. Übrigens eignet sich diese Mischung auch hervorragend für dreckige Türen und Fensterrahmen.

Es gibt sicherlich schönere Freizeitbeschäftigungen, aber du kommst nicht drum herum, ab und zu deine Badezimmerfugen zu reinigen, also mache es dir mit Soda so einfach wie möglich. Schnappe dir einen feuchten Schwamm oder eine feuchte Zahnbürste und gib ein wenig Soda darauf. Du wirst staunen wie blitzeblank deine Fugen nach deiner Intensivbehandlung wieder aussehen.
Irgendwie riecht es hier…
Kennst du das? Du bist in deiner Küche und hast plötzlich einen unangenehmen Geruch in der Nase? Nach kurzem Schnuppern ist der Übeltäter ausgemacht. Der Abfluss stinkt! Kein Wunder, denn mit der Zeit sammeln sich darin Essensreste, Fette, Schmutz und anderes an. Die gute Nachricht lautet: Unser HANS NATUR Soda macht ruckzuck deinen Abfluss wieder frei (gilt natürlich auch für das Badezimmer). Dafür mixt du bitte 2 Esslöffel auf 1,5 l Wasser und gibst die Mixtur in den Abfluss. Nach einer Mindest-Einwirkzeit von 2 Stunden, gerne auch länger, kannst du deinen Abfluss gut durchspülen und siehe da: die unangenehmen Gerüche sind verschwunden.

Für jeden Dreck zu haben – Töpfe und Pfannen reinigen
Wer gerne kocht weiß: Einiges lässt sich recht schwierig aus dem Topf oder aus der Pfanne entfernen. Am hartnäckigsten ist meistens Angebranntes. Auch hier gibt es einen Soda Trick! Fülle Wasser in Topf oder Pfanne und gib ein wenig Soda hinzu. Lasse alles schön einweichen und eine Stunde später lassen sich Schmutz und Fett perfekt lösen.
Wäsche waschen? Ja, aber bitte natürlich!
Immer mehr Familien verzichten auf konventionelle Waschmittel und sagen Nein zu Weichspülern. Ideal ist es, wenn du dir deine Waschsubstanzen selber zusammenstellst, je nach Kleidung, Härtegrad des Wassers, Verschmutzung der Textilien usw. Das klingt erst einmal kompliziert – ist es aber gar nicht. Soda ist hier ein unverzichtbarer Bestandteil und hilft dir, deine Kleidung richtig zu reinigen und dein Wasser zu enthärten. Mit unserer Soda Box kommst du lange hin, denn Soda wird pro Waschgang niedrig dosiert und ist sehr ergiebig.
Auch bei der Wäsche lauern Gerüche
Vergessene Sportkleidung oder auch Arbeitskleidung, Socken verströmen oftmals einen fiesen Geruch und es ist schwierig, diesen loszuwerden. Ein Hoch auf Soda, das dir hilft deine Wäsche nicht nur sauber zu bekommen, sondern auch die unliebsamen Gerüche neutralisiert und entfernt.

Der Fleck muss weg
Wenn dir Fast Fashion zuwider ist und du möglichst lange Freude an der Kleidung haben willst, sind Flecken, die man nicht entfernt bekommt, ein echtes Ärgernis.
Allerdings kannst du mit Soda Flecken zu Leibe rücken und diese entfernen. Sei ein bisschen vorsichtig bei deiner Buntwäsche und probiere Soda hier erst einmal an einer unauffälligen Stelle aus, denn Soda hat auch bleichende Eigenschaften. Deine Lösung machst du aus 1 l Wasser und einem Esslöffel Soda. Gib die Flüssigkeit auf den zu behandelnden Fleck. Wenn der Stoff robuster ist, kannst du die Sodalösung einbürsten. Nach 30 Minuten Einwirkzeit kannst du dein Textil jetzt per Hand- oder Maschinenwäsche reinigen.
Wenn Weißes nicht mehr weiß ist
Mit jedem Waschgang verliert deine weiße Wäsche ein wenig strahlendes Weiß. Nach einer gewissen Zeit ist sie dann nicht mehr so ansehnlich wie zu Beginn. Mit Soda kannst du Abhilfe schaffen. Gib deine weiße Wäsche in eine Waschlösung mit Wasser und Soda und lasse sie ruhig für einige Stunden einweichen. Danach sollte deine Wäsche wieder in schönem Weiß strahlen.
Ein Hausmittel, das du nicht mehr missen willst
Du siehst, dass du mit minimalem Aufwand und natürlichem Soda putzen und waschen kannst. Soda entfernt ungewollte Gerüche, macht deine Badezimmerfugen wieder chic, deine Wäsche wieder strahlend weiß und vieles mehr.
Trinkschokolade am Stiel selber machen
DIY Weihnachtsgeschenke oder eine kleine, selbstgemachte Aufmerksamkeit in der Adventszeit sind immer etwas Besonderes. Trinkschokolade am Stiel kommt garantiert gut an, ist unkompliziert herzustellen. Liebevoll dekoriert und schön verpackt, ist die Trinkschokolade ein echter Hingucker. Rezept, Zubereitung und Verpackungstipps haben wir in diesem vorweihnachtlichen Blogbeitrag für dich zusammengefasst.
Weiterlesen Trinkschokolade am Stiel selber machenMein Kind kann nicht alleine spielen
Alleine spielen – Wenn das Kind sich nicht alleine beschäftigen kann. Kennst du das? Meist zeigt es sich schon sehr früh. Du bietest deinem Kind etwas zu spielen an, doch daran verliert es schnell sein Interesse und steht ganz bald wieder vor dir und fordert deine Aufmerksamkeit ein. „Das ist langweilig“ oder „Ich weiß nicht, was ich machen soll“ heißt es dann bei größeren Kindern. Du sorgst dich, denn dir ist klar, dass es für dein Kind früher oder später wichtig ist, sich auch einmal beim Spielen selbstständig und ausdauernd zu beschäftigen.

Erfahre welche Gründe es haben kann, dass dein Kind anscheinend keine Freude daran hat, alleine zu spielen und was du unternehmen kannst, damit die Eigenspielzeit für dein Kind das Highlight des Tages wird. Gibt es vielleicht Spielzeug, mit dem es deinem Kind leichter fällt, selbständig und mit Freude zu spielen?
Warum kann oder will mein Kind nicht alleine spielen?
Dies kann natürlich mehrere Gründe haben. Einige zählen wir dir hier auf:
- Hast du dein Kind bisher ständig bespaßt und warst non stop ansprechbar und ihr habt immer zu zweit gespielt? Dann sei bitte geduldiger und gib deinem Kind Zeit, das alleine Spielen erst zu erlernen.
- Dein Kind ist es gar nicht anders gewohnt
- Greifst du zu sehr ins Spiel deines Kindes ein? Bist du beim Spielen der permanente Ideengeber gewesen oder ist dir in der Vergangenheit ein „So geht das nicht!“ beim Spielen herausgerutscht?
- Nur wenn dein Kind in seinem eigenen Tempo und ohne Kommentare von außen spielen kann, kann es sich ideenreich und kreativ entfalten.
- Bist du gestresst? Glaub uns, dein Kind hat ganz feine Antennen, wenn es dir nicht gut gehen sollte. Alleine-Spielzeit sollte immer positiv verknüpft sein. Gib deinem Kind nicht das Gefühl, dass es für eine Weile „weggeparkt“ wird, weil du unter Strom stehst. Dein Kind fühlt sich unsicher (verständlich) und wird ganz schnell wieder vor dir stehen, um deine Nähe zu suchen.
- Manchmal gibt es Phasen, in denen sich dein Kind unsicher fühlt, dich mehr braucht und eventuell Trennungsängste verspürt. Dann ist es ratsam, dass es in einem Raum bei dir spielt.
- Eventuell hat dein Kind eine kurze Konzentrationsspanne und verliert beim Spielen den Faden und/oder lässt sich schnell ablenken. Sei geduldig, das lässt sich spielerisch trainieren. Auch wenn du deinem Kind Tablet, Handy und Co zu Verfügung gestellt hast, kann es das selbständige Spielen Stück für Stück verlernt haben.
Warum ist das Spielen für Kinder so immens wichtig?
Nun, dein Kind lernt, erlebt und versteht durch Spielen. Spielen ist für Babys und Kinder essenziell und überaus wichtig. Beim Spielen wird erforscht, Zusammenhänge verstanden, sich ausprobiert und Erlebtes verarbeitet. Beim Spielen durchleben Kinder die gesamte Gefühlswelt. Gleichwohl wird die Motorik deines Kindes geschult. Fein- und Grobmotorik werden erlernt, verfeinert und gefestigt – und das ganz nebenbei, beim Spielen. Du siehst, Spielen ist maßgeblich daran beteiligt, dass dein Kind sich körperlich und seelisch gesund entwickelt.

Was kannst du tun, damit dein Kind das Alleinspielen genießt?
- Rituale und feste Abläufe schätzen Groß und Klein. Für die selbstständige Spielzeit solltest du eine feste Zeit am Tag einrichten.
- Stelle deinem Kind keine digitalen Spiele auf Tablet oder Handy zu Verfügung. Erstens sind das viel zu viele Reize und dein Kind kann das „richtige Spielen“ dadurch verlernen.
- Biete einfaches Spielzeug in Maßen aus natürlichem Material an. Damit kann dein Kind sich frei entfalten, ausprobieren und lernen.
- Nimmt dein Kind an vielen Kursen teil? Musikkreis, Kinderturnen und Co.? Vielleicht ist deinem Kind das zu viel und es sehnt sich nach ein wenig Leerlauf.
- Greife nicht ins Spiel ein und unterbrich das Spiel nicht, wenn es sich vermeiden lässt.
- Biete zum Spielen auch alltägliche Gegenstände an, zum Beispiel Töpfe, Löffel, Wäscheklammern und mehr.
- Nicht ungeduldig sein – alleine spielen muss dein Kind nun erst einmal lernen. Wie gut das klappt, kann auch mal tagesformabhängig sein.
- Verzichte aus blinkendes, lärmendes Spielzeug. Elektronischer Lärm und grelles Licht sind nicht kindgerecht.
Was ist denn nun gutes Spielzeug?
Erfahrungsgemäß spielen Kinder am intensivsten mit den einfachsten Spielzeugen. Das kann ein Pappkarton sein, eine alte, schmucklose Puppe oder zum Beispiel Glasmurmeln. Ein Spielzeug muss nicht piepsen können, sich von alleine fortbewegen oder die Farbe wechseln. Es muss deinem Kind viele Möglichkeiten bieten – das ist wichtig. Ein gutes Beispiel sind unsere Spieltücher. Die bunten Tücher aus Bio-Baumwolle (kbA) sind seit Jahren einer unserer Beststeller, quasi der „Renner“.

Warum ist das so? Weil Kinder damit alles Mögliche anstellen können! Ohne jegliches elterliches Zutun kommen die Kinder bei Spieltüchern auf die tollsten Ideen, diese zu verwenden. Es wird sich verkleidet, ein Tuch wird zum Pferdezügel umfunktioniert, das nächste Kind baut mit dem Tuch eine Babywiege für die Puppe und andere verkleiden sich und machen eine Modenschau.
Ähnliches gilt für Holzbauklötze. Seit Generationen spielen Kinder damit und das hat einen guten Grund. Kinder nehmen Holzbausteine immer wieder gerne zur Hand, weil diese so vielseitig bespielbar sind. Außerdem fasst sich Spielzeug aus Holz herrlich gut an. Haptisch und optisch wird dem Kind damit ein Spielen mit den Sinnen angeboten.
Draußen spielen – das Non plus ultra!
Das ist natürlich das schönste Spielerlebnis UND kostet dich nicht einen Cent! An keinem Ort der Welt können Kinder so schön und ausgelassen spielen wie in der Natur, draußen an der frischen Luft. Hier können die Kinder noch einmal ganz anders, freier spielen als im heimischen Kinderzimmer. Auch ganz andere Spielmaterialien stehen zur Verfügung: Bäume, Äste, Pfützen, Matsch, Tannenzapfen und mehr. Wann immer es dir und deinem Kind möglich ist, geht nach draußen und lasst es euch gut gehen – bei jedem Wetter. Und falls es draußen stürmt und regnet – stell dir vor: Dafür haben wir die richtige Outdoorbekleidung! 😉
Less is more
Du siehst, du musst deinem Kind weder ein Entertainmentprogramm anbieten, noch mit Hightechspielzeug aufwarten. Im Gegenteil – Spielzeug in reduzierten Formen aus natürlichen Materialien bieten die besten Entfaltungsmöglichkeiten und versprechen stundenlangen Spielspaß. Doch nun müssen wir auch eine Lanze für die Langeweile brechen. Manchmal hat man ja schlichtweg keine Spielideen oder man möchte sich in seiner Langeweile ein bisschen baden…..Auch das tut deinem Kind mal gut. Aus Langeweile entstehen oft ganz wunderbare Ideen, vor allen Dingen Spielideen.
Das Laufrad – was muss beachtet werden?
Laufräder für Kleinkinder und Kinder sind ein sinnvolles Outdoor Spielzeug, das die Kids vielseitig fördert. Bei der Auswahl eines Lauflernrades gilt es allerdings einiges zu beachten. Worauf du ein besonderes Augenmerk legen solltest, erfährst du in diesem Beitrag.
Weiterlesen Das Laufrad – was muss beachtet werden?